Leitung: nature.concepts
Innerhalb einer Klassengemeinschaft sich kennen zu lernen, die eigene Stellung zu finden, persönliche Stärken einzubringen und Schwächen zu akzeptieren sind Ziele, die wir während des Trainings mit den Schüler*innen erarbeiten. Beim Bogenschießen, Klettern, Nachtwandern und spannenden gemeinschaftlichen Aktionen werden Klassenziele und Spaß kombiniert.
1.Tag:
Vormittags: Die Klasse reist an.
Nachmittags: Die Schüler*innen lernen die Referent*innen in unterschiedlichen Lauf- und Bewegungsspielen wie z.B. "Namensjonglage" kennen. Wir steigen gemeinsam in das Programm ein und werfen einen Blick auf die nächsten Tage. Es werden Ziele und Regeln der Klassenfahrt festgelegt und bei ersten Kooperationsspielen wie z.B. "schneller Ball" oder "brennendes Tor" ein erster Blick auf die Klassengemeinschaft geworfen.
Abendblock: Nach dem Abendessen finden die Schüler*innen durch Warm ups wieder in das Programm. Danach geht es gemeinsam in die Dunkelheit der Nacht. Durch verschiedene Aktionen wird die Wahrnehmung und Konzentration der Klasse in der Dunkelheit geschult. Beim "Solopfad" kann sich jeder der möchte etwas trauen. Der Tagesabschluss findet bei einer "Streichholzreflektion" oder beim "Zauberpulver" am Lagerfeuer statt.
2.Tag:
Am Vormittag startet die Klasse fit in den Tag mit kleinen Warm-ups. In der Klasse ist gemeinsames Lernen und Arbeiten von großer Bedeutung, in Kooperationsübungen wie z.B. "Expertenlandung" oder "Amazonasüberquerung" arbeitet die Klasse gemeinsam am Ziel. Am Nachmittag plant die Klasse den Bau und die Begehung einer Niedrigseilbrücke. Hand in Hand schaffen die Schüler*innen den aufgebauten "Indianerpfad" und rücken Stück für Stück zusammen. Am Ende des Tages werten wir Erlebtes aus und reflektieren dieses.
3.Tag:
Die Schüler*innen erspielen in unterschiedlichen Kooperations- und Strategiespielen wie z.B. "Säuresee" ihr Bogenschießmaterial bei den Referent*innen. In gemeinsamen Übungen zum Thema Konzentration stimmt sich die Klasse in Kleingruppen auf das Bogenschießen ein. Am Nachmittag bereitet ein gemeinsames Warm up die Schüler*innen auf den sicheren Umgang mit Pfeil und Bogen vor. Die Klasse wird in das Bogenschießmaterial eingewiesen und in Kleingruppen aufgeteilt. Gewappnet mit Bogen und Pfeil geht es los, gemeinsam sammeln sie Punkte bei Aktionen an der Scheibe.
4.Tag:
Der vierte Tag steht zur freien Verfügung!
Alternativ kann zu einem Aufpreis von 26,00 € ein Tagesprogramm zum Thema "Teambildung" gebucht werden: Mit verschiedenen Kicks starten wir in den Tag. Die Klasse lernt spielerisch bei Aktionen wie "der fliegende Pharao" oder "Schüler*innenpendel" was es heißt, sich aufeinander zu verlassen. Alle machen mit! Bei "Seilbrücke in den Händen" überquert die Klasse gemeinsam einen niedrigen Seilpfad. Diese gemeinsame Überquerung lässt die Klasse zusammenrücken. In Lerntandems erfahren die Schüler*innen gemeinsam alles Nötige für das "Baumklettern" und können in ersten Übungen erfahren, was es heißt zu Sichern und zu Klettern. Die ganze Klasse kann sich nun gemeinsam hoch in den Bäumen auspowern z.B. beim "Prusiken" oder in der "Riesenschaukel" sowie beim "fliegenden Eichhörnchen". Die aktionsreiche Klassenfahrt wird gemeinsam mit den Referenten ausgewertet. Die Ergebnisse eurer Klasse bekommen die Schüler*innen zur weiteren Aufbereitung in der Schule an die Hand.
5.Tag:
Abreise nach dem Frühstück.