Nach einer Entdeckungsreise ins „Land der 1000 Teiche“ werden die Teilnehmer erfahren, was es heißt, in der Natur den Versuch zu unternehmen, gemeinsam an Zielen zu arbeiten, Grenzen zu erfahren und diese zu überwinden.
Gruppenerlebnisse fördern das Verantwortungsbewusstsein aller Beteiligten. Weiterhin werden Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Toleranz, maßvolle Selbsteinschätzung, Kreativität sowie Umweltbewusstsein geschult.
Die einzelnen Programmpunkte werden als Halbtagesprogramme organisiert (ca. 2-3 Std.).
Anreise: ab 15:00 Uhr
Abreise: bis 10:00 Uhr
Exemplarischer Programmablauf:
1.Tag:
- Anreise ab 15:00 Uhr und Bezug der Zimmer
- Am Nachmittag 1000-Teiche-Rallye (Wanderung entlang des Naturlehrpfades in Eigenregie mit Quiz von der Jugendherberge)
- Abendessen
2.Tag:
- Frühstück + Zusammenstellen der Lunchpakete
- Am Vormittag gemeinsamer Floßbau unter Anleitung und Probefahrt auf dem Hausteich, Ersatzprogramm für Floßbau bei niedrigem Wasserpegel: Kugelbahnbau
- Einweisung in den Umgang mit Karte, Kompass und GPS mit anschließendem Geocaching
- Abendessen
3.Tag:
- Frühstück + Zusammenstellen der Lunchpakete
- Am Vormittag Bogenschießen
- Am Nachmittag Klettern
- Abendessen
4.Tag:
- Frühstück + Zusammenstellen der Lunchpakete
- Am Vormittag Besuch der „Informationsstelle für Naturschutz und Umwelt“ des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis
- Abendessen
- Lagerfeuer
5.Tag:
- Frühstück
- Räumung/Übergabe des Bettenhauses (bis 9:30 Uhr) und Abreise (bis 10:00 Uhr)