Spannende Teamaufgaben stehen auf dem Programm. Wie überquert man beispielsweise den „Amazonas“? Und gelingt es den Schülern das gefährliche „Spinnennetz“ zu überwinden? Bei Kooperations- und Kommunikationsaufgaben werden je nach Zielsetzung soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Kooperation und Vertrauen gefördert. Anschließende Reflexionen helfen, die Erfahrungen zu festigen. Das Klassentraining wird von professionellen Teamern geleitet und stellt die Schüler vor so manche abenteuerliche Herausforderung.
1.Tag: Anreise
Anreise nach Absprache. Die Schüler erkunden das große Gelände der Jugendherberge und die Spiel- und Sportmöglichkeiten von Tischtennis bis Beachvolleyball.
2.Tag: Der Vertrauensfall
Nach einleitenden Warming-ups ist der Schwerpunkt des ersten Tages auf Stärkung von Vertrauen, Kooperation und Förderung der Sinneswahrnehmung ausgerichtet. Es gilt „blind“ das Gelände zu erkunden. Interaktionsaufgaben und vertrauensbildende Übungen, wie der „Sensiseilparcours“ oder der „Vertrauensfall“ ermutigen die Schüler Verantwortung für sich und andere Schüler zu übernehmen und Initiative zu zeigen.
3.Tag: Die Team-Herausforderung
Abenteuerliche Teamaufgaben stellen die Schüler vor echte Herausforderungen. Nur durch Kommunikation, gute Zusammenarbeit und Problemlösungsfähigkeit können die Abenteuer-Aufgaben erfolgreich gelöst werden. Mögliche Aufgaben sind z.B. das „Spinnennetz“ oder „die Überquerung des Amazonas“.
4.Tag: Hoch hinaus
Den Höhepunkt der Klassenfahrt bildet das Abseilen aus der 15 m hohen, hauseigenen Abseilstation. Durch Vertrauen in die Klassenkammeraden, Übernahme von Verantwortung und Mut können die Schüler die eigenen Grenzen erfahren, ihr Selbstvertrauen stärken und mit einem neuen Wir-Gefühl nach Hause fahren.
5.Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.
Hinweis: Das Programm wird in enger Absprache zwischen Trainern und Lehrern erstellt. Alternativ können Aktionen, wie Bogenschießen, Orientierungstour oder Nachtwanderung angeboten werden.
Das Programm kann vom 1.10.-31.3. auch mit 2 Ü/VP gebucht werden.