test test2

Eine Klasse macht klar Schiff!

Piratenabenteuer mit 2,5 Tagen Erlebnispädagogik

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 7. Klasse

Sich vertragen ist eine der wichtigsten Tugenden. Das gilt unter Freunden. Unter Klassenkammeraden. Und unter Piraten sowieso! In unserem Piratenabenteuer an der Nordsee erleben die Schüler spannende Teamaufgaben, können Freundschaften pflegen und Neue dazugewinnen.

Gemeinsam werden schlaue Strategien ausgetüftelt, Teamaufgaben gemeistert und jede Menge spaßige Spiele rund um das Thema Piraten durchgeführt. Die an der Nordsee gelegene Jugendherberge Otterndorf bietet beste Voraussetzung, um mit der Schulklasse in das Leben der Piraten einzutauchen.

Erlebnispädagogisch betreut wird das Programm an 2,5 Tagen von erfahrenen Teamern von IFBE-Klassenfahrten, die für eine ausgeglichene Stimmung und jede Menge guter Laune sorgen!

Unsere Aktionen

- Gründung einer Piratencrew
- Nächtliches Piratentraining
- Piraten-Schatzsuche
- Teamübungen auf der Slackline
- Lagerfeuer mit Stockbrot


Der vorletzte Tag steht der Klasse zur freien Verfügung. Hier können Ausflüge geplant werden. Alternativ bieten wir eine große Palette an Bausteinen an.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm ist exemplarisch! Wir möchten Sie und Ihre Klasse individuell betreuen und schneiden daher alle Inhalte und Aktionen des erlebnispädagogischen Trainings auf die Bedürfnisse Ihrer Schülerinnen und Schüler zu. Auch eine Ausweitung der erlebnispädagogischen Betreuung ist möglich. Das Programm kann auch auf Rollstuhlfahrer angepasst werden. Sprechen Sie uns an! Tel. 04751 3165

Pädagogische Ziele

Gemeinsam wachsen, Herausforderungen annehmen, Kommunikation trainieren, Teamgeist entwickeln

Passende Zusatzpakete

Umwelt & Natur

Bernsteinschleifen  (1.-8. Klasse)

Beim Bernsteinschleifen-Kurs mit interessanten Infos entstehen individuelle Anhänger. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 1,5 Stunden, mind. 18 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
9,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Ein Tag unter Wölfen  (1.-8. Klasse)

Die Wölfe sind zurück in Deutschland. Wie leben Wölfe, wie Verhalten sie sich und was ist zu tun wenn man einem Wolf begegnet? Der Wolfsexperte präsentiert Bilder, Fotos und Felle zum Anfassen. Anschließend geht es per Bus in den „Wingster Waldzoo“, um dort mit dem Guide das Erlernte selbst zu erleben. Den Nachmittag können die Schüler anschließend im Zoo verbringen. Die Busse sind nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
25,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Erlebnis-Führung im Zoo  (1.-4. Klasse)

Mit den Zoobegleitern erleben die Schüler den Wingster Waldzoo von einer spektakulären Seite. Vom seltensten Tier bis zum ältesten Tier, erfahren die Kids bei der interaktiven Führung viel über die Tiere und ihren Lebensraum. Im Streichelgehege können Ouessantschafe und Zwergziegen gefüttert und gestreichelt werden. Die Busse sind nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: halbtägig, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
19,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Fledermäuse  (1.-8. Klasse)

"Auf den Spuren der geheimnisvollen Meister der Nacht" - Mit einem Spiel, Bildern, Tonaufnahmen und einem Film mehr über das Leben der Fledermäuse erfahren. Danach auf eine spannende Nachtwanderung gehen, mit einem BAT-Detektor die Rufe der Fledermäuse hörbar machen und mit Taschenlampen die Tiere vielleicht sogar beobachten. Mitte April bis Mitte Oktober. Beginn ca. 1 Std. vor Sonnenuntergang. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 2 Stunden, mind. 18 Teilnehmer

01.04.2023  -  15.10.2023
7,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Klimahaus Bremerhaven  (1.-11. Klasse)

Das Klimahaus nimmt die Schüler mit auf eine Reise um den Globus. In multimedialen Räumen stapfen sie durch den Sand und erleben die Trockenheit der Wüste, kämpfen sich durch feuchtes Blätterdickicht und lernen interessante Orte und Menschen kennen. Im Mittelpunkt steht die Frage: Welche Auswirkung hat das Klima auf das Leben der Menschen? Eintritt inkl. Transfer. Die Busse sind nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
35,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Maritime Welten  (1.-11. Klasse)

Tagesausflug mit dem Bus von Otterndorf nach Cuxhaven. In Cuxhaven gehen die Schülerinnen und Schüler zu einer Hafenrundfahrt an Bord eines Schiffes. Bei einer anschließenden Führung im maritimen Museum „Windstärke 10“ mit dem Schifffahrts- und dem Wrackmuseum lauschen sie spannenden Geschichten der Küste. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
29,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Naturerlebnis im Natureum  (1.-8. Klasse)

Das Natureum Niederelbe ist ein lebendiges Museum mit den Prinzipien Anfassen, Ausprobieren und anschauliches Lernen. Die ganze Vielfalt des Natureums erschließt ein Naturerlebnistag: Ökologische Untersuchung von Wirbellosen, Keschern und Beobachten mit Lupen, regionaltypische Landschaftsformen, Deichbau und Küstenschutz erlebnisorientiert erforschen, Lagerfeuer mit Stockbrot und Tiere der Küste., inkl. Bustransfer. Der Bustransfer ist nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
27,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Rallye "Flotter zum Otter"  (1.-4. Klasse)

Spürnasen entdecken in der Altstadt spielerisch markante Punkte der Stadtgeschichte. Rollstuhlgeeignet.

Dauer: 1 1/4 Stunden

01.03.2023  -  31.10.2023
60,50 € p. Baustein

Umwelt & Natur

Schiffstour zu den Seehunden  (1.-11. Klasse)

Mit dem Schiff geht es auf Tour. Auf dem Weg zu den Seehunden entdecken die Schüler die Hafenanlagen und fahren hinaus auf die Elbe, wo die großen Pötte kreuzen und ihre Waren in die ganze Welt verschiffen. Alles was unterwegs zu sehen ist, wird vom fachkundigen Personal anschaulich erklärt. Nicht rollstuhlgeeignet.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
28,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wattexkursion  (1.-11. Klasse)

Bei der Wattexkursion erfahren Sie das Wattenmeer mit allen Sinnen. Für Rollstuhlfahrer ist ein Wattmobil verfügbar - bitte rechtzeitig anmelden.

Dauer: 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.10.2023
7,00 € p. Pers.

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Programm wie beschrieben, Programmbetreuung an 2,5 Tagen durch die Erlebnispädagogen von IFBE Klassenfahrten, 1 Tag zur freien Gestaltung (Bausteine der Jugendherberge stehen zur Auswahl)
Termine & Preise

01.04.2023 - 31.10.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
218,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung.

Teilnehmerzahl
Mindestens 15 Teilnehmer
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Otterndorf

Schleusenstr. 147

21762  Otterndorf 

Leitung

Mike Dombrowski

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg