Leitung: ErlebnisZeit
Während die Schülerinnen und Schüler spannende Momente rund um die Jugendherberge Oberwesel erleben, geht es mit GPS-Geräten durch das kleine Rheinstädtchen wo spannende Herausforderungen und Rätsel warten. Bei einer Thementour über den RheinBurgenWeg durchs Mittelrheintal wird die Natur erforscht und die dunklen Stollen und Mienen der Burg Rheinfels erobert.
Dadurch werden spielerisch wichtige Inhalte vermittelt und Anregungen gegeben, durch eigenes Handeln die Fähigkeit zu haben, die Klassengemeinschaft zu stärken und dem Ziel die Sozialkompetenz zu prägen und auszuweiten.
Dieses pädagogisch wertvolle 3 Tage-Erlebnisprogramm "Naturerlebnisse am Rhein - Teamwettbewerb mit GPS-Schatzsuche" fördert nachhaltiges Denken, das Zusammenwachsen der Klassengemeinschaft und stärkt das Wir-Gefühl der Klasse.
1.Tag:
Die abenteuerliche Klassenfahrt startet direkt nach einem Willkommensgetränk und dem leckeren Mittagessen mit einer Geocaching Tour. Ausgerüstet mit GPS-Geräten erwartet die Klasse an verschiedenen Punkten in der Stadt der Türme spannende Herausforderungen und Rätsel. Nur mit Teamarbeit lassen sich gemeinsam die vielseitigen Aufgaben lösen, um am Ende den Schatz zu finden. Abends kann die Klasse in Eigenregie auf Erkundungstour rund um die Jugendherberge gehen und den Ausblick auf das sagenumwobene Mittelrheintal genießen.
2.Tag:
Gut geschlafen und beim gesunden Frühstück ausreichend gestärkt? Prima! Dann kann es ja losgehen! Heute geht es auf eine gemeinsame Wanderung voller Natur und nachhaltigen Erlebnissen. Die 5,5-stündige geführte Thementour über den sagenhaften RheinBurgenWeg durchs Mittelrheintal bringt die Klasse bis nach St. Goar. Unterwegs wird im Rahmen eines Teamwettbewerbs nebenbei die wertvolle und schützenswerte Natur erforscht und die Ergebnisse gemeinsam ausgewertet. Vergesst die Taschenlampen nicht, denn am Ziel der Klassenreise werden die dunklen Stollen und Minengänge der Burg Rheinfels erobert. Eine spezielle Burgführung durch die Burg Rheinfels kann separat über die Jugendherberge hinzugebucht werden. Auf der Bahnfahrt zurück werden die müden Burgeroberer schnell wieder fit fürs abendliche Lagerfeuer.
3.Tag:
Ein letztes gemeinsames Frühstück in der Jugendherberge, bevor es mit vollen Taschen und nachhaltig prägenden Erinnerungen wieder nach Hause geht. Für den Erinnerungsbutton ist bestimmt noch etwas Platz, so wird die Klassenfahrt zu einem runden Erlebnis. Auf der Heimfahrt empfiehlt sich ein Zwischenstopp im Besucherzentrum auf dem Loreleyfelsen. Atemberaubende Ausblicke ins Mittelrheintal und im besucherzentrum schickt ein 3D-Film die Klasse auf moderne Zeitreise.