Packrafting
(6.-13. Klasse)
Was ist ein Packraft?
Packraft, auch Trekkingboot oder Rucksackboot genannt, ist ein sehr strapazierfähiges, aufblasbares Schlauchboot. Durch sein großes Luftvolumen ist das Packraft extrem kippstabil, dies erleichtert vor allem dem Anfänger*innen den Einstieg ins Wildwasserfahren.
Die Iller ist ein sehr leichter Wildfluss. Eine Befahrung mit einem Mehrpersonen Raft ist übertrieben, darum bekommen von uns alle Teilnehmer*innen ihr eigenes Boot zugeteilt.
Ökologisches Handeln
Die Probleme des Tourismus betreffen jede*n von uns. Durch das immer größer werdende Verkehrsaufkommen in der Region und die damit einhergehenden Probleme für Mensch und Natur, haben wir uns entschlossen, dir, mit einem ganz neuen Konzept die Möglichkeit zu geben, ohne Auto, nur zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und natürlich mit deinem Rucksackboot das Allgäu zu entdecken. Dies soll als Vorbild für den modernen Tourismus dienen. Integration bestehender Infrastruktur und Nachhaltigkeit sollte zukünftig Kernbestandteil des Tourismus sein.
An- & Abreise ist dank der guten Verbindung mit Bahn / Bus problemlos möglich. Alle Ein- & Ausstiegstellen können über den idyllischen Iller Wander- oder Radweg erreicht werden.
Der Fluss - Die Iller
Die Iller entspringt als Zusammenfluss der drei Quellbäche Stillach, Breitach und Trettach bei Oberstdorf. In Ihrem Oberlauf bietet sie leichtes Wildwasser in den Schwierigkeitsstufen I - II+ inmitten einer wunderschönen Gebirgskulisse. Sie schlängelt sich durch die Allgäuer Alpen bis hin zur Donau. In den immer wieder ruhigen Teilabschnitten kann man sich von den spritzigen aber technisch nicht sehr anspruchsvollen Stromschnellen erholen.
Auf dieser Flusstour kommst du in den Genuss einer wunderbaren Landschaft sowie einem unvergesslichem Erlebnis. Gekrönt wird das Ganze mit dem Erlernen dich und dein Packraft durch die Stromschnellen zu manövrieren.
Was müsst ihr mitbringen?
- Schuhe die Nass werden können, z.B. Turnschuhe (zweites Paar)
- Badebekleidung
- Handtuch
Ihr werdet von uns mit Neoprenanzügen und Helm ausgestattet.
Start ist am Bahnhof in Oberstdorf, wo auch die Raftingstation liegt.
Von dort geht es je nach Wasserstand an die Iller.
Die Rückfahrt erfolgt mit dem Zug von Sonthofen nach Oberstdorf (Zusatzkosten für das Zugticket, noch nicht im Preis enthalten).
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Dauer: Tagesausflug, Mo-Fr, mind. 20 Teilnehmende
01.04.2025
-
31.10.2025
64,00 €
p. Pers./Tag
(zuzüglich Kosten für das Zugticket)