Inklusion wird in der Jugendherberge Niebüll GROSS geschrieben. Die Jugendherberge beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Behinderung und sorgt dafür, dass sich alle Gäste pudelwohl fühlen. 6 Zimmer können von Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern genutzt werden. Der Bahnhof Niebüll wurde behindertengerecht umgebaut.
Parken
• öffentlicher Parkplatz mit 2 Behindertenparkplätzen in 250 m Entfernung
• auf dem Gelände der Jugendherberge Halten zum Be- und Entladen möglich
Eingang
• Zugang zum Haupthaus über gepflasterte Wege mit leichten Steigungen (maximal 3%)
• Eingangstür (94 cm) öffnet nach außen
• Vorflur 200 x 200 cm, mit Fußmatte, Zwischentür 100 cm
Rezeption / Halle
• im Eingangsbereich Säule und Informationstische in Höhe von 78 bzw. 121 cm, Durchgangsbreite 130 cm und in der Halle Bufettwagen in einer Höhe von 90 bzw. 86 cm
• Rezeption 107 cm hoch, mit abgesenktem Bereich 80 cm (nicht unterfahrbar)
• WC im Haupthaus: Tür (92 cm) öffnet nach außen, Platz vor dem Waschbecken 100 x 140 cm, WC links in einer Breite von 91 cm und rechts in einer Breite von 119 cm anfahrbar, 110 cm Bewegungsraum vor dem WC, links und rechts Klappgriffe im Abstand von 70 cm, Griffe ragen 15 cm über das WC-Becken hinaus, WC 44 cm hoch; Spiegel im Sitzen einsehbar; Alarmschnüre
Speise- / Tages- / Clubräume
• Türen 92 cm breit
• Tische 73 cm hoch und unterfahrbar
Außengelände
• gepflasterte Wege mit leichten Steigungen (3%)
• mehrere Tische (75 cm) mit fest installierten Bänken an Stirnseiten 25 cm tief unterfahrbar
• Grillhütte, Süßigkeiten- und Getränkeautomat, Durchgang 130 cm
• Terrasse (Grillmöglichkeit) hinter dem Haupthaus sowie Fußball- und Basketballplatz durch die Aufenthaltsräume zu erreichen, Türen 104 cm, Kante von 3 cm
• Tischtennis-und Sporthalle von außen über eine Steigung mit 3% erreichbar, Tür (92 cm) öffnet nach innen
Zimmer
• 6 Zimmer für RollstuhlfahrerInnen in den Häusern 1, 2 und 3,
Häuser mit Zwischentüren verbunden
• über gepflasterte Wege mit Steigungen von maximal 3% zu erreichen
• alle Türen, bis auf die zum Sanitärbereich, mindestens 92 cm breit
• Türen öffnen nach außen, an der Tür zu Haus Kante von 2 cm
• elektrische Türöffner im Haupthaus und in den Bettenhäusern 1 und 3
• Flure 180 cm breit
• Zimmer mit jeweils 1 Etagenbett (obere Betten nicht klappbar), untere Betten 130 cm und obere 90 cm breit
• Platz vor dem Bett 120 cm breit (ohne Tisch 200 cm)
• Aufenthaltsräume Gröde und Hooge, Tische (73 cm) mit mittig angebrachten Tischbeinen
Sanitärbereich
• jedes Zimmer mit eigenem Sanitärbereich, Tür (80 cm) öffnet nach außen
• Waschbecken 81 cm hoch und unterfahrbar, Platz davor 114 x 80 cm, Spiegel im Sitzen einsehbar
• Dusche 103 x 110 cm, befahrbar, 1,5 cm hohe Kante begrenzt Bewegungsraum von 90 x 90 cm, Armatur in 110 cm Höhe, mobiler Duschstuhl
• WC in Sanitärräumen der Zi. 1.1, 2.2 und 3.1 rechts 103 cm anfahrbar, der Zi. 1.2, 2.1 und 3.2 links anfahrbar
• links und rechts Klappgriffe im Abstand von 70 cm 82 cm hoch, Griffe ragen 15 cm über das WC-Becken hinaus. WC-Becken 43 cm hoch