Zirkusfreizeit (5 Tage)
Für Akrobat*innen, Clowns und Feuerspucker*innen

5-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar
• Artistik-Training
• Vertrauensbildung
• Disziplin
• Zirkus-Gala
In einem echten Zirkuszelt lernen die Kinder alles, was zu einer Zirkusvorstellung gehört. Akrobatik, Jonglage, Zauberei, Clownerie, Feuerspucken und vieles mehr bilden nicht nur ein intensives pädagogisches Übungsfeld, sondern lösen auch vielfältige Lernprozesse aus: Disziplin, Zuverlässigkeit, Vertrauen, Zusammenhalt und Mut. Alles Gelernte mündet in einer zauberhaften Zirkus-Gala, die bei den Schüler*innen nachhaltig bis in den schulischen Alltag wirken wird.
Mindestgröße 50 Schüler*innen. Kleineren Gruppen erstellen wir gerne ein Angebot. Die Gruppengröße beträgt in der Regel
17 Schüler*innen pro Trainer*in (kann jedoch variieren).
Programmbetreuung an 7 halben Tagen durch das Team der JH, Referent*innen von "Natürlich Wir" in Zusammenarbeit mit den begleitenden Lehrenden.
5 Tage:
Zunächst dürfen die Schüler*innen am Nachmittag des Anreisetages alle Zirkusmaterialien kennenlernen und sich z.B. für Jonglage, Akrobatik, Zauberei oder die Fakirkünste entscheiden. Die nächsten Tage stehen im Zeichen von Proben und kontinuierlicher Verbesserung der einzelnen Nummern, wobei auch Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen.
An den Nachmittagen wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben den Proben werden Kostüme und Einladungen gestaltet oder die Kinder treten gegeneinander in der Zirkusolympiade an. Der Mittwochnachmittag steht zur freien Verfügung. Am Donnerstag findet die Generalprobe mit Licht, Musik und Kostümen statt.
Schließlich ist der große Tag gekommen: Nach letzten Vorbereitungen heißt es am Abreisetag nach dem Frühstück: Vorhang auf und Manege frei für die große Zirkus-Gala, bei der jede*r der kleinen Artist*innen einmal im Rampenlicht steht! Eine Verlängerung des Programms bis Freitagnachmittag kann hinzugebucht werden, um noch weiteren Eltern den Besuch der Gala zu ermöglichen.
Bitte wendet euch für weitere Informationen vorab an das Team der Jugendherberge.
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Programmmöglichkeiten: Das Programm ist auch am Wochenende (Freitag bis Sonntag) buchbar.
Mobilitätseinschränkungen: Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 5-tägige Fahrten mit Programm ist nur montags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Verkehrsverbund VRR. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Sport & Bewegung
• Körperbeherrschung
• Selbstwertgefühl