English Language Class Trips 2
Englischsprachige Klassenfahrt, Thema Theater

Vergleichbar mit einer Klassenfahrt in ein englischsprachiges Land bringt dieses Programm die intensive Spracherfahrung auf Englisch direkt in die Jugendherberge.
Durch Teambuilding-Aktivitäten mit unserem interkulturellen Team von Englisch-Muttersprachler*innen üben wir unser konversationelles Englisch und lassen den Klassenverband nachhaltig zusammenwachsen.
Das Programm verfolgt einen künstlerisch-kreativen Ansatz, der ideal für das Lernen einer Fremdsprache geeignet ist, da der Fokus auf dem Sprechen und dem Ausdruck eigener Ideen liegt. Bei Improvisationsübungen werden schnell jegliche Hemmungen fallen gelassen und Englisch sprechen wird zur Alltäglichkeit.
Durch Theater wird die Verwandlung einer Idee zu einem Text, künstlerischer sowie sprachlicher Ausdruck sowie die Verkörperung dieser Idee in der Fremdsprache vereint.
Das alles in einem motivierenden Umfeld mit großem Spaßfaktor.
Bei schlechtem Wetter kann das Programm abweichen.
.
1.Tag: Arrival
Nach der ersten Erkundungstour durch das Hostel starten wir gemeinsam mit der ersten Teambuilding-Aktivität, natürlich auf Englisch. Lasst uns in die englische Sprache eintauchen und die Native Speaker sowie Mitschüler*innen auf ganz neue Art und Weise kennenlernen!
Nach dem Abendessen versammeln wir uns erneut und lassen diesen ersten aufregenden Tag gemeinsam bei einem lustigen Spieleabend ausklingen.
2.Tag: Meet the Native Speakers
Heute habt ihr die Möglichkeit eure Native Speaker und deren Kultur und Heimatländer so richtig kennenzulernen: Gibt es wirklich Pinguine in Südafrika und spült die Toilette tatsächlich andersherum in Australien? Findet es heraus und testet euer Wissen in einem spannenden Quiz.
Heute beginnen wir auch endlich mit unserem Theaterprojekt – willkommen auf den Brettern, die die Welt bedeuten!
Am Lagerfeuer abends wird es dann noch einmal heimelig, vielleicht weiß einer eine Gruselgeschichte oder ein Lied?
3.Tag: Theatre as far as the eye can see
Nach dem morgendlichen Check-in und dem Teambuilding tauchen wir heute so richtig in unser Projekt ein und haben ausgiebig Zeit uns damit zu beschäftigen. Nachmittags lassen wir überschüssige Energie bei Sportspielen an der frischen Luft heraus und am Abend treffen wir uns wieder zu einem englischsprachigen Film und einer Tüte Popcorn.
4.Tag: Showtime!
Nachdem wir uns gestern bereits schauspielerisch und analog ausgetobt haben, feilen wir heute noch an den Details. Am Abend präsentiert ihr euch gegenseitig eure kreativen Werke in einer einmaligen Theatershow.
Und dann: Zieht eure Tanzschuhe an, it’s time for disco!
5.Tag: Goodbye
Der letzte Tag ist angebrochen – Wir machen “klar Schiff'' und verabschieden uns gemeinsam voneinander - es war eine tolle Woche und ihr habt eine Menge toller Eindrücke und Erlebnisse dazugewonnen!
Vor dem Mittagessen werdet ihr abreisen, See you again soon!
.
Allgemeine Hinweise
Das Programm wird auf die jeweilige Klassenstufe angepasst.
Die Module stärken die Team- und Sozialkompetenz im Klassenverband und ermöglichen einen intensiven Austausch sowie eine intensive Erfahrung in der Fremdsprache mit Fokus auf Hörverstehen und Sprechen. Gleichzeitig wird die Lernmotivation durch Mitverantwortung und Mitgestaltung von Projekten im Team gesteigert.
Ergänzungsprojekte in der Schule sind auf Anfrage beim Anbieter zusätzlich buchbar.
Am Anreisetag beginnt das Programm um 13:30 und es endet am Abreisetag um 10:00.
Vorbehaltlich Änderungen. Das Programm wird bei Bedarf saisonal und an die Wetterbedingungen angepasst.
Bei Fragen zum Programm wendet euch bitte direkt an den Anbieter:
InterACT English gGmbH
Planufer 92B, 10967 Berlin
Tel. 030 20339702
www.interactenglish.de
info@interactenglish.de
Bei Buchung des Programms werden die Kontaktdaten der Schule bzw. der Lehrer*innen an InterACT English für detaillierte Absprachen weitergeleitet.
Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
.
Pädagogische Ziele
Stärkung der Klassengemeinschaft und der interkultureller und kommunikativer Kompetenz auf Englisch