Fair Play
Sozialkompetenztraining

Leitung: Kräftespiel
Die Rollen tauschen und nachvollziehen, wie bestimmte Verhaltensweisen bei dem/der Empfänger*in ankommen. Die Auslöser von Frustrationen benennen lernen. Unangemessenem Verhalten Grenzen setzen. All dies sind Erfahrungen, die unser Programm "Fair play" anstoßen kann und professionell begleitet.
Auf der Basis von verbindlichen Regeln unterstützen spielerische Übungen und Reflexionen die Teilnehmer*innen, sich mit ihrer Eigen- und Fremdwahrnehmung auseinanderzusetzen. Ihr erhaltet von der Gruppe und den Betreuer*innen in fairer Form Korrekturen und werdet selbst zum Korrektiv. Dies ermöglicht die wichtige Lernerfahrung nach Fehlversuchen stets neu beginnen zu können ohne dabei vor sich selbst oder anderen das Gesicht verlieren zu müssen.
Ziele:
• Stärkung des Selbstvertrauens,
• der Selbsteinschätzung,
• der gegenseitigen Achtsamkeit,
• der Selbstorganisation
• und des respektvollen Umgangs
Allgemeine Hinweise
Das Programm findet draußen in der Natur statt.
Zubuchbarer Baustein zu diesem Programm: Nachtaktion „Wolfspfad“. Start der Aktion mit Beginn der Dämmerung (Zeiten sind sonnenstandabhängig). Betreuung durch 1 Teamer von Kräftespiel. Pro Person 5 €.
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
Pädagogische Ziele
Sozialkompetenz fördern