Klimakrise, Konflikte und Globalisierung prägen die Lebenswelt unserer Kinder in einem Maß, dass wir sie nur zu gerne vor der Realität verschonen möchten. Das ist aber gar nicht nötig. Es gibt genug Gründe, weiterhin erwartungsvoll in die Zukunft zu blicken. Und: Wir haben die Verantwortung und auch die Chance, jungen Menschen Fähigkeiten zu geben die Herausforderungen der Welt von morgen zu erkennen und zu beeinflussen. Gestaltungskompetenzen sind der Schlüssel. Die „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ hat sich die Vermittlung dieser Kompetenzen zum Ziel gesetzt. Einen Beitrag dazu leistet unser „Nakundu-Programm“:
In spannenden Einheiten lernen die Kinder u.a. Zusammenhänge zwischen dem eigenen Lebensstil und globalen Auswirkungen kennen, die Bedeutung einer intakten Umwelt, Zielkonflikte im Spannungsfeld von Natur- und Nationalpark, Forst- und Landwirtschaft zu benennen, die Wichtigkeit von Kooperation und Gerechtigkeit und die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensführung. Das Herzstück bildet die „Wald-Tour – global lernen, lokal wandern“ und zu deren Abschluss unser spektakuläres Erlebnis-Spiel „Nakundu“ in unserer speziell eingerichteten „Waldlichtung“.