test test2

Klassenfahrten nach Kretzschau

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Kretzschau

Umwelt & Natur

Die Rohstoffe in der Erde  (1.-6. Klasse)

Wie fördert man eigentlich Rohstoffe? Am Beispiel Braunkohle legt dieser Vortrag dar, wie und womit Geolog*innen nach Rohstoffen bohren. Wie tief kann eigentlich eine Braunkohlelagerstätte liegen? Wie schafft man es, dass die Großbagger sicher in den riesigen Löchern stehen und Rohstoffe wasserfrei fördern? Anschließend kann jedes Kind nach Anleitung sein eigenes geologisches Profil erstellen.


Dauer: Vortrag ca. 20-25 Min. Collage ca. 25-35 Min., mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

2023
01.01.2023  -  31.12.2023
11,00 € p. Pers.

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
11,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Falknershow  (2.-13. Klasse)

Staunen Sie mit, wenn ein Falkner mit seinen Tieren eine atemberaubende Show vorführt! Mit von der Partie sind neben dem majestätischen Greifvogel noch weitere überraschende Begleiter: ein Hund und zwei Frettchen!


Dauer: 2 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 Teilnehmende

2023
01.04.2023  -  30.11.2023
8,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Haie im Leipziger Land?  (1.-8. Klasse)

Der Megalodon war der größte Hai. Er trieb vor etwa drei Millionen Jahren in den Urmeeren sein Unwesen. Und tatsächlich gab es vor rund zwanzig Millionen Jahren auch in Mitteldeutschland Haie. Wir gehen auf Spurensuche und lernen dabei auch viel über die Beschaffenheit der Zähne unterschiedlichster Tiere bis zur Eiszeit. Nach der Einführung fertigen wir mit Original-Haifischzähnen eine Haicollage an.


Dauer: Vortrag ca. 20-25 Min. Collage ca. 35-40 Min., mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

2023
01.01.2023  -  31.12.2023
13,50 € p. Pers.

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
13,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Kremserfahrt  (1.-8. Klasse)

Eine Fahrt mit dem Kremserwagen ist ein einmaliges Erlebnis! Ein Kremser ist ein geräumiger Planwagen, der an beiden Seiten mit Längsbänken ausgestattet ist. Bei der anderthalb- bis zweistündigen Fahrt erleben Sie die schöne Landschaft einmal von einer ganz anderen Seite.

Hinweis:  abweichender Preis bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl


Dauer: c.a 1,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 23 Teilnehmende

2023
01.04.2023  -  30.11.2023
18,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Quarz, Sand & Edelsteine  (1.-6. Klasse)

Quarz ist in unserem Alltag überall präsent: in Glas, in Bildschirmen, in Pflastersteinen und mehr. Näher bekannt mit diesem vielfältigen Mineral macht euch hier Hans, der Windkanter. Ihr erfahrt viel Spannendes über die Formen und Farben von Quarz. Zum Schluss sucht ihr in einem Kiesbett nach Steinen und findet nicht nur „Quarz-Verwandte“ wie Achat und Amethyst, sondern vielleicht sogar Edelsteine!

Dauer: Vortrag ca. 30-40 Min. Schatzsuche ca. 15-20 Min., mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

2023
01.01.2023  -  31.12.2023
13,50 € p. Pers.

2024
01.01.2024  -  31.12.2024
13,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Zu Besuch auf dem Reiterhof  (4.-8. Klasse)

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse oder Gruppe den traditionsreichen Reiterhof Gentzsch! Schon die Hinfahrt ist ein Abenteuer, denn Sie werden mit einem Kremser abgeholt. Auf dem im idyllischen Ort Droyßig gelegenen Pferdehof erfahren Sie viel Spannendes über Pferde und werden auch selbst aktiv: beim Pferdeputzen und Reiten! Zurück zur Jugendherberge geht es dann zu Fuß.

Hinweis: abweichender Preis bei Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl


Mo-Fr, mind. 20 / max. 23 Teilnehmende

2023
01.04.2023  -  30.11.2023
21,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer  (1.-13. Klasse)

Ein Lagerfeuer ist ein stimmungsvoller Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Sich gemeinsam am knisternden Feuer wärmen und die Ereignisse des Tages Revue passieren lassen – was kann es Besseres geben?


mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

2023
01.03.2023  -  31.10.2023
2,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer und Knüppelbrot  (1.-13. Klasse)

Ein Lagerfeuer ist ein stimmungsvoller Abschluss eines erlebnisreichen Tages. Umso mehr, wenn es dann noch leckeren Knüppelkuchen gibt – auch bekannt als Stockbrot. Gemeinsam das Brot über dem knisternden Feuer rösten und den Tag Revue passieren lassen – was kann es Besseres geben?


mind. 15 / max. 50 Teilnehmende

2023
01.03.2023  -  31.10.2023
3,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Museum Schloss Moritzburg  (4.-7. Klasse)

Besuchen Sie das Museum Schloss Moritzburg Zeitz! Es beherbergt einzigartige Sammlungen wie etwa das Deutsche Kinderwagenmuseum, die Stiftsbibliothek, das historische Archiv der Stadt Zeitz sowie die Lutheridenbibliothek. Im schönen Park des barocken Schlossensembles erwarten Sie ein japanischer Garten, ein fantasievoller Lustgarten sowie tolle Spielplätze – darunter ein Wasserspielplatz.


mind. 20 Teilnehmende

2023
01.04.2023  -  31.10.2023
5,00 € p. Pers.
(ohne Bustransfer )

Kultur & Gesellschaft

Seepiraten (ganztags)  (1.-8. Klasse)

Abtauchen ins Leben der Seepiraten und viel über den Alltag der Freibeuter lernen! Anhand eines Modells erfährt Ihre Klasse alles über den Aufbau eines Piratenschiffs und die dort herrschende Rangordnung. Dann geht es ans Herstellen von Piratenflaggen und Ledertaschen. Außerdem lernt Ihre Klasse wichtige Seemannsknoten kennen. Anschließend stehen lustige Spiele wie „Harpune werfen“ oder Wasserzielschießen auf dem Programm.


Dauer: 5-6 Stunden, mind. 20 / max. 100 Teilnehmende

2023
01.03.2023  -  31.10.2023
25,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Seepiraten (halbtags)  (1.-8. Klasse)

Einmal abtauchen ins Leben der Seepiraten und viel über den Alltag der Freibeuter lernen! Anhand eines Modells erfährt Ihre Klasse alles über den Aufbau eines Piratenschiffs und die dort herrschende Rangordnung. Dann geht es ans Gestalten von Piratenflaggen und Herstellen von Ledertaschen. Außerdem auf dem Programm: lustige Spiele wie etwa „Harpune werfen“ oder Wasserzielschießen.


Dauer: 3-4 Stunden, mind. 20 / max. 100 Teilnehmende

2023
01.03.2023  -  31.10.2023
21,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Unterirdisches Zeitz  (4.-12. Klasse)

Tauchen Sie ab in ein unterirdisches Gangsystem unter der Altstadt von Zeitz! Das Labyrinth aus Gängen wurde im Mittelalter in acht bis zwölf Metern Tiefe in den Buntsandstein getrieben und diente der Lagerung von Bier. Heute kann man rund 700 Meter des Gangsystems besichtigen. Bevor es in die „Unterwelt“ geht, werden Sie mit Geschichte, Eigenart und Zweck der Ganganlagen vertraut gemacht.


mind. 15 / max. 24 Teilnehmende

2023
01.04.2023  -  31.10.2023
4,00 € p. Pers.
(ohne Bustransfer)

Kontakt

Jugendherberge Kretzschau

Straße der Jugend 2

06712  Kretzschau  am See

Leitung

Matthieu Stange

Träger

Deutsches Jugendherbergswerk, Landesverband Sachsen-Anhalt e. V.

Service-Center

DJH-Mitgliederservice Sachsen-Anhalt

Leiterstr. 10

39104 Magdeburg