Meeresforscher und Entdecker
Natur erleben und verstehen

Ein fünftägiger Ausflug in den faszinierenden Lebensraum Frieslands, bestehend aus allen aufgeführten Programmpunkten.
Jever aktiv
Am ersten Tag Anreise bis 17:00 Uhr
Begrüßung und Einweisung, warmes Abendessen.
Anreise zum Mittagessen ist möglich (gegen Aufpreis).
Schlossbesichtigung und Stadtrallye
Schloss, Land plus- schon gewusst? Das interaktive Ratequizz im historischen Ambiente. In Teams treten die Schüler*innen gegeneinander an, spannende Fakten und Hintergründe zu Frieslands Geschichte.
Stadtrallye durch Jevers Altstadt.
Tagesausflug nach Wilhelmshaven
Besuch des Wattenmeerhauses Wilhelmshaven.
Wattbegehung (Tide abhängig alternative Blick über den Deich):
Mit Keschern und Forken ausgestattet wird auf Südstrandsafari zu den „Small Five“ gegangen. Es werden 5 kleine, aber für das Ökosystem des Wattenmeeres sehr wichtige Tierarten vorgestellt und auf ihre Bedeutung sowie ihre Lebensweise eingegangen.
Die Schülerinnen und Schüler führen unter Anleitung selbständig drei bis vier naturwissenschaftliche Experimente zu den 3 Themen-Bereichen Salz, Sand und Kalk durch.
Bereich Salz: Salzwasser trifft Leitungswasser; Die schwimmende Tomate, Bestimmung unterschiedlicher Salzkonzentrationen
Bereich Sand: Korngrößen: Siebversuch, Fraktionierung durch Strömung, Fraktionierung durch Sedimentierung
Bereich Kalk: Entstehung von Kalk, Muscheln blasen einen Ballon auf, Kalk-Nachweis. Aufgezeigt wird das Ineinandergreifen von biologischen und chemischen Prozessen im Ökosystem Wattenmeer.
Besuch im Sielhafenmuseum
Entdeckt mit eurer Klasse die maritime Handwerkskunst vergangener Zeiten, erfahrt Hautnah die Enge einer Kapitänskajüte eines Frachtenseglers, dreht gemeinsam ein Seil, erfahrt wie sich ein Segel aus Naturfasern anfühlt und hebt mit Hilfe von einer Talje (Seilzug) schwere Säcke. Der Bau eines eigenen hölzernen Plattbodenschiffs steht hier mit auf dem Programm.
Und tschüsss
Am letzten Tag Abreise nach dem Frühstück, leckeres Lunchpaket vom Buffet für die Heimreise.
Allgemeine Hinweise
Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
Pädagogische Ziele
Kennenlernen von Natur und Geschichte Frieslands, Festigung der Klassengemeinschaft