Entdeckt die Highlights Nordfrieslands: Bei einer Expedition mit dem Schiff, zu Fuß im Wattenmeer und mit jeder Menge Forschergeist im hauseigenen Wattlabor.
1.Tag: Moin, Moin
Anreise am Nachmittag. Im Anschluss ist Zeit, das Gelände der Jugendherberge Husum mit den Spiel- und Sportmöglichkeiten zu entdecken, Beachvolleyball zu spielen oder eine Runde Tischtennis.
2.Tag: Exkursion Wattenmeer
Weicher Meeresboden, fleißige Wattwürmer und frische Nordseeluft. Mit unseren Wattführer*innen startet ihr zu einer spannenden Wattexkursion und begreift das einzigartige Biotop mit allen Sinnen. Hin zum Meer geht es mit dem Fahrrad, das wir euch ab der Jugendherberge zur Verfügung stellen. Was könnte es Schöneres geben, als eine frische Brise auf dem Weg zum Meer?
3.Tag: Schiffe und Wale
Heute locken wir euch mit einer Schiffsfahrt auf der Eider inklusive Durchfahrt durch eines der größten deutschen Sperrwerke: Dem Eidersperrwerk, Während der Schiffstour werden die Netze ausgeworfen und der Fang eingeholt und in Schaubecken erklärt. In den Aquarien des Multimar Wattforums können die Schülerinnen und Schüler anschließend die Meeres- und Wattbewohner hautnah erforschen. Der Riese der Ausstellung ist ein 18 m langer Pottwal. Der Transfer erfolgt mit dem bequemen Reisebus. Am Abend erlebt ihr Nordfriesland im Dämmerlicht, bei der nordfriesischen Nachtwanderung.
4.Tag: Forschen im Wattlabor
Unsere Jugendherberberge ist mit einem eigenen Wasserlabor ausgestattet. Angeleitet von den Mitarbeitenden der Schutzstation Wattenmeer, erlebt ihr das Watt und seine Bewohner mal auf ganz andere Weise. Hier werden Mikroorganismen unter dem Bino auf einmal riesig und sehen furchterregend aus! Den Nachmittag verbrigt ihr bei einem Bummel durch die gemütliche Innenstadt von Husum. Wir stellen euch eine Stadtrallye zur Verfügung.
5.Tag: Tschüss Nordfriesland!
Eure Abreise erfolgt nach dem Frühstück.