Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Husum

Wir schützen das Wattenmeer

BNE-Programm zur nachhaltigen Bildung

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 8. Klasse

Mit dem Fahrrad geht es unter Anleitung der Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer entlang der Küste. Wir unternehmen eine Wattexkursion und backen mit frischem Gemüse und Kräutern aus dem Ökogarten eine gesunde Mahlzeit. An einem Tag stehen Workshops zur Wahl. Zwischendurch bleibt Zeit für eigene Unternehmungen, z. B. für ein Bad im Meer, oder einen Besuch in der Husumer Innenstadt.

1.Tag: Willkommen in Husum

Eine junge Mitarbeiterin oder ein junger Mitarbeiter der Schutzstation Wattenmeer heißt euch herzlich willkommen. Für die Schülerinnen und Schüler ist besonders das Lernen mit jungen Menschen der Schutzstation (Freiwilliges Ökologisches Jahr) ein echtes Highlight.

2.Tag: Küstenradtour und Wattexkursion

Heute startet die Küstenradtour. Ein Mitarbeitender der Schutzstation wartet bereits mit dem Fahrrad auf euch. Die Leihstation befindet sich direkt an der Jugendherberge, was einen guten und flexiblen Service garantiert.
In Schobüll/Husumer Bucht geht es mit einer geführten Exkursion ins Wattenmeer. Die Strecke besteht aus Schlickwatt, das wir mit festen Schuhen durchwandern. Wir betrachten das Leben im Wattenmeer, beobachten Rast- und Brutvögel und erfahren, was diesen Ort so zauberhaft und einzigartig macht.

3.Tag: Wildkräuterküche im Ökogarten

Im BUND Garten probieren wir aus, wie man aus Wildkräutern oder regionalen Gemüsearten leckeres und gesundes Essen frisch zubereiten kann: Je nach Saison backen wir Wildkräuterpizza im Lehmofen oder kochen Gemüsesuppe. Gesundes kann so lecker sein!

4.Tag: Workshop zur Wahl

Wählt aus einem unserer beiden Halbtagesangebote aus:

A) Strandfunde-Workshop
Was kann man am Strand so alles finden? Bernsteine, Muscheln, aber auch Müll ist dabei. Wie kommt der Müll ins Meer? Und was hat unser Alltag damit zu tun? In der Nordseewerkstatt stellen wir beim Bernsteinschleifen ein schönes Souvenir her. Dauer: ca. 2 Stunden

B) "Einmal Afrika und zurück, bitte!"
Viele Produkte, die wir im Alltag nutzen, kommen aus entfernten Ländern, z. B. Tee, Kaffee und Schokolade. Wie werden sie hergestellt? Im Weltladen Husum erarbeiten die Gruppen in Rollenspielen, was "Fairtraide" bedeutet, Dauer: 2,5-3 Stunden.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, zum Beispiel für ein Bad in der Nordsee oder einen Besuch in der Innenstadt.

5.Tag: Abreise

Abreise nach dem Frühstück.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Bitte beachtet, dass alle Transfers im Preis enthalten sind. Einige Wege sind zu Fuß vorgesehen ( z.B. der Fußweg zur Wattexkursion ca. 3 km). Wenn eine Wattexkursion gezeitenbedingt in der gesamten Woche nicht möglich sein sollte, bieten wir euch eine gleichwertige Deichführung an.

Was ist ein BNE-Programm?
BNE bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung. Wir betrachten die Küstenlandschaft im Zusammenhang mit Klimawandel, Energiewende und Landwirtschaft. An den Beispielen Ernährung und Müllentsorgung wird ganz praktisch und mit viel Spaß erprobt, wie wir alle unseren Alltag nachhaltiger gestalten können.

Pädagogische Ziele

Bildung für nachhaltige Entwicklung, Wattenmeer, Umweltschutz

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension
  • Programm wie beschrieben, Betreuung durch die jungen Mitarbeiter*innen der Schutzstation Wattenmeer
Termine & Preise

01.04.2023 - 31.10.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
195,00 € p. Pers.

01.04.2024 - 31.10.2024

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
209,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft und Verpflegung

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Husum

Schobüller Str. 34

25813  Husum 

Leitung

Angela Engel

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg