Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Heilbronn

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Heilbronn

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Floßbau: Auf großer Fahrt  (5.-13. Klasse)

Aus vorgegebenen Materialien wird ein tragfähiges Floß gebaut.
Ablauf: Nach einem herzlichen Kennenlernen werden die Grundregeln der Zusammenarbeit besprochen. Die Klasse teilt sich in Bauteams ein und schon geht es los. Während der Bauphase finden Zwischentreffs mit Hilfestellungen statt. Sobald das Floß fertig gestellt ist, geht es los auf große Fahrt – zur Regatta.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Umwelt & Natur

KLIMA ARENA + 1 Workshop  (5.-13. Klasse)

Die KLIMA ARENA Sinsheim ist ein Erlebnisort, der sich dem Thema Klimawandel auf spielerische Weise nähert. Neben dem Besuch der interaktive Ausstellung kann die Klasse noch einen Workshop besuchen. Zur Wahl stehen:
- Klimawandel was hat das mit mir zu tun? Kl. 5-7, Kl. 8-10
- Erneuerbare Energien verstehen, Kl. 5-7
- Spurensuche SDG, Kl. 5-10, 11-13
- Zirkeltraining Klima, Kl. 5-10
- Zirkeltraining Erneuerbaren Energien, Kl. 9-10
- Planspiel „Der Windkraftkonflikt“, Kl. 9-13
- Mode LAB – Kreative Ideen für die Zukunft, Kl. 9-13
Im Preis enthalten ist der Eintritt in die KLIMA ARENA und ein Workshop nach Wahl.

Dauer: ganztägig (Workshop 90 Minuten), Mo-Fr, mind. 18 / max. 34 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 18 - 34, Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Gruppengröße 18 - 34, Schüler*innen: 11,00 € p. Pers.
(je 10 Schüler*innen 1 Begleitperson frei)

Umwelt & Natur

KLIMA ARENA + 2 Workshops  (5.-13. Klasse)

Die KLIMA ARENA Sinsheim ist ein Erlebnisort, der sich dem Thema Klimawandel auf spielerische Weise nähert. Neben dem Besuch der interaktive Ausstellung kann die Klasse noch zwei Workshops besuchen. Zur Wahl stehen:
- Klimawandel was hat das mit mir zu tun? Kl. 5-7, Kl. 8-10
- Erneuerbare Energien verstehen, Kl. 5-7
- Spurensuche SDG, Kl. 5-10, 11-13
- Zirkeltraining Klima, Kl. 5-10
- Zirkeltraining Erneuerbaren Energien, Kl. 9-10
- Planspiel „Der Windkraftkonflikt“, Kl. 9-13
- Mode LAB – Kreative Ideen für die Zukunft, Kl. 9-13
Im Preis enthalten ist der Eintritt in die KLIMA ARENA und zwei Workshops nach Wahl.

Dauer: ganztägig (Workshop je 90 Minuten), Mo-Fr, mind. 18 / max. 34 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 18 - 34, Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Gruppengröße 18 - 34, Schüler*innen: 16,00 € p. Pers.
(je 10 Schüler*innen 1 Begleitperson frei)

Kultur & Gesellschaft

Spray Art Workshop  (1.-13. Klasse)

Sprühen für Anfänger - auf Keilrahmen 40x40
Ihr findet Spray Art megacool, wolltet schon immer mal selbst sprayen? Bucht einfach einen Spray Art Workshop mit Olli. Hier lernt ihr die ersten Schritte! Der Spray Art Künstler freut sich, Neulinge in die Kunst einzuweihen. Regeln, Handhabung, sowie nützliche Tipps werden in unserem Workshop vermittelt, so dass jeder ein eigenes Bild gestalten und mit nach Hause nehmen kann.
Ablauf: Begrüßung + Vorstellrunde, Regeln während des Workshops, Materialvorstellung, Vorführung, Gestalten des eigenen Bildes

Dauer: ca. 3 Stunden (19 - 22 Uhr), mind. 11 / max. 30 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 26,00 € p. Pers.
(inkl. Schutzkleidung, Keilrahmen, Farben)

Kultur & Gesellschaft

Team-Geocache (ganztags)  (5.-13. Klasse)

Gemeinsam den richtigen Weg finden
Sich im Team Herausforderungen stellen und gemeinsam den richtigen Weg finden – darum geht es beim Team-Geocache.
Nach einem Warm Up geht es auch direkt mit einer Einweisung in die GPS-Geräte los. Ihr werdet in Teams eingeteilt. Durch das Lösen kooperativer Aufgaben und von Rätseln gelangt ihr an die finalen Koordinaten..

Dauer: ca. 7 Stunden, mind. 20 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 30,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Kultur & Gesellschaft

Team-Geocache (halbtags)  (5.-13. Klasse)

Gemeinsam den richtigen Weg finden
Sich im Team Herausforderungen stellen und gemeinsam den richtigen Weg finden – darum geht es beim Team-Geocache.
Nach einem Warm Up geht es auch direkt mit einer Einweisung in die GPS-Geräte los. Ihr werdet in Teams eingeteilt durch das Lösen kooperativer Aufgaben und von Rätseln an die finalen Koordinaten gelangen.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Kultur & Gesellschaft

Theaterworkshop  (1.-13. Klasse)

... mit dem Ensemble des Theaterschiffs Heilbronn!
Ihr wolltet schon immer auf einer Theaterbühne stehen oder vielleicht sogar selbst ein Theaterstück entwickeln? Zusammen mit den Ensemblemitgliedern des Theaterschiffs könnt ihr ein besonderes Teamerlebnis erfahren: spielend, schreibend, entwerfend oder technisch begleitend – für alle ist etwas dabei und am Ende des Tages präsentiert ihr euch gegenseitig eure kleinen Bühnenstücke.
Im Workshop in der Jugendherberge bekommt ihr Übungen zur Präsenzbildung, Körperwahrnehmung, Stimme, gestischer Sprechleistung, Emotionsarbeit, Figurenentwicklung, Improvisation bis hin zum Schreiben und erarbeiten kleiner Szenen:  danach wird euch jede Präsentation in der Schule oder das Auftreten in der Öffentlichkeit leichter fallen.
Die Abschlusspräsentation eures Workshops stellt ihr vor eurer Gruppe auf der Bühne des Theaterschiffs vor und erhaltet einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen des Theaterbetriebs.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung

Dauer: 10–16 Uhr inkl. Mittagspause in der Jugendherberge, Mo-Sa, mind. 20 Teilnehmende

23.11.2023  -  31.12.2023
32,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Slackline (ganztags)  (3.-13. Klasse)

Gleichgewicht, Balance und Konzentration
Gemeinsam wird eine Slackline in direkter Nähe zur Jugendherberge auf dem ehemaligen BUGA-Gelände 2019 aufgebaut. Nach einem lustigen Warm Up werden erste Schritte dieser modernen Sportart gelernt. Es folgen Partnerübungen und ein spaßiger Wettbewerb auf der Slackline.
Dieser Baustein ist nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 7 Stunden, mind. 20 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 30,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Gesundheit & Sport

Team erleben (ganztags)  (3.-13. Klasse)

Soziales Lernen in der Stadt
Zusammenarbeit, Gesprächsoffenheit und Zuhören – mehr als nur Worte und heute wichtiger denn je.
Mit kooperativen Abenteuerspielen, Niedrigseilelementen, Seilbrückbau, Abseilen, Baumklettern und Citybound wird die soziale Wahrnehmung geschärft und der Klassenzusammenhalt gestärkt.
Dieser Baustein ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 7 Stunden, mind. 20 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 30,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Gesundheit & Sport

Team erleben (halbtags)  (3.-13. Klasse)

Soziales Lernen in der Stadt
Zusammenarbeit, Gesprächsoffenheit und Zuhören – mehr als nur Worte und heute wichtiger denn je.
Mit kooperativen Abenteuerspielen, Niedrigseilelementen, Seilbrückbau, Abseilen, Baumklettern und Citybound wird die soziale Wahrnehmung geschärft und der Klassenzusammenhalt gestärkt.
Dieser Baustein ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 / max. 35 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.
(Ab 20 Schüler*innen 2 Lehrkräfte frei)

Kontakt

Jugendherberge Heilbronn

Paula-Fuchs-Allee 3

74076  Heilbronn 

Leitung

Angela  Manetto

Träger

LVB Baden-Württemberg