Release master 13.09.2023 14:35:27,66

Klassenfahrten nach Heidelberg International

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Heidelberg International

"Kultur & Gesellschaft" bei der historischen Stadtführung durch die Studentenstadt Heidelberg, "Gesundheit & Sport" im Kletterwald Viernheim" oder Umwelt & Natur" in der Zooschule im benachbarten Tiergarten? - Die Auswahl wird nicht leicht bei diesen tollen Angeboten rund um die die Jugendherberge Heidelberg International .

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Kanutour mit Transfer  (8.-13. Klasse)

Gemeinsam auf dem Wasser die Zusammenarbeit der Gruppe fördern. Wir empfehlen die Kanustrecke von Hirschhorn nach Neckargemünd für alle ab Klasse 8. Für Schüler*innen ab Klasse 10 gibt es zudem die Möglichkeit, die Strecke von Neckargemünd nach Heidelberg zu fahren. Diese ist auf Grund von zusätzlichen Staustufen etwas anspruchsvoller.
Ein Guide kann zugebucht werden: zzgl. 140 €
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 3 - 3,5 Stunden, je nach Strecke (altersabhängig)

01.04.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 34,00 € p. Pers.
(mit Transfer, 2 Lehrer sind frei)

Umwelt & Natur

Schnupperpaddeln mit Transfer  (4.-13. Klasse)

Unter Anleitung eines erfahrenen Betreuers habt ihr die Möglichkeit erste Erfahrungen mit den 4er Kanadiern zu machen. Die Strecke von Neckarsteinach nach Neckargemünd bietet hierfür die optimalen Bedingungen.
Das Programm findet bei jedem Wetter statt.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 5 Stunden

01.04.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 41,00 € p. Pers.
(mit Transfer + Guide, 2 Lehrer sind frei)

Umwelt & Natur

KLIMA ARENA + 1 Workshop  (5.-13. Klasse)

Die KLIMA ARENA Sinsheim ist ein Erlebnisort, der sich dem Thema Klimawandel auf spielerische Weise nähert. Neben dem Besuch der interaktive Ausstellung kann die Klasse noch einen Workshop besuchen. Zur Wahl stehen:
 Klimawandel was hat das mit mir zu tun? Kl. 5-7, Kl. 8-10
- Erneuerbare Energien verstehen, Kl. 5-7
- Spurensuche SDG, Kl. 5-10, 11-13
- Zirkeltraining Klima, Kl. 5-10
- Zirkeltraining Erneuerbaren Energien, Kl. 9-10
- Planspiel „Der Windkraftkonflikt“, Kl. 9-13
- Mode LAB – Kreative Ideen für die Zukunft, Kl. 9-13
Im Preis enthalten ist der Eintritt in die KLIMA ARENA und ein Workshop nach Wahl.

Dauer: ganztägig (Workshop 90 Minuten), Mo-Fr, mind. 18 / max. 34 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 18 - 34, Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Gruppengröße 18 - 34, Schüler: 11,00 € p. Pers.
(je 10 Schüler eine Begleitperson frei)

Umwelt & Natur

KLIMA ARENA + 2 Workshops  (5.-13. Klasse)

Die KLIMA ARENA Sinsheim ist ein Erlebnisort, der sich dem Thema Klimawandel auf spielerische Weise nähert. Neben dem Besuch der interaktive Ausstellung kann die Klasse noch zwei Workshops besuchen. Zur Wahl stehen:
-Klimawandel was hat das mit mir zu tun? Kl. 5-7, Kl. 8-10
- Erneuerbare Energien verstehen, Kl. 5-7
- Spurensuche SDG, Kl. 5-10, 11-13
- Zirkeltraining Klima, Kl. 5-10
- Zirkeltraining Erneuerbaren Energien, Kl. 9-10
- Planspiel „Der Windkraftkonflikt“, Kl. 9-13
- Mode LAB – Kreative Ideen für die Zukunft, Kl. 9-13
Im Preis enthalten ist der Eintritt in die KLIMA ARENA und zwei Workshops nach Wahl.

Dauer: ganztägig (Workshop je 90 Minuten), Mo-Fr, mind. 18 / max. 34 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Gruppengröße 18 - 34, Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Gruppengröße 18 - 34, Schüler: 16,00 € p. Pers.
(je 10 Schüler eine Begleitperson frei)

Umwelt & Natur

Schifffahrt + Führung Dilsberg  (1.-13. Klasse)

Begebt euch auf eine idyllische Schifffahrt (ca. 1,5 Stunden) nach Neckarsteinach, von wo aus ihr den Berg zur Burg Dilsberg erklimmt. Gemeinsam mit einem Gästeführer erkundet ihr die Burgruine und den unterirdischen Brunnenstollen (im April und Oktober ist der Brunnenstollen geschlossen und wird durch die historische Bergfeste Dilsberg ersetzt). Im Anschluss geht es mit dem Schiff wieder zurück nach Heidelberg.

Dauer: ganztägig

01.04.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 26,00 € p. Pers.
(2 Lehrer sind frei)

Kultur & Gesellschaft

Altstadt- + Schlossführung  (8.-13. Klasse)

Entdeckt die Heidelberger Altstadt und das majestätische Schloss in nur einer Führung. Nach der Erkundungstour durch die Gassen der Altstadt fahrt ihr gemeinsam mit der Bergbahn hoch zum Heidelberger Schloss. Hier könnt ihr die Aussicht über die Stadt und den Neckar genießen, während der Guide euch spannende Informationen weitergibt.
Bei mehr als 20 Personen wird die Gruppe geteilt und es müssen zwei Führungen in Anspruch genommen werden. Der Eintritt in den Schlosshof sowie die Bergbahn sind nicht im Preis inbegriffen.

Dauer: ca. 3 Stunden, max. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
167,00 € p. Anz.
(bis max. 20 Pers., ohne Transfer)

Kultur & Gesellschaft

Altstadtführung  (8.-13. Klasse)

Gemeinsam mit einem Guide geht ihr auf Entdeckungsreise durch die Heidelberger Altstadt. Erfahrt, was Heidelberg außer dem Schloss, der berühmten alten Brücke und den bezaubernden kleinen Gässchen noch zu bieten hat.
Bei mehr als 20 Personen wird die Gruppe geteilt und es müssen zwei Führungen in Anspruch genommen werden.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, max. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
125,00 € p. Anz.
(bis max. 20 Personen, ohne Transfer)

Kultur & Gesellschaft

Discoabend  (1.-13. Klasse)

In unserer hauseigenen Disco könnt ihr mit eurer Klasse eine coole Party feiern. Zwei kleine Softdrinks pro Person sowie Knabbersachen sind im Preis inbegriffen. Es ist ein AUX-Kabel vorhanden, an welches ein Handy angeschlossen werden kann. Somit ist garantiert, dass auch euer Musikgeschmack getroffen wird.

Dauer: ca. 4 Stunden (ab 19 Uhr bis spätestens 23 Uhr)

01.01.2023  -  31.12.2023
6,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillabend  (1.-13. Klasse)

Erlebt gemeinsam als Klasse einen entspannten Grillabend. Wir stellen euch das gewählte Paket zur Verfügung und überlassen euch den Grillspaß an unserer zentralen Grillstelle.
Nachfolgend findet ihr unser Grillangebot. Die Preise sind die jeweiligen Aufpreise zum bereits gebuchten Abendessen:

Dauer: ca. 17.15 - 19.30 Uhr (ca. 2,5 Stunden)

01.04.2023  -  31.10.2023
3,90 € p. Pers.
(Grillpack „Easy“, andere Packs siehe pdf)

Kultur & Gesellschaft

Heidelberg-Schiffrundfahrt  (1.-13. Klasse)

Heidelberg auf einen Blick! Bei der 50-minütigen Rundfahrt habt ihr die Chance, Heidelberg aus einer neuen Perspektive zu erleben. Vom Schiff aus erhaltet ihr sowohl Blick auf das Schloss und die alte Brücke als auch auf das Neuenheimer Flussufer mit dem Philosophenweg.

Dauer: ca. 50 Minuten

01.04.2023  -  31.10.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 12,00 € p. Pers.
(2 Lehrer sind frei)

Kultur & Gesellschaft

Schlossführung  (8.-13. Klasse)

Das Heidelberger Schloss – eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Umkreis.
Gemeinsam mit Ihrem Guide erkundet ihr den Schlosshof und den Schlossgarten. Die Besichtigung des größten je gefüllten Weinfasses der Welt gehört ebenfalls dazu.
Bei mehr als 20 Personen wird die Gruppe geteilt und es müssen zwei Führungen in Anspruch genommen werden. Der Eintritt in den Schlosshof sowie die Bergbahn sind nicht im Preis inbegriffen.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, max. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
125,00 € p. Anz.
(bis max. 20 Pers., ohne Transfer)

Kultur & Gesellschaft

Stadtrallye  (5.-13. Klasse)

In Kleingruppen entdeckt ihr die Altstadt Heidelbergs auf eigene Faust: Es gilt, spannende Rätsel zu lösen und interessante Aufgaben zu bewältigen. Alle erhalten am Ende eine Urkunde und das Siegerteam wird gekürt.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: 2 - 2,5 Stunden, max. 28 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
130,00 € p. Anz.
(pro Klasse bis 28 Pers., ohne Transfer)

Kultur & Gesellschaft

TECHNOSEUM Mannheim  (5.-13. Klasse)

Erlebt eine spannende Führung im Technoseum Mannheim. Anschließend habt ihr die Möglichkeit, das Technoseum auf eigene Faust weiter zu erkunden. Tagestickets für das Verbundsgebiet sind im Preis inklusive.
Folgende Führungen stehen zur Auswahl:
·         Antriebsarten und Kraftübertragung (Kl. 5-10)
·         Armut und soziale Frage (Kl. 8-13)
·         Automobilbau (Kl. 8-13)
·         Bionik (Kl. 5-13)
·         Energie im Wandel (Kl. 8-13)
·         Erfindung des Industriezeitalters (Kl. 5-8)
·         Geschichte der Industrialisierung (Kl. 8-13)
·         Geschlecht und Arbeit (Kl. 8-13)
·         Mediengeschichte (Kl. 8-13)
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: 75 Minuten (Führung)

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 16,00 € p. Pers.
(2 Lehrer sind frei)

Gesundheit & Sport

Abenteuer Erlebnispädagogik 1  (6.-13. Klasse)

An Land
Mit einem Erlebnispädagogen an der Seite findet an diesem Tag eine Vielzahl von Aktivitäten statt: in idealer Umgebung gibt es ausreichend Raum und Zeit, um unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben und Teamspiele durchzuführen und zu reflektieren. Der Schwerpunkt liegt in der Förderung der Klassengemeinschaft und sozialen Kompetenzen.
Wichtig: wetterangepasste Kleidung & festes Schuhwerk; das Programm findet bei jedem Wetter statt.

Dauer: ca. 6 Stunden, von 9-15 Uhr (inkl. Pause)

01.01.2023  -  31.12.2023
Schüler: 32,00 € p. Pers.
(2 Lehrkräfte sind frei)

Gesundheit & Sport

Abenteuer Erlebnispädagogik 2  (6.-13. Klasse)

An Land und auf dem Wasser
Mit einem Erlebnispädagogen an der Seite finden an diesem Tag eine Vielzahl von Aktivitäten statt. An Land, in idealer Umgebung, gibt es ausreichend Raum und Zeit, um unterschiedlichste Problemlösungsaufgaben und Teamspiele durchzuführen. Anschließend paddelt die Klasse in Begleitung eines Guides von Neckarsteinach nach Neckargemünd. Auf dem Wasser warten zusätzlich verschiedene Aufgaben und Spiele auf die Klasse.
Der Schwerpunkt liegt in der Förderung der Klassengemeinschaft und sozialen Kompetenzen.
Wichtig: wetterangepasste Kleidung & festes Schuhwerk; das Programm findet bei jedem Wetter statt.

Dauer: ca. 7 Stunden, von 9-16 Uhr (inkl. Mittagsause)

01.01.2023  -  31.12.2023
Schüler: 49,00 € p. Pers.
(inkl. Transfer, 2 Lehrkräfte sind frei)

Gesundheit & Sport

Bowling  (1.-13. Klasse)

Beim Bowling im Firebowl Heidelberg könnt ihr euch richtig auspowern. Nach einem ca. 25 minütigen Spaziergang erreicht ihr die Bowlinghalle und habt die Chance euer Können unter Beweis zu stellen.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 15,00 € p. Pers.
(1 Lehrkraft ist frei)

Gesundheit & Sport

Spaßklettern  (1.-13. Klasse)

Im Hochseilgarten könnt ihr euch nach einer kurzen Einweisung auf drei Ebenen und insgesamt 90 Stationen austoben. Hierfür ist kein bestimmtes Können erforderlich. Es gibt sowohl leichtere als auch anspruchsvollere Stationen.

Dauer: ca. 3 Stunden

01.01.2024  -  31.12.2024
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 25,00 € p. Pers.
(mit Transfer, 2 Lehrkräfte sind frei)

Gesundheit & Sport

Teamparcours, Teamtraining +  (5.-13. Klasse)

+ Spaßklettern
Beim erlebnispädagogischen Programm des Hochseilgartens werden sowohl am Boden als auch oben im Hochseilgarten Aufgaben an die Gruppe gestellt, welche nur in enger Zusammenarbeit und durch die Entwicklung gemeinsamer Strategien bewältigt werden können. Das stärkt eure Klassengemeinschaft in besonderer Weise!

Dauer: ca. 4-5 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
Lehrer: 0,00 € p. Pers.
Schüler: 49,00 € p. Pers.
(mit Transfer, 2 Lehrkäfte sind frei)

Kontakt

Jugendherberge Heidelberg International

Tiergartenstr. 5

69120  Heidelberg 

Leitung

Martina Rihm

Andreas Rihm

Träger

LVB Baden-Württemberg