Leitung: Teamer der Schattenspringer
1. Tag:
Anreise bis zum Mittagessen oder Abendessen. Nach dem Mittagessen bleibt noch genügend Zeit um mit dem Stadtspiel (erhältlich in der Tourist-Information) in Kleingruppen die Stadt kennen zu lernen, bevor es zum
Abendessen zurück in die Jugendherberge geht. Nach dem Abendessen startet am Rathaus mit Einbruch der Dunkelheit die spannende Stadtführung mit dem Nachtwächter und Ihre Klasse folgt ihm durch die dunkelsten Gassen der mittelalterlichen Altstadt.
2. Tag:
Nach dem Frühstück stellen sich die Teamer vor und das Programm startet mit einigen Kennenlernspielen und leichten Interaktionsaufgaben. Im Anschluß wird der dreitägige Programmablauf vorgestellt und besprochen. Der Nachmittag wird genutzt um Problemlösaufgaben zu bewältigen. Außerdem stehen Vertrauensübungen im
Fokus der Aufgaben. Hier steht ganz klar die Vorbereitung auf die folgenden Tage im Vordergrund.
3. Tag:
Nach einem spielerischem Aufwärmen wird es schweißtreibend: „Takeshi“ bezieht jeden mit ein. Individuelle Fähigkeiten werden dabei optimal eingebaut und berücksichtigt. Der Vormittag geht mit Übungen zu Sinneswahrnehmungen und Körperwahrnehmung ruhiger zu Ende. Am Nachmittag fordern Übungen auf Niedrigseilelementen Balance, Geschicklichkeit und Kooperation.
4. Tag:
Gestärkt vom Frühstück tasten sich 2 Kletterer in 6 m Höhe von einem wackeligen Brett zum nächsten, wobei
sie von einem Team der Mitschüler gesichert werden. Ihre ganze Klasse muss mitwirken, um die Bretter zu stabilisieren! Bei der „Chaos-Rallye“ am Nachmittag sind alle aufgefordert abwechslungsreiche Aufgaben zu
bewältigen, um zum Abschluss noch einmal gemeinsam Erfolge zu feiern.
5. Tag:
Nach dem Frühstück und gemeinsamen aufräumen und packen heißt es Abschied nehmen.