Leitung: Exeo e.V.
Wir führen die Schüler*innen schrittweise an das Thema Klima und Umwelt heran und vermitteln ihnen handlungsorientiert und zielgruppengerecht Grundlagenwissen durch lebendige Module.
1.Tag: Anreise
Die Anreise erfolgt vor dem Mittagessen. Anschließend haben die Schüler*innen Zeit, das Gelände der Jugendherberge und dessen naturnahe Umgebung eigenständig kennenzulernen.
2.Tag: Walderlebnisse
Ausgewählte Übungen ermöglichen den Schüler*innen sich auf den Lebensraum Wald einzulassen und Interesse am Lerngegenstand zu wecken. Der Wald soll in seiner Vielfalt mit allen Sinnen erlebbar gemacht werden. Bei der Begehung eines Niedrigseilparcours wird das „Wald-(Vor)-Wissen“ der Schüler*innen miteinander verbunden.
3.Tag: Wald und Wasser verstehen
Die Schüler*innen begeben sich auf eine Wald-Erlebnis-Expedition. Auf der Suche nach den Geheimnissen der Wälder und Gewässer müssen die Schüler*innen spannende Übungen mit ökologischem Bezug lösen.
4.Tag: Zukunft Wald
Planspiele und thematische Übungen ermöglichen es den Klimawandel spielerisch zu verstehen - Welchen Einfluss hat der Wald auf das Klima? Was ist nachhaltige Forstwirtschaft? Wie kann jeder einzelne einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? In einer gemeinsamen Abschlussrunde reflektieren die Trainer von EXEO zusammen mit den Schüler*innen die gemeinsamen Erlebnisse und transferieren das Erlernte in den Alltag.
5.Tag: Abreise
Abreise nach dem Frühstück.