test test2

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Göppingen-Hohenstaufen

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

Bergquiz  (2.-4. Klasse)

Von der Jugendherberge geht es in gemütlichem Tempo auf den „Berg der Schwaben“. Auf dem Gipfel und zwischen den Ruinen der alten Stammburg der Staufer lösen die Kinder in Kleingruppen an 14 Stationen verschiedene Rätsel zur Natur und zur Geschichte. Die Betreuer begleiten die jungen Entdecker und stellen die einzelnen Aufgaben vor: u.a. kooperative Spiele, Bäume ertasten, Stelzen- und Slacklinelaufen. Nach der gemeinsamen Auswertung der Lösungshefte, gibt es für alle Teilnehmer eine persönliche Urkunde.
Dieses Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 3-4 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 40 Teilnehmer

01.03.2023  -  29.10.2023
23,00 € p. Pers.
(inkl. päd. Betreuung, Hefezopf mit Honig)

Umwelt & Natur

Faszinierende Welt der Bienen  (1.-6. Klasse)

Erleben Sie mit Ihrer Klasse einen spannenden Spaziergang rund um das Natur- und Geschichtsdenkmal Hohenstaufen. Sie lernen die unterschiedlichen Pflanzen und Bäume kennen, die von den Bienen bestäubt werden. Ganz nebenbei erreichen Sie den Gipfel und sehen sich dort mit einem erfahrenen Imker die Bienenvölker an. Dabei lernen Ihre Schülerinnen und Schüler viel über die einzigartige Arbeitsteilung im Bienenstock und sehen, wie der Honig eingetragen wird. Zum Schluss gibt es leckeren Honig auf frischem Hefezopf.
Abholung an der Jugendherberge.
Dieses Angebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 3-4 Stunden, Mo-Fr, mind. 20 / max. 30 Teilnehmer

01.03.2023  -  29.10.2023
23,00 € p. Pers.
(inkl. päd. Betreuung, Hefezopf mit Honig)

Umwelt & Natur

Halbtagestour mit Eseln  (4.-13. Klasse)

Ein tierisches Highlight bei jeder Klassenfahrt sind die zehn Grautiere, die es lieben mit Kindern und Jugendlichen durch Wälder und Wiesen zu streifen. Die Esel tragen das Gepäck und motivieren die Schüler, die Natur des Schurwaldes zu entdecken. Die Tiere vermitteln nicht nur Spaß an der Bewegung, sondern fördern insbesondere auch gruppendynamische Prozesse. Im Umgang mit den geduldigen Grautieren lernen Ihre Schüler ganz nebenbei, zusammen zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen.
Esel eignen sich aufgrund ihres sanftmütigen und feinfühligen Charakters, als auch durch ihre geringe Größe gerade für Kinder sehr gut. Zum manchmal doch so hektischen Alltag bieten die ruhigen und duldsamen Tiere einen erholsamen Ausgleich.
Ablauf:
Gestartet wird 12:00 Uhr an der Zachersmühle in Adelberg. Die Hin- und Rückfahrt muss selbst organisiert werden. Hier bietet sich die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel an.

Dauer: ca. 4 Stunden, mind. 20 / max. 30 Teilnehmer

01.05.2023  -  31.12.2023
13,50 € p. Pers.
(zzgl. Bustransfer)

Umwelt & Natur

Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Genießen Sie einen entspannten Abend am Lagerfeuer.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: abends

01.03.2023  -  31.12.2023
2,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Bau einer ...  (1.-13. Klasse)

... „Kugelfortbewegungsundaktionsmaschine“ mit unseren Erlebnispädagogen.
Die Kinder und Jugendliche werden aktiv eingebunden und erbauen selbstständig und in Eigenregie eine riesige Kugelfortbewegungsundaktions­maschine, welche durch verschiedenste Showeffekte überrascht. Unterschiedliche Zielvorgaben, wie die Streckenlänge von etwa 50m oder der Einbau verschiedener Showelemente, wie Looping oder Wasserbad, stellen zunächst schwer zu bewältigende Aufgaben dar. Teamgeist, Kooperation und Hilfsbereitschaft, sowie Kreativität, bilden dann im Weiteren die Grundvoraussetzung um die Kugel ins Rollen zu bringen.

Dauer: ganztägig (ca. 9-15 Uhr), mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  29.10.2023
31,00 € p. Pers.
(bei weniger Personen Preis auf Anfrage)

Kultur & Gesellschaft

Burg Wäscherschloss  (1.-6. Klasse)

Wandern Sie die etwa 3,5 km mit Ihrer Klasse zur Burg Wäscherschloss und gehen auf eine Entdeckungsreise in längst vergangene Jahrhunderte!
Konrad ist sieben Jahre alt und bereits Page. Er träumt davon ein berühmter und tapferer Ritter zu sein. Den Tag seiner Schwertleite sieht er schon vor sich: goldene Sporen, reich gedeckte Tafeln mit allerlei Leckereien und natürlich schöne Burgfräulein. Bis es soweit ist, muss er noch viel erlernen, zahlreiche Aufgaben bewältigen und einige Herausforderungen meistern. Die Kinder erfahren bei der Burgführung „Ritter Konrad“ das Mittelalter zum Anfassen. Wie fühlte sich der Ritter in seiner Rüstung? Was gehörte zu der Tischkultur der Ritterzeit? Dieses und vieles mehr wird im Innen- und Außenbereich der Burg miteinander erarbeitet.
Im zweiten Teil des Programms, werden aus vorbereiteten Lederstücken, unter Anleitung Lederbeutel hergestellt, wie sie im Mittelalter am Gürtel getragen wurden.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Bildnachweis: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Achim Mende

Dauer: ca. 2 Stunden Programm, Mo-Fr, mind. 10 / max. 25 Teilnehmer

01.05.2023  -  29.10.2023
9,50 € p. Pers.
(2 Lehrer sind frei, jeder weitere 8,50 €)

Kultur & Gesellschaft

Teamtraining  (1.-13. Klasse)

Kooperation – Kommunikation – Sozialkompetenz
Individuell auf Ihre Schulklasse zugeschnitten, können Sie unter der Leitung von erfahrenen Erlebnispädagogen den Teamgeist Ihrer Klasse wecken. Die angeleiteten Spiele und kleine Abenteuer versprechen viel Spaß mit Lernzuwachs.
Wir bieten:
- Übungen für Teamarbeit und Kommunikation
- kooperative Problemlösungsaufgaben
- kleine Abenteuer
- Ausbau der Kommunikationsfähigkeit
- Erlernen von Zusammenhalt und Teamwork
- Einfügen in Gruppenstrukturen, sowie Rollen kennen lernen und akzeptieren

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.12.2023
28,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Training mit Erlebnispädagogen  (1.-13. Klasse)

Kooperation – Kommunikation – Sozialkompetenz
Individuell auf Ihre Schulklasse zugeschnitten, können Sie unter der Leitung von erfahrenen Erlebnispädagogen den Teamgeist Ihrer Klasse wecken. Die angeleiteten Spiele und kleine Abenteuer versprechen viel Spaß mit Lernzuwachs.
Wir bieten:
- Übungen für Teamarbeit und Kommunikation
- kooperative Problemlösungsaufgaben
- kleine Abenteuer
- Ausbau der Kommunikationsfähigkeit
- Erlernen von Zusammenhalt und Teamwork
- Einfügen in Gruppenstrukturen, sowie Rollen kennen lernen und akzeptieren
Am Nachmittag Baustein nach Wahl: Bogenschießen, Landart oder alte Natur- und Gassenspiele

Dauer: ganztägig (ca. 9-15 Uhr), mind. 20 Teilnehmer

01.03.2023  -  31.12.2023
33,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Göppingen-Hohenstaufen

Jugendherberge Hohenstaufen

Schottengasse 41

73037  Göppingen-Hohenstaufen 

Leitung

Maria Gentzel

Robert Gentzel

Träger

LVB Baden-Württemberg