Interkulturelles Teamprojekt (5T)
Inklusives & interkulturelles Teamtraining

5-Tage-Aufenthalt für das 5. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• „Anders-Sein“ & Spiele aus aller Welt
• Workshop „Vertrauen“ & Teamprojekt
Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts
• Teamzirkel & Erlebnisstationen
• TeamTrommeln & Klassenvertrag
Inklusion steht für Zugehörigkeit und Teilhabe. Diese Klassenfahrt schweißt Klassen zusammen, ermöglicht das Erleben echter Gemeinschaft und fördert die Vertrauensbasis und Kooperation. Sie zeigt auf, dass unterschiedlich zu sein normal ist und Mitschüler*innen andere Stärken haben.
Programmbetreuung an 3 Tagen mit einer Abendaktion durch eine*n Trainer*in von "TRANSPARENZ NRW". Beim Programmtag „Erlebnisstation & Teamprojekt“ steht ein*e weitere*r Trainer*in zur Verfügung.
3 Tage:
Kennenlernen „Anders-Sein“ – Unterschiede und Gemeinsamkeiten wie Stärken in der Klasse werden deutlich. Abendaktion: Interkulturelles Warm-up und Teamspiele aus aller Welt.
Am nächsten Tag erleben die Schüler*innen beim Workshop „Vertrauen“, dass sie sich auf andere verlassen können. Am Nachmittag konstruiert die Klasse eine Wasser-Pipeline über eine lange Strecke. Dieses Projekt erfordert wahres Teamwork und Hand-in-Hand-Arbeit.
5-Tage-Plus
Die Schüler*innen erfahren hier zusätzlich beim Trommeln auf „Djemben“ die Energie gemeinsamen Trommelns. Im „Teamzirkel“ werden zur Lösung kooperativer Aufgaben unterschiedliche Stärken der Klasse genutzt und von Aufgabe zu Aufgabe verbessert. An Erlebnisstationen wie z. B. „Big-Tree-Climbing“ oder Leitersteigen XXL erfahren die Schüler*innen, wie Sicherungstechniken funktionieren und wie hilfreich beim Klettern in die Höhe die Unterstützung anderer Mitschüler*innen ist.
Zum Abschluss werden im Klassenvertrag die Regeln für das zukünftige Miteinander festgehalten.
Der Nachmittag des dritten Tages ist zur freien Verfügung.
Allgemeine Hinweise
Bitte mitbringen: In unseren Jugendherbergen wird Nachhaltigkeit gelebt. Bitte bringt daher eigene Trinkflaschen und Behältnisse (wie z. Bsp. Brotdosen) für Lunchpakete mit.
Mobilitätseinschränkungen: Die Reise ist für mobilitätseingeschränkte Personen allgemein nicht geeignet, wir machen es gerne möglich, dass Menschen mit Mobilitätseinschränkungen teilnehmen können - bitte sprecht uns für weitere Infos an.
Auslandsanreisen: Ihr könnt uns auch ansprechen, wenn ihr aus dem Ausland anreist und Infos zu den Einreisebestimmungen benötigt.
Gruppengröße: Die Leistungen werden in der Gruppe erbracht. Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse.
An- & Abreise: Die Anreise für 5-tägige Fahrten mit Programm ist nur montags möglich. Abweichende An- und Abreisetermine außerhalb dieser Wochentage sind nur in Ausnahmefällen möglich und müssen direkt mit den Kolleg*innen der Jugendherberge abgesprochen werden.
Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie, die Kosten hierfür sind nicht in den Programmkosten enthalten. Die Jugendherberge liegt im Verkehrsverbund VRS. Auf Wunsch vermitteln wir euch für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft.
Weitere Informationen: Weitere nützliche Hinweise und Tipps findet ihr auf unserer FAQ-Seite.
Pädagogische Ziele
• Inklusion & Toleranz
• Soziale und interkulturelle Kompetenzen
• Vertrauen & Teamverständnis