Gemeinsam entdecken wir die Natur an der Elbe. Lassen uns von ihr inspirieren. Machen Feuer. Fertigen Schnüre aus Pflanzenfasern und begeben uns auf Spurensuche heimischer Tiere und Pflanzenarten. Spaß, Spiele, Geschichten rund um die heimischen Tiere und Pflanzen stehen im Mittelpunkt. Alle Aktionen sind angeleitet und schweißen die Schüler mit Mitmachaktionen, Naturbegegnungen und Wahrnehmensübungen zusammen. Das Programm unterstützt den Lehrplan und ist damit besonders wertvoll.
1. Tag: Anreise nach Geesthacht
Die Anreise erfolgt nach Absprache bis 15 Uhr. Die Jugendherberge Geesthacht ist klein und gemütlich und daher bestens für Grundschüler geeignet. Sie grenzt an den Wald, der das Tor zur Programmwoche öffnet. Abends treffen sich die Lehrer mit den Teamern zur Besprechung der Woche.
2.- 4. Tag: Betreute Naturaktionen
Wald, Elbe, das Wetter und die Wünsche der Gruppe bestimmen das Programm. Deswegen gehen Plan und Spontanität Hand in Hand. Wir achten darauf, dass sich die Kernelemente Naturstudium, Wahrnehmung, Fertigkeiten und Gemeinschaft in jedem Programm widerspiegeln.
Naturstudium
Pflanzen-, Tier- und Spurenkunde, Umgang mit Bestimmungsliteratur, Erleben der Elemente, natürliche Kreisläufe
Wahrnehmung
Orientierung, Konzentrationsfähigkeit fördern, Bewusstsein entwickeln, natürliche Gefahren, Eintauchen in die Natur
Fertigkeiten
Messerkunde, Schnitzen, Feuer machen, Glutbrennen, Schutz vor Nässe und Kälte, Schnüre aus Pflanzenfasern, Tarnen und Schleichen
Gemeinschaft
Kommunikation, Zuhören, Wir-Gefühl, Lieder, Gemeinschaft stärkende Rituale, Teamarbeit und Fokusgruppen, Geschichten aus der Natur, Spaß und Spiele
5. Tag: Abreise
Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.