DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Gruppenreisen nach Furth im Wald

Reisebausteine für Gruppen

Jugendherberge Furth im Wald

Lernt die Stadt Furth im Wald durch eine Führung durch die Straßen Furths, durch ein Museum oder unterirdisch durch die Felsengänge kennen. Klingt das nicht spannend? Falls ihr Fragen zu unseren Angeboten habt, hilft euch jederzeit gerne das Team der Jugendherberge.

Umwelt & Natur

Busfahrt zum Hohenbogen (6-26 Jahre)

Busfahrt zum Hohenbogen - Abfahrt: 8.30, Rückfahrt: 14.30
1 Bus mit bis zu 56 Plätzen und 8-Sitzer Kleinbus

Besucht den Hohenbogen mit seinen fünf imposanten Gipfeln: Schwarzriegel (1.079 m),  Eckstein (1.073 m) mit seinen markanten Nato-Türmen, Ahornriegel (1.050 m) mit einem beliebten Skigebiet und der längsten Doppelsesselbahn im Bayerischen Wald, Bärenriegel (1.017 m) und Burgstall (976 m) mit einer Sendeanlage des Bayerischen Rundfunks.
Mehrere Fernwanderwege durchqueren dieses Gebiet, darunter der renommierte Goldsteig, der Baierweg und der Ostbayerische Jakobsweg. Der Hohenbogen selbst besteht aus Amphibolit, einem schwarzgrauen Gestein, das zu den ältesten der Erde zählt.

Wanderungen erfolgen alle in Eigenregie! 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. 

Mo-Fr, max. 63 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
336,00 € p. Baustein/Tag

Umwelt & Natur

Felsengänge (6-26 Jahre)

Unterirdisch die Stadt erkunden und dabei allerlei Gespenstern und Geistern begegnen. Die Felsengänge wurden im Mittelalter in den Gneis geschlagen und dienten als Versteck, Luftschutzkeller und als Winterquartier für Fledermäuse.

Bitte eine warme Jacke mitnehmen!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 45 Minuten, Mo-Fr

01.01.2025  -  31.12.2025
5,50 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Spielend Gemeinschaft erleben (5-12 Jahre)

Mal mit verbundenen Augen, barfuß oder mit einem Spiegel werden wir gemeinsam durch den nahegelegenen Mischwald ziehen und beim Klettern, Balancieren und Verstecken unsere sieben Sinne schärfen.

Die angebotenen Vertrauens- und Kooperationsspiele alleine, zu zweit, in kleinen und großen Gruppen machen Spaß und tragen zur Verbesserung der (Klassen-) Gemeinschaft bei.

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (geschlossene Berg-/Turnschuhe) tragen, kleines Handtuch und Getränk(e) bitte mitnehmen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Dauer: 2,5 - 3 Stunden, Di, Do, mind. 22 / max. 50 Teilnehmende

01.10.2024  -  31.07.2025
10,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Wandern und spielend unterwegs (5-12 Jahre)

Unser ganztägiger Wanderausflug (reine Gehzeit ca. 2 Stunden in Auf- und Abstieg) auf den nahegelegenen Dieberg mit dem Aussichtspunkt „Bayernwarte“ wird durch vielfältige Spiele begleitet.

Für unsere Vertrauens- und Kooperationsspiele nutzen wir Wald und Wiese als wunderbaren, natürlichen Spielplatz. Die Spiele sind vor allem auf den bewussten Einsatz verschiedener Sinne ausgelegt und lassen die Wanderung kurzweilig erleben.

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (geschlossene Berg-/Turnschuhe) tragen und Getränk(e) bitte mitnehmen.
Für den Ausflug könnt ihr über die Jugendherberge ein Lunchpaket hinzubuchen (nicht im Preis enthalten).

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Dauer: 5-6 Stunden mit Mittagspause und kleinen Pausen, Di, Do, mind. 22 / max. 30 Teilnehmende

01.10.2024  -  31.07.2025
20,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Das Brettspiel wird lebendig (5-12 Jahre)

Bei diesem Halbtagesprogramm verwandeln wir bekannte Brett- und Kartenspiele in Bewegungsspiele. Die Spielenden kooperieren und taktieren als Spielfiguren - nicht auf dem Spielbrett, sondern auf dem Spielfeld Wiese / Raum und immer in Bewegung.

Mit viel Spaß werden Bewegung und unterschiedliche Sinneswahrnehmungen, gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit im Team gefördert.

Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk (Turnschuhe) tragen und Getränk(e) bitte mitnehmen; das Programm findet draußen statt. Bei schlechter Witterung in den Räumlichkeiten der Jugendherberge. 

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.


Dauer: 2,5 - 3 Stunden, Di, Do, mind. 22 / max. 50 Teilnehmende

01.10.2024  -  31.07.2025
10,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Ein Besuch im Landestormuseum (10-18 Jahre)

Taucht ein in das Thema „GRENZERFAHRUNGEN“ – vielfältig, lebendig, spürbar und erfahrbar und für alle Altersstufen anpassbar. Keine (geschichtlichen) Vorkenntnisse erforderlich.

Die Ausstellung verdeutlicht die wichtigen Meilensteine in der Geschichte der Grenzstadt Furth im Wald im Laufe der Zeit. So ist die Grenze mal verschwunden, mal durchlässig, mal undurchdringbar. Immer hat sie unmittelbare Auswirkungen auf das Schicksal der Menschen in der Region. Interaktive Kunstinstallationen und Medienstationen machen die spezifischen Grenzerfahrungen aus der Zeit der Hussitenkriege bis in die Gegenwart emotional erlebbar und bewegen zum Nachdenken und Philosophieren.
Anhand der Geschichte unserer Grenzregion werden viele aktuelle Themen erfahrbar gemacht. Wie fühlen sich die verschiedenen „Grenzerfahrungen“ an? Was würden wir heute in einen Koffer packen, wenn wir von zu Hause fort müssten? Wie schnell können wir uns in unserem Urteil „gut oder böse“ irren? Warum sind offene Grenzen für jede*n von uns so wertvoll? Welche Werte müssen wir dafür bewahren? Wo findet ihr das Thema „Grenze“ in der Klassengemeinschaft und bei euch persönlich wieder?
Die Ausstellung bietet den Raum, von persönlichen Grenzerfahrungen zu erzählen und fördert dadurch das Verständnis für die eigene Familiengeschichte oder die der Kamerad*Innen. Sie vertieft das Bewusstsein für die Bedeutung der Demokratie und ermuntert dazu, sich mit dem Begriff Heimat auseinanderzusetzen. Oder ihr beschäftigt euch mit euren eigenen Grenzen– fühlt ihr, respektiert und kommuniziert ihr sie?

Der Zugang zum Stadtturm ist inklusive.
Unsere Idee: Die Fläche auf dem Stadtturm bietet Platz für ca. 30 Kinder und eignet sich hervorragend zum Geschichten erzählen.

Auf den Stadtturm führen 122 Stufen. Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 10 / max. 25 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
3,50 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer mit Stockbrot (5-26 Jahre)

Chilliges Lagerfeuer mit Stockbrot und den Abend gechillt ausklingen lassen.
Inklusive Holz, Anzünder und Wassereimer.
Lagerfeuer in Eigenregie.

Zur Information: Bei andauernder Hitze steigt das Risiko der Wald/Flächenbrandgefahr. Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diesen Programmbaustein kurzfristig abzusagen!

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet. Bitte wendet euch für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.

Dauer: ca. 2 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
2,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Spannende Stadtführung (7-17 Jahre)

„Auf den Spuren der Drachen“

Begebt euch bei dieser Stadtführung auf die Spuren der Vergangenheit, die in Furth im Wald eng verwoben sind mit dem Drachenstich und der Lage an der Grenze. Erfahrt mehr über das Leben in der Stadt von der Stadtgründung 1332 bis in die Gegenwart und über die Geschichte des Further Drachenstichs.

Bitte witterungsgerechte Kleidung mitbringen.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. 


Dauer: ca. 1 Stunde, mind. 22 / max. 100 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
3,50 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Das Ziel im Visier (6-17 Jahre)

Es geht zur Schützenhalle Furth im Wald. Beim Bogenschießen, Lichtschießen und Blasrohrschießen benötigt ihr ein gutes Auge und Konzentration. Wer von euch hat das Ziel am Besten im Visier, die ruhigste Hand, die beste Konzentration, den sichersten Stand?

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.


Dauer: 2,5 Stunden, Di, Do, mind. 22 / max. 60 Teilnehmende

01.10.2024  -  31.12.2025
6,50 € p. Pers./Tag

Gesundheit & Sport

Let´s dance ! Disco (ab 0 Jahre)

Lets´s dance! Unsere Disco mit Musik- und Lichtanlage steht euch zur Verfügung.

Ihr bringt eure Musik selbst mit und verbindet eure Geräte via Bluetooth mit unsere Soundanlage.


Dauer: 2-3 Stunden, Di, Do

01.10.2024  -  31.12.2025
20,00 € p. Baustein/Tag

Kontakt

Jugendherberge Furth im Wald

Daberger Straße 50

93437  Furth im Wald 

Leitung

Michaela Wolff

Träger

Landesverband Bayern

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München