Wir begrüßen Sie herzlich in der Jugendherberge Furth im Wald. Das Haus liegt am östlichen Stadtrand im Grünen, neben dem Freibad, 10 Min. zu Fuß vom neu geschaffenen Drachensee entfernt. Wir bieten Ihnen ein großes Außengelände mit Bolzplatz. Ein Volleyballfeld, zwei Tischtennisplatten und Basketballkörbe sind vorhanden. Beste Voraussetzungen für Spiel, Freizeit und Erholung.
Dort, wo der Bayerische Wald in den Böhmerwald übergeht, liegt das Urlaubsgebiet Furth im Wald Hohen-Bogen-Winkel. Die Grenzstadt ist durch die Drachenstich-Festspiele bekannt
Unser Angebot für kleine Regisseure, kreative Köpfe und Filmemacher:
Das Programm der Jugendherberge Furth fördert die Kreativität der Schülerinnen und Schüler und führt sie in die Arbeit mit Medien ein.
Lehrplanunterstützendes Programm für Grundschulen.
Programmablauf:
Bei Aufenthalt Montag bis Mittwoch:
1. Tag: Anreise
Die Anreise erfolgt vormittags, sodass die Klasse erstmal in Ruhe die Zimmer beziehen und das Programm besprechen kann.
Mittagessen in der Jugendherberge.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ihr könnt zum Beispiel auf unserem großen Außengelände herumtollen, den Drachensee umrunden oder einfach nur chillen.
2. Tag: Filmvorbereitung, Dreh und Vorführung
Vorbereitung und kreative Gestaltung der Kulissen und Filminhalte (ca. 3 Std.).
Die Kinder schreiben ein Drehbuch und bauen und gestalten entsprechend die Kulissen.
Mittagessen in der Jugendherberge.
Am Nachmittag wird der Film mit der Stop-Motion-Technik gedreht. Dabei werden einzelne Standbilder aufgenommen und aneinandergereiht bis sich die Illusion bewegter Bilder ergibt (ca. 3 Std.).
Nach dem Abendessen findet die große Filmvorführung statt, die anschließend gemeinsam reflektiert wird. Als Andenken erhält die Klasse ihren Film auf CD und jedes Kind einen Drachen in Miniaturform.
3. Tag: Drachenhöhle & Auf Wiedersehen
Nach dem Frühstück geht ihr zu Fuß ca. 30 Minuten zur Drachenhöhle. Dort befindet sich mit 4,5 Metern Höhe und 15,5 Metern Länge der größte High-Tech-Drache der Welt. Vor Ort werdet ihr ca. 45 Min. fachkundig und altersgerecht in die Entwicklung und Entstehung des riesigen Schreitroboters eingeweiht.
Der Bus kann die Nachwuchsfilmer anschließend dort abholen und ihr tretet mit vielen Eindrücken die Heimreise an.
Bei Aufenthalt Mittwoch bis Freitag:
1. Tag: Anreise
Die Anreise erfolgt vormittags, so dass die Klasse erstmal in Ruhe die Zimmer beziehen und das Programm der folgenden Tage besprechen kann.
Nach dem Mittagessen führt ein halbstündiger Fußmarsch in die Stadt zur „Drachenhöhle“. Dort befindet sich mit 4,5 Metern Höhe und 15,5 Metern Länge der größte High-Tech-Drache der Welt. „Tradinno“ soll den Schülerinnen und Schülern als Hauptfigur für ihren Film dienen. Vor Ort werden sie fachkundig und altersgerecht in die Entwicklung und Entstehung des riesigen Schreitroboters eingeweiht.
Anschließend geht es zum Abendessen zurück in die Jugendherberge.
2. Tag: Filmvorbereitung, Dreh und Vorführung
Vorbereitung und kreative Gestaltung der Kulissen und Filminhalte (ca. 3 Std.). Die Kinder schreiben ein Drehbuch und bauen und gestalten entsprechend die Kulissen.
Mittagessen in der Jugendherberge.
Am Nachmittag wird der Film mit der Stop-Motion-Technik gedreht. Dabei werden einzelne Standbilder aufgenommen und aneinandergereiht bis sich die Illusion bewegter Bilder ergibt (ca. 3 Std.).
Nach dem Abendessen findet die große Filmvorführung statt, die anschließend gemeinsam reflektiert wird. Als Andenken erhält die Klasse ihren Film auf CD und jedes Kind einen Drachen in Miniaturform.
3. Tag: Abreise
Am nächsten Morgen treten die Nachwuchsfilmer nach dem Frühstück die Heimreise an.
Klappe, die zweite!
Ein kleiner Film lässt sich auch ganz leicht ohne technisches Equipment produzieren: das Daumenkino.
Es fördert Kreativität, Konzentration und Genauigkeit der Kinder. Damit Bewegungen fließend wirken, dürfen die Veränderungen zwischen den einzelnen Bildern nicht zu groß sein. Dafür kann es hilfreich sein, eine Vorlage zu haben, an der sich die Kinder orientieren können. Der Miniaturdrache „Tradinno“ steht sicher gern Modell!
Unterrichtsimpulse zur Vor- und Nachbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen.
Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Bereiten Sie Ihre Klasse auf die wichtigsten Elemente des Schreibens von Drehbüchern vor. Dialoge und Szenenbeschreibung stehen hier im Vordergrund. Spielen Sie einen kleinen Filmausschnitt ohne Ton vor. Jedes Kind beschreibt dann die Bilder und denkt sich einen Text für die Darsteller aus. Dabei sollten auch wechselnde Erzählperspektiven und der Unterschied zwischen direkter und indirekter Rede beachtet werden.
Klappe, die zweite! Ein kleiner Film lässt sich auch ganz leicht ohne technisches Equipment produzieren: das Daumenkino. Es fördert Kreativität, Konzentration und Genauigkeit der Kinder. Damit Bewegungen fließend wirken, dürfen die Veränderungen zwischen den einzelnen Bildern nicht zu groß sein. Dafür kann es hilfreich sein, eine Vorlage zu haben, an der sich die Kinder orientieren können. Der Miniaturdrache „Tradinno“ steht sicher gern Modell!
Kompetenz- u. Gegenstandsbereiche (Lehrplan Plus)
fächerübergreifend:
- Medienbildung
Deutsch:
- Schreiben
- Lesen - mit Texten und weiteren Medien umgehen
Kunst:
- Visuelle Medien