Willkommen im nordfriesischen Friedrichstadt. Ihr taucht mit vielfältigen Mitmachaktionen, bei Rallyes und angeleiteten Erkundungen in die Geschichte, Bräuche und Traditionen Friedrichstadts ein. Von Naturentdeckungen bis zu spielerischen Erkundungen im Multimar, bietet das Programm einen pädagogischen und spaßigen Einblick in die Nordseeregion. Seid dabei!
1.Tag: Anreise
Anreise ab 15:00 Uhr. Nach dem ersten Kennenlernen der Jugendherberge, trefft ihr euch mit dem Stadtführer/der Stadtführerin am Marktplatz zu einer altersgerechten Stadtführung durch "Klein Amsterdam".
2.Tag: Nordfriesische Geschichte(n)
Im nahegelegenen Stadtmuseum "Alte Münze" taucht ihrr in die Vergangenheit der Holländerstadt mit ihrer Glaubensvielfalt ein. Was hat es mit den Grachten auf sich? Und wie kommen die Giebelhäuser nach Friedrichstadt? Im Stadtmuseum wird dies anschaulich erläutert. Anschließend begebt ihr euch mit einer Rallye selbst auf Spurensuche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
3.Tag: Busausflug an die Nordsee
Heute holt euch ein Reisebus direkt an der Jugendherberge ab. Bei der ganztägigen Busfahrt entdeckt ihr die sehenswertesten Orte der Halbinsel Eiderstedt; das Eidersperrwerk, vorbei an Tönning, zum Multimar Wattforum und zum Sandstrand von St. Peter-Ording. Das Multimar Wattforum mit seinen Schauaquarien erkundet ihr mit der Rallye "Entdeckertour". Anschließend habt ihr Freizeit in St. Peter-Ording und könnt die Zeit für einen Ausflug zum Sandstrand oder Besuch der Dünentherme (Kurtaxe und Eintritt nicht inkl.) nutzen.
4.Tag: Steinzeitpark Albersdorf
Mit dem Reisebus geht es nach Albersdorf. Im rekonstruierten Steinzeitpark fühlt ihr euch in die Steinzeit zurückversetzt. Originalgetreu wieder aufgebaute Steinzeithütten bieten die ideale Kulisse für die steinzeitlichen Mitmachworkshops, die von ausgebildeten Steinzeitbetreuer*innen angeleitet werden. Zum Abschluss der Klassenfahrt erwartet euch in den Wintermonaten ein Heimkinoabend (DVDs oder Blu Rays bitte mitbringen).