Von der Steinzeit bis zur Raumfahrt, von der Bergspitze bis zum Meeresgrund: vielfältig sind die Möglichkeiten am Bodensee.
Eure Klassenfahrt zu uns ans „Schwäbische Meer“ könnt ihr mit vielen Programmpunkten verfeinern: Gipfelluft könnt ihr bei einer Fahrt nach Bregenz und dort auf den Pfänder (mit Schiff und Seilbahn) schnuppern. Bei einer rasanten Fahrt mit dem Katamaran nach Konstanz zum Sealife, tollkühn auf dem selbst gebauten Floß oder im Segelkutter auf dem Weg nach Langenargen könnt ihr das Element Wasser erleben. In die Höhe kann es mit eigener Muskelkraft im Klettergarten oder gedanklich im Zeppelin- /Dorniermuseum gehen. Aktion, Teamerfahrung und Abenteuer wären bei den Pfahlbauten, bei der Wanderung zum Affenberg, beim Seifenkistenbau oder im Schulmuseum erlebbar. Der Bodensee bietet so viel mehr als nur schwäbisches Meer!
Die Jugendherberge liegt 50 m vom Bodensee entfernt am Stadtrand, nahe dem Naturschutzgebiet Eriskircher Ried, die Innenstadt und der Hafen sind zu Fuß schnell erreicht, ebenso der Bahnhof: eigenen Unternehmungen steht nichts im Wege. Friedrichshafen bietet durch seine zentrale Lage den Vorteil alle Ziele rund um den See gut zu erreichen.
Bei schlechtem Wetter kann das Programm abweichen.
Weitere Bausteine, die dazu gebucht werden können:
1. Kuttersegeln auf dem Schwäbischen Meer
Mit dem historischen Kutter hart am Wind segeln, aus eigener Kraft den Kutter über den See pullen oder vom Kutter aus in das kühle Nass des Sees zu springen, sind keine alltäglichen Erlebnisse!
Preise (April bis Oktober):
10-14 Personen: ca. 34 € pro Person (ganzer Tag Kuttersegeln)
15-28 Personen: ca. 24 € pro Person (halber Tag auf dem Wasser, die andere Hälfte Wanderung von/nach Langenargen)
größere Gruppen auf Anfrage
2. Tagesausflug nach Bregenz und auf den Pfänder
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln geht es nach Bregenz. Von dort aus startet ihr mit einer Gondelfahrt auf den Pfänder. Schon in der Gondel könnt ihr den Blick über den See und die Alpen schweifen lassen und auf dem Gipfel die Bergluft schnuppern. Zurück geht es ab Bregenz mit der Weißen Flotte nach Friedrichshafen.
Preis: 31,00 € pro Person (April bis Oktober)
3. Tagesausflug nach Konstanz
Anreise mit dem Katamaran direkt nach Konstanz. Besuch des „SEA LIFE“ (Unterwasserwelt von der Quelle bis zum Atlantik) oder Besuch im Archäologischen Landesmuseum. Rückfahrt mit dem Katamaran.
Preis: 29,80 € pro Person
4. Pfahlbauten, dazu Affenberg oder Reptilienhaus
Tagesausflug mit dem Zug nach Uhldingen-Mühlhofen. Kleine Wanderung zum Pfahlbaumuseum in Unteruhldingen, Führung durch die Pfahlbauten (Schülerprojekte möglich), Fahrt mit dem Erlebnisbus zum Affenberg, Besuch des Affengeheges, Wanderung zurück zum Bahnhof Uhldingen-Mühlhofen (ca. 4,0 km), Rückfahrt mit dem Zug. Statt des Affenberges kann auch das Reptilienhaus gewählt werden.
Preis: 29,80 € pro Person
5. Abenteuerpark Kressbronn
Ein Tag Natur und Action pur im Abenteuerpark Kressbronn. Hin- und Rückfahrt mit dem Zug. Specials für Schulen.
Preis: 29,80 € pro Person (April bis Oktober)
6. Erlebnispädagogik: Floßbau
Beim Floßbau gibt es keinen Plan, die Schüler*innen müssen anhand eines Modells Flöße konstruieren, mit denen dann die ganze Klasse in der Lage ist 300m in den See hinauszufahren um die anschließende Seeschlacht trockenen Fußes zu überstehen. Spaß, Spannung und Gemeinschaftserlebnisse sind hier garantiert.
Aus Sicherheitsgründen müssen alle Teilnehmer während der Floßfahrt Schwimmwesten tragen, die zur Verfügung gestellt werden, falls nötig auch Neoprenanzüge.
www.outdoorschule-nenana.de
(Bitte kontaktiere bei Mobilitätseinschränkungen immer vorab die Outdoorschule)
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Preis: 35 € pro Person (April bis Oktober)
Nicht am An- und Abreisetag buchbar.
7. Erlebnispädagogik: Seifenkistenbau mit Rennen
Beim Seifenkistenbau bekommen die Schüler*innen Fotos von Details der fertigen Seifenkiste, welche aber erst durch ein Straßenverkehrsquiz erspielt werden müssen. Die große Herausforderung ist es mit den erspielten Bildern die Seifenkiste zu bauen und anschließend das Seifenkistenrennen zu gewinnen. Der Spaß ist riesig!
www.outdoorschule-nenana.de
(Bitte kontaktiere bei Mobilitätseinschränkungen immer vorab die Outdoorschule)
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Preis: 35 € pro Person (April bis Oktober)
Nicht am An- und Abreisetag buchbar.
8. Erlebnispädagogik: Ziele treffen beim Bogenschießen
Im Bogenschießkurs werden gemeinsam mit der Klasse Ziele definiert und spielerisch erlernt wie diese dann verwirklicht werden. Die Schüler*innen erleben was gemeinsam erreicht werden kann, wenn man sich gegenseitig hilft und die eigenen Bedürfnisse auch mal zurücksteckt. Erreicht wird dies durch Interaktionsspiele, die auf das Bogenschießen zugeschnitten sind.
www.outdoorschule-nenana.de
(Bitte kontaktiere bei Mobilitätseinschränkungen immer vorab die Outdoorschule)
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Preis: 35 € pro Person (April bis Oktober)
Nicht am An- und Abreisetag buchbar.
9. Ein Klasse Team! (1,5 Tage)
Ein erlebnispädagogisches Programm, das so gestaltet ist, dass alle Schüler*innen der Klasse zum gemeinsamen Gelingen der Aufgaben beitragen sollen und somit ein lebendiges und starkes "klasse Team" gefördert wird. Ob Floßbau oder Bogenschießen mit Seifenkistenrennen und bei Teamspielen: Hier lernt jeder jeden kennen, ganz nach unserem Motto: "Gemeinschaft erleben!“
www.outdoorschule-nenana.de
(Bitte kontaktiere bei Mobilitätseinschränkungen immer vorab die Outdoorschule)
Dauer: 1,5 Tage
Preis: 58 € pro Person
April - Oktober. Nicht am An- und Abreisetag buchbar.
10. Besuch mit Führung im Zeppelin Museum
Das Zeppelinmuseum ist ab der Jugendherberge in ca. 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Hier findet ihr die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zu Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt mit dem begehbaren Hindenburgnachbau, Flugsimulator, Experimentierstationen und der Zeppelin-Wunderkammer.
Preis: 13,50 € pro Person
11. Besuch im Schulmuseum
In der Gründerzeitvilla könnt ihr Schulatmosphäre schnuppern und die Entwicklung der Schule durch die Jahrhunderte erkunden: durch die mittelalterliche Klosterschule über die Dorfschule bis heute. Es gibt Führungen für alle Schularten und Klassenstufen, zum Teil auch mit Kreativteil.
Das Museum ist nicht barrierefrei.
Dauer: halbtägig
Preis: 4,50 € pro Person
12. Besuch im Dornier Museum
100 Jahre Faszination Luft- und Raumfahrt am Bodensee. Zum Teil begehbare Flugzeuge und Helikopter. Für Schulen gibt es Führungen und verschiedene Workshops. Fahrt dorthin mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Dauer: halbtägig
Preis: 15,50 € pro Person (mit Führung)
13. Stadtrallye
Unsere Stadtrallye führt die Schüler*innen in kleinen Gruppen, entlang einer festen Route durch Friedrichshafen.
Für 5,-€ erhaltet ihr von uns das Material. Bitte denkt an einen Siegerpreis für die Gewinnergruppe. Dann ist die Motivation gleich viel größer.
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: 5 € je Schulklasse