test test2

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Freiburg International

Ob "Umwelt & Natur" mit  GPS  - Geochaching auf dem Freiburger Hausberg Schauinsland, oder "Gesundheit  & Sport" mit Baum- und Kistenklettern,  oder bei Kultur & Gesellschaft" die Stadtgeschichte Freiburgs auf spannende Weise neu entdecken mit den Historix-Mystery-Trail . Es erwartet Sie eine große  Auswahl aus verschiedenenen Programmbausteinen aus all unseren Themenwelten. - Da ist auch für Ihre Klasse das Richtige dabei!

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Pandemiebedingte Einschränkungen sind bei allen Bausteinen möglich.

Umwelt & Natur

Floßbau und -fahrt  (1.-13. Klasse)

Das teamdynamische Highlight für Teams und Klassengemeinschaften. Mit mehreren selbstgebauten Flößen geht es auf zur gemeinsamen Fahrt auf der Möhlin. Teamgeist, Klassengemeinschaft, Naturerlebnis und jede Menge Spaß stehen hier für Ihre Schülerinnen und Schüler auf dem Programm.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 5 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Umwelt & Natur

GPS-Geocaching Schauinsland  (1.-13. Klasse)

Mit dem hier angebotenen Geocaching-Event können Sie und Ihre Klasse die Bergwelt rund um den Schauinsland-Gipfel auf spielerische Art erwandern und kennenlernen. Nach der ca. 20-minütigen Bergfahrt mit Deutschlands längster Umlaufseilbahn hinauf zur Bergstation in 1220 Metern Höhe, beginnt die GPS-Schatzsuche in einer einzigartigen Berglandschaft mit grandiosen Ausblicken auf Freiburg.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
29,50 € p. Pers.
(inkl. Fahrt Schauinslandbahn, zzgl. ÖPNV)

Umwelt & Natur

Modellstadtteil Vauban  (1.-13. Klasse)

Lernen Sie den international bekannten Stadtteil Vauban bei einer Führung als Beispiel für nachhaltige Siedlungsplanung kennen: Themen wie innovative Mobilitätskonzepte, erneuerbare Energien und Bürgerbeteiligung werden dort anhand von praktischen Beispielen präsentiert. Außerdem lernt die Klasse zwischen Niedrig-, Passiv- und Plusenergiehäuser zu unterscheiden und entdecket das drehbare Solarhaus Heliotrop®.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 2 Stunden , max. 30 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
200,00 € p. Baustein
(pro Gruppe (max. 30 Pers.), zzgl. ÖPNV)

Umwelt & Natur

Nachtwanderungen ab der JH  (1.-13. Klasse)

„In der Nacht sind alle Katzen grau“ – nicht so bei unserer Nachtwanderung direkt ab der Jugendherberge durch den angrenzenden Wald. Sinneswahrnehmungsübungen und spielerische, altersangepasste Aktivitäten ergänzen die Erfahrung für Ihre Schülerinnen und Schüler im Dunkeln. Unsere Nachtwanderungen führen wir bewusst ohne zusätzliche Hilfsmittel wie Fackeln oder Taschenlampen durch!
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
16,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

City Challenge Freiburg  (1.-13. Klasse)

Erleben Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler die Altstadt von Freiburg einmal anders – neben den klassischen Elementen einer Stadtschnitzeljagd geht es hier auch um das Kennenlernen der Menschen in Freiburg und um das Lösen ungewohnter kniffliger, aber auch herausfordernder Aufgabenstellungen.

Dauer: ca. 3 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
17,50 € p. Pers.
(zuzüglich der Kosten für ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

GPS-Geocaching Nachtwächter  (1.-13. Klasse)

Begleiten Sie den Geist des Freiburger Nachtwächters Heinrich auf einem seiner all abendlichen Rundgänge durch das mittelalterliche Freiburg. Nach der Überprüfung von Stadttoren und Gebäuden sowie einem Kontrollblick über die Stadt und das Land wird Ihnen Heinrich am Ende noch seinen Schatz zeigen. Wo war der doch gleich nochmal versteckt?

Dauer: ca. 2,5 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
15,50 € p. Pers.
(zzgl. der Kosten für den ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung  (1.-13. Klasse)

Lernen Sie und Ihre Schüler die Freiburger Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel dem Alten und Neuen Rathaus, dem Münster oder dem Kornhaus auf einer klassischen geführten Tour kennen. Lauschen Sie den spannenden Geschichten der Stadt und lassen Sie diese wieder lebendig werden.
Deutschsprachige Führung.
Führung in einer Fremdsprache: 130 € pauschal bis 35 Personen.

Dauer: ca. 75 Minuten, max. 35 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
120,00 € p. Baustein
(pro Gruppe (max. 35 Pers.), zzgl. ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung mit HISTORIX 1  (1.-13. Klasse)

„Zünfte, Jahrmarkt, Münsterbau“ - die Tour rund ums Mittelalter, inklusive Bächle, Münster und Stadtgründung. Es führt der liebenswürdige Stallknecht Lampert. Start der Tour ist zwischen 9 und 16 Uhr möglich. Die Tour entspricht inhaltlich einer relativ normalen Stadtführung, wird allerdings von einem professionellen Schauspieler im historischen Kostüm durchgeführt und sehr spannend vorgetragen.

Dauer: ca. 75 Minuten, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung mit HISTORIX 2  (1.-13. Klasse)

"Mörder, Gräber und Gespenster" - die Grusel-Tour mit unheimlichen Legenden und Sagen von einem dämonischen Geschichtenerzähler dargestellt.
Gab es die gute, alte Zeit wirklich? Folgen Sie uns bei Laternenlicht durch die Altstadt vorbei an vergessenen Friedhöfen, verwunschenen Häusern und sagenumwobenen Parks. Start der Tour ist zwischen 19 und 20.30 Uhr möglich.

Dauer: ca. 75 Minuten, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Kultur & Gesellschaft

Stadtführung mit HISTORIX 3  (1.-13. Klasse)

"Vampire, Blut und böse Buben" - die düstere Tour mit spannenden Geschichten rund um Spuk, Folter, Todesstrafen und grausame Herrscher. Start der Tour ist zwischen 19 und 20.30 Uhr möglich.
Bildnachweis: © FWTM/Schoenen

Dauer: ca. 75 Minuten, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
10,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Kultur & Gesellschaft

Historix Mystery Trail  (5.-13. Klasse)

Es muss gesucht, getüftelt, gerätselt und um die Ecke gedacht werden, um das Team jeweils einen Schritt weiter zu bringen. Ziel ist, der geheimen Karte zu folgen und letztendlich den Schatz zu heben. Der Weg dorthin führt durch die atmosphärische Innenstadt, durch enge Gässle und vorbei an den Hauptsehenswürdigkeiten Freiburgs, die jeweils durch packende Texte kurz beschrieben werden.
Die Gruppe kommt zum Treffpunkt, dort trifft sie auf eine Kontaktperson von Historix-Tours, die das Spiel erklärt und die "geheimnisvolle Tasche" übergibt. Dann ist die Gruppe auf sich gestellt. Alles was man braucht befindet sich in der Tasche, nur wie kommt man an den Inhalt??? Zahlreiche Schlösser versperren den Weg ins tiefste Innere...
Bildnachweis: © FWTM/Escher

Dauer: ca. 2 Stunden, max. 10 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
95,00 € p. Anz.
(pro Gruppe mit max. 10 Pers., zzgl. ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Rallye Stadtteil Rieselfeld  (1.-13. Klasse)

Nach einer kurzen Einführung starten die Klasse ausgestattet mit Orientierungskarten und einem Fragenkatalog ihre Rallye durch den Stadtteil. Schnell verstehen die Schüler und Schülerinnen in ihren Teams, warum der neue Stadtteil ein Modell für nachhaltige Stadtplanung ist. Schlüsselelemente hierfür sind die Anbindung an das öffentliche Verkehrs- und Fahrradwegenetz, das soziale KIOSK-Projekt, die Energiekonzeption mit den Niedrigenergiehäusern und das Naherholungs- und Naturschutzgebiet vor der Haustür.
Bild: © FWTM/ Schoenen

Dauer: ca. 2,5 Stunden, max. 30 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
245,00 € p. Baustein
(pro Gruppe (max. 30 Pers.), zzgl. ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

Elsass-Fahrt  (1.-13. Klasse)

Besuchen Sie mit Ihrer Klasse eine Fahrt durch das Elsass. Folgende Route wäre denkbar: Freiburg - Straßburg (Aufenthalt) - Elsässische Weinstraße - Colmar (Aufenthalt) - Breisach - Freiburg.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ganztägig, max. 50 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
780,00 € p. Anz.
(pro Gruppe - bis 50 Personen)

Kultur & Gesellschaft

Fahrt in den Europa-Park  (1.-13. Klasse)

Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler fahren mit dem Bus direkt von der Jugendherberge Freiburg zum Europa-Park in Rust bei Freiburg. Begeben Sie sich dort auf eine atemberaubende Themenfahrt mit der Arthur-Achterbahn durch das Königreich der Minimoys mit einem Indoor- und Outdoorbereich und zahlreichen Spezialeffekten - Nervenkitzel pur.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ganztägig, mind. 22 Teilnehmer

26.03.2023  -  31.12.2023
62,00 € p. Pers.
(Transfer + Eintritt)

Kultur & Gesellschaft

Team-Event: Vehikel-Bau  (1.-13. Klasse)

Die Klasse bauen besonders stabile und fahrtüchtige Gefährte. Während der Bauphase sind die Kreativität und das volle Engagement aller gefragt. Klassen haben den Auftrag, ihr Gefährt kreativ zu gestalten und zu präsentieren - und natürlich dürfen sie auch eine abschließende Probefahrt auf einem herausfordernden Parcours erwarten: der Spaß am gemeinsamen Erleben kommt sicherlich nicht zu kurz!

Dauer: 5-6 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Kultur & Gesellschaft

Team-Games an der JH  (1.-13. Klasse)

Wie der Name schon sagt, geht es für Ihre Klasse bei dem Angebot "Team-Games" an der Jugendherberge darum, sich im Team zu organisieren und eine möglichst schlaue Lösung zur gemeinschaftlichen Bewältigung der gestellten Aufgaben zu finden. Action, Dynamik und spielerische Gruppenaufgaben sind die Hauptbestandteile der Team-Games. 
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: ca. 3 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
19,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Team-Training intensiv  (1.-13. Klasse)

Nach dem Motto: „Manchmal darf es auch etwas mehr sein“ gewichten wir bei diesem Angebot die Themen Kommunikation, Kooperation und Vertrauen. Das gemeinsame Handeln, das Miteinander und der respektvolle Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander stehen hier im Focus. Altersangepasste Reflektionen unterstützen die gemachten Lernerfahrungen Ihrer Klasse.

Dauer: ca. 5 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Gesundheit & Sport

Bogenschießen  (1.-13. Klasse)

Auf dem Gelände der Jugendherberge oder in unmittelbarer Umgebung haben wir die Möglichkeit, das traditionelle Bogenschießen (ohne technische Hilfsmittel wie Zielvorrichtungen) zu erlernen und durchzuführen. Das Besondere dabei ist die natürliche Umgebung, die das Bogenschießen zu einem besonderen Erlebnis macht.

Dauer: ca. 2,5 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
18,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Hochseilgarten / Teamparcours  (1.-13. Klasse)

Der Hochseilgarten - Teamparcours in Oberrimsingen bietet unterschiedlichste, herausfordernde Aufgabenstellungen in einer reizvollen parkähnlichen Umgebung. Die einzelnen Stationen des Parcours, nämlich Niedrigseilstationen am Boden und Hochseilstationen in einer Höhe bis zu 14 Metern, bieten eine Vielfalt unterschiedlichster Herausforderungen, die den jeweiligen Gruppen angepasst werden.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 6 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Gesundheit & Sport

Kisten- und Baumklettern  (1.-13. Klasse)

In der direkten Umgebung der Jugendherberge haben wir verschiedene Kisten- und Baumkletterstationen mit unterschiedlichem Herausforderungsgrad eingerichtet. Bewegung, Geschick und Körperbeherrschung sind neben einer Menge Spaß die zentralen Themen dieser Aktion.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2,5 Stunden , mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
19,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Stand up Paddling  (1.-13. Klasse)

Stand Up Paddle Surfing ist eine neue Trendsportart aus den USA. Dabei steht man auf einem Surfboard und fährt mit einem langen Paddel stehend vorwärts. Sie und Ihre Schüler lernen an einem See bei Freiburg von einem SUP-Profi die richtige Sicherheits-, Paddel- und Steuerungstechnik. Erfolge werden sich so schnell einstellen. SUP-Board, Paddel und Weste werden zur Verfügung gestellt. Intensive Betreuung durch einen ausgebildeten SUP-Trainer.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,00 € p. Pers.
(zzgl. Kosten für den ÖPNV)

Gesundheit & Sport

TeamTask+Kisten-/Baumklettern  (1.-13. Klasse)

Teamaufgaben zu den Themen Kommunikation, Kooperation und Vertrauen werden mit der Möglichkeit ergänzt, Bewegung, Geschick und Körperbeherrschung an Kisten- und Baumkletterstationen auszuprobieren.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 5-6 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
30,50 € p. Pers.
(zzgl. evtl. Fahrtkosten)

Gesundheit & Sport

Unterwegs im Team-Kanu  (1.-13. Klasse)

Was kann es Schöneres geben, als den Wind im Gesicht zu spüren und über ein noch unbekanntes Gewässer zu paddeln? Aber wie schafft man es ein Boot mit zehn Personen richtig zu navigieren, um das Ziel zu erreichen? Zusätzlich müssen Hindernisse überwunden und Rätsel gelöst werden.
Gute Zusammenarbeit, klare Absprachen, korrekte Ausführung der zugewiesenen Rollen, Geduld und Willenskraft sind hier gefragt. Nur so kann der verlorene Schatz endlich gefunden werden. Das komplette Programm wird mit erfahrenen Guides im eigenen Kanu begleitet.
Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 5 Stunden, mind. 20 Teilnehmer

01.01.2023  -  31.12.2023
33,00 € p. Pers.
(zzgl. der Kosten für den ÖPNV)

Kontakt

Jugendherberge Freiburg International

Kartäuserstr. 151

79104  Freiburg 

Leitung

Beatrice Lier

Thomas Heinrich

Träger

LVB Baden-Württemberg