test test2

Klassenfahrten nach Freiburg International

Spaß, Kultur und Achterbahn

Die Erlebniswoche im Dreiländereck

Kultur & Gesellschaft
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 13. Klasse

Erleben Sie mit Ihrer Klasse die unterschiedlichen Facetten Freiburgs. Tagsüber, wenn die Welt noch in Ordnung ist, werden Sie bei einer klassischen Stadtführung durch die schöne Stadt im Breisgau und ihr historisches Münster geführt. Abends jedoch, wenn es finster ist, kommt die düstere Seite Freiburgs ans Licht. Gehen Sie im Rahmen einer geführten Historix-Tour durch die dunklen Gassen und lauschen Sie den Geschichten der Vergangenheit.
Alle, die sich lieber in luftiger Höhe ihren Ängsten stellen, kommen bei einer atemberaubenden Themenfahrt mit der neuen Arthur-Achterbahn durch das Königreich der Minimoys mit einem Indoor- und Outdoorbereich und zahlreichen Spezialeffekten im Europa-Park in Rust bei Freiburg voll auf ihre Kosten.
Bei einem Bergwelt Erlebnistag inklusive Fahrt mit der längsten Umlauf-Seilbahn Deutschlands auf den Freiburger Hausberg Schauinsland (1.284 m) können Sie nach einer kurzen Wanderung zum Gipfel vom Aussichtsturm einen herrlichen Panoramablick über Freiburg und das Rheintal bis zu den Vogesen in Frankreich und den Schweizer Alpen genießen.
Eine Tagesfahrt nach Straßburg rundet die Erlebniswoche im Dreiländereck ab.

.

1.Tag: Anreise

Anreise zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr, Zimmerbezug, Ausgabe der Drei-Tage-Regiotickets, Abendessen.

Am Abend Stadtführung HISTORIX in Freiburg: Die Stadtführung zeigt die „düstere“ Seite Freiburgs – Gruseln ist erlaubt.

2.Tag: Stadt und Land

Am Vormittag:
Stadt- und Münsterführung (rund 1,5 Std.). Mittagessen in der Jugendherberge oder Lunchpakete.

Am Nachmittag:
Fahrt mit der Seilbahn auf den Schauinsland (1.284 m, Talstation mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar), Rundwanderungen und Besuch des Bauernhausmuseums Schniederlihof.

3.Tag: Busfahrt nach Straßburg

Zeit zur freien Verfügung.  Der Tag kann komplett nach den eigenen Wünschen frei gestaltet werden.

Der Abend steht ebenfalls zur freien Verfügung.

4.Tag: Europa-Park

Besuch des Europa-Parks in Rust bei Freiburg.

5.Tag: Heimfahrt

Abreise nach dem Frühstück.

.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Unser Corona-Hygienekonzept:
Wir bieten ausschließlich Klassenfahrten an, bei denen unsere Programmpartner ein Hygienekonzept, entsprechend der aktuellen Corona-Verordnungen vorweisen können.
Dies beinhaltet im Wesentlichen die Abstandregeln, die Gruppengröße, das Tragen eines entsprechenden Mund-Nasen-Schutzes, die Desinfektion von gemeinsam genutzten Oberflächen und Materialien und die Möglichkeit Hände zu waschen bzw. zu desinfizieren.

Programmeignung für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.
.

Pädagogische Ziele

Kultur- und Geschichtsbewusstsein, Naturerfahrungen

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Programm, Transfers, 3-Tage-Regio-Ticket.
  • Nicht enthalten: Energiezulage von 3 Euro pro Person/Nacht für 2023/24
Termine & Preise

03.04.2023 - 03.11.2023

04.12.2023 - 22.12.2023

4 Ü/VP, Zweibettzimmer :
226,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)
4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
319,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo-Fr möglich.

Ermäßigung

Jeder 11. Platz (Ü/F) ist frei bei mindestens 2 Übernachtungen.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Freiburg International

Kartäuserstr. 151

79104  Freiburg 

Leitung

Beatrice Lier

Thomas Heinrich

Träger

LVB Baden-Württemberg

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Baden-Württemberg e. V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart