DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Falkenhain

Klasse-Klassenfahrt 3 Tage

3 Tage individuelle Klassenfahrt

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 1. - 6. Klasse

Eignung: GS/OS/GYM, 1. bis 6. Klasse

Gestalte deine eigene Klassenfahrt in Falkenhain mit unserem Grundmodul! Erlebe eine einzigartige und anpassbare Reise, die euch unvergessliche Erinnerungen bescheren wird.
Wähle aus unseren Bausteinen deine Favoriten und schaffe ein unvergessliches Erlebnis.

1.Tag:

  • eigenständige Anreise
  • Mittagessen
  • Freizeit - individuelles Programm  (siehe Zusatzpaket) dazu buchbar
  • Abendessen

2.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • Freizeit - individuelles Programm  (siehe Zusatzpaket) dazu buchbar
  • Lunchpaket
  • Freizeit - individuelles Programm  (siehe Zusatzpaket) dazu buchbar
  • Abendessen
  • Lagerfeuer mit Stockbrot

3.Tag:

  • Frühstück vom Buffet
  • eigenständige Abreise


Änderungen im Programmablauf vorbehalten!

weiterlesen weniger anzeigen

Passende Zusatzpakete

Umwelt & Natur

Baumpark Ringethal  (1.-4. Klasse)

Nach einer herrlichen Fährfahrt nach Lauenhain nimmst du eine weitere Fähre nach Ringethal. Hier wird das Abenteuer noch besser! Ein erfahrener Guide führt dich durch den üppigen Ringethaler Baumpark und erzählt dir faszinierende Geschichten und Fakten über die verschiedenen Bäume um dich herum. Nachdem du all das Grün und das Wissen aufgesaugt hast, genießt du eine entspannte Bootsfahrt zurück zu unserer einladenden Jugendherberge.

Dauer: 4 Stunden, mind. 10 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
10,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
10,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Wasserkraftwerk mit EscapeRoom  (7.-10. Klasse)

Das Wasserkraftwerk Mittweida ist nicht nur ein Ort, an dem du historische Dampfmaschinen und Dieselgeneratoren bewundern kannst. Es ist auch die Heimat eines aufregenden Escape-Room-Abenteuers! Beginne deine Reise, indem du mit dem Schiff und der Fähre nach Ringethal fährst. Von dort aus kannst du einen malerischen Spaziergang flussaufwärts durch das Zschopautal unternehmen, der dich in etwa einer Stunde direkt zu diesem faszinierenden Kraftwerk führt.

Dauer: 6 Stunden, mind. 20 / max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
725,00 € p. Baustein

28.04.2026  -  03.10.2026
725,00 € p. Baustein

Umwelt & Natur

Das Leben in und am Wasser  (1.-4. Klasse)

Tauche ein in ein Abenteuer und entdecke die Geheimnisse des Lebensraums Wasser in unserer Region. Triff faszinierende Lebewesen und erkunde ihre einzigartige Umgebung. Erfahre mehr über das lebendige Ökosystem, das unter der Wasseroberfläche gedeiht!

Dauer: 3 Stunden, max. 29 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
360,00 € p. Baustein

28.04.2026  -  03.10.2026
360,00 € p. Baustein

Umwelt & Natur

Escapespiel  (4.-8. Klasse)

Begib dich auf ein aufregendes Abenteuer im hauseigenen Escapespiel der Jugendherberge Falkenhain.

Dauer: 1 Stunde, mind. 20 / max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
20,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
20,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Floßbauprojekt  (5.-13. Klasse)

Testet eure Teamfähigkeit! Baut als Team ein Floß und prüft es auf der Talsperre mit einer Probefahrt auf seine Fahrtüchtigkeit.

Dauer: 4 Stunden, mind. 20 / max. 29 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
845,00 € p. Baustein

28.04.2026  -  03.10.2026
845,00 € p. Baustein

Kultur & Gesellschaft

Erlebnis Ritter-Burg  (1.-13. Klasse)

Komm mit uns auf eine spannende einstündige Führung und entdecke die Räume und Geheimnisse der Burg Kriebstein! Sie ist nur eine 2-stündige Wanderung von unserer Jugendherberge entfernt. Und damit es noch mehr Spaß macht, fährst du mit einer Fähre in eine Richtung. 

Dauer: 5 Stunden, mind. 15 / max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
11,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
11,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Grillabend - zum Selbstgrillen  (1.-13. Klasse)

Anstelle des normalen Abendessen könnt ihr mit diesem Grillpaket selber Grillen.

mind. 25 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
5,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
5,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Herbergsrallye  (1.-4. Klasse)

Suchst du nach einer lustigen und abenteuerlichen Möglichkeit, unsere Jugendherberge zu erkunden? Nimm an unserer spannenden Rallye teil! Mach dich bereit, um gemeinsam Hinweise zu finden, Rätsel zu lösen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. 

Dauer: 1 Stunde, max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
4,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
4,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Historische Schulstunde  (1.-4. Klasse)

Nehmt teil an einer erlebnisreichen Unterrichtsstunde wie vor hundert Jahren (ca. 1,5 h) im historischen Klassenzimmer.

Dauer: 6 Stunden

28.04.2025  -  03.10.2025
10,50 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
10,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Kanu ABC mit Tour  (5.-13. Klasse)

Nach einer kurzen Einführung in das Kanufahren kannst du bei einer kurzen Übungseinheit selbst aktiv werden. Dann ist es Zeit für eine spannende Tour über die Talsperre!

Dauer: 4 Stunden, max. 29 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
845,00 € p. Baustein

28.04.2026  -  03.10.2026
845,00 € p. Baustein

Umwelt & Natur

Naturerlebnis Wald  (1.-4. Klasse)

Tauche ein in die faszinierende Welt der Wälder Sachsens! Erfahre mehr über die verschiedenen Lebensräume und lerne die Tiere kennen, die diese Wälder ihr Zuhause nennen.

Dauer: 3 Stunden, max. 25 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
15,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
15,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

SUP Erlebnis  (5.-13. Klasse)

Steige auf ein SUP (Stand Up Paddling Board) und navigiere dich über die Talsperre Kriebstein. Um nicht zu kentern, benötigst du einen guten Gleichgewichtssinn.

Dauer: 2 Stunden, max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
25,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Kletterwald Kriebstein  (1.-13. Klasse)

Fahre mit dem Linienschiff nach Kriebstein und genieße zwei aufregende Stunden in dem komplett neu renovierten Kletterwald. Klettere an Seilen, bezwinge verschiedene Elemente und erlebe ein unvergessliches Abenteuer. 

Dauer: 4 Stunden, mind. 15 / max. 28 Teilnehmende

28.04.2025  -  03.10.2025
23,00 € p. Pers.

28.04.2026  -  03.10.2026
23,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Das Feuer entfachen  (1.-13. Klasse)

Das Feuer entfachen
Wir möchten euch das Feuer machen ohne Feuerzeug beibringen – mit Naturmaterialien. Begleitet uns auf die Reise des Feuers in unserem Kurs: Feuer machen mit Kindern. In der Zeit als es noch kein Feuerzeug gab, trafen sich schon unsere Vorfahren und entzündeten ein Feuer mit sehr spannenden Methoden.
Ein Feuer selber machen – das kannst auch du!
Mit einer guten Vorbereitung und etwas Übung ist das gar nicht so schwer. Spielerisch und kinderleicht wollen wir euch erste Eindrücke in die Welt des Feuers geben, ebenso einen gesunden, guten Umgang mit diesem heiligen Element.

Inhalt je nach Alter des Kindes:

  • alternative, traditionelle Methoden zum Feuer machen ohne Hilfsmittel 
  • die Grundlagen des Feuermachens 
  • auf Sicherheit achten beim Feuermachen
  • Brennbare Materialien ( Zunder) aus der Natur kennenlernen und aufspüren
  • die gute Vorbereitung einer Feuerstelle 
  • das Feuer nähren
  • die Kraft der Gemeinschaft beim Feuer machen in der Wildnis spüren
  • Geschichten über das Feuer 
  • mit Wildnisspielen den Elementen der Natur näher kommen

Dauer: 5 Stunden / 10-15 Uhr, mind. 20 Teilnehmende

21.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
37,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Finde Frieden in der Natur  (3.-13. Klasse)

Finde Frieden in der Natur
Ein Thema wichtiger, denn je: Frieden. Gemeinsam begeben wir uns in den Waldstunden nach draußen in die Natur, damit ihr euch mit der Natur, mit euch selbst und den Menschen um euch herum verbinden könnt.
Euer Projektthema setzen wir im Einklang mit der Natur um.
Neben Natur- und Achtsamkeitsübungen widmen wir uns einer alten Tradition, der Redekreiskultur (Council).
In unserem Programm soll es um das Herz, die Herzensverbindung gehen, die Courage. Frieden ist für uns ein wichtiges Thema auf dieser Reise.
Uns begleiten Fragen:
Wie können wir Frieden in die Welt tragen?
Was kann jeder einzelne von uns für den Frieden tun?
Denn der Frieden beginnt bei dir, im Innen, bevor er nach Außen getragen werden kann.

  • Council-Redekreis
  • Friedensstifter-Kultur kennenlernen
  • Naturverbindung
  • Erforschen des eigenen Friedens
  • Ideenentwicklung für ein Bild des Friedens
  • Was kann ich dazu beitragen Frieden in die Welt zu bringen?

Dauer: 5 Stunden / 10-15 Uhr, mind. 10 Teilnehmende

21.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
37,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Stärkung des Wir – Gefühls  (1.-13. Klasse)

Stärkung des Wir – Gefühls
Mit diesem Natur-Programm möchten wir gern den Zusammenhalt im Klassengefüge stärken. Wir versuchen, mit unseren Kennenlerntagen, Exkursionen, Projekttagen und Teambuilding-Programmen möglichst nachhaltige Prozesse anzustoßen und intensiv an einem Wir-Gefühl der Klassengemeinschaft zu arbeiten.
Unser Anspruch dabei ist, achtsam mit Gefühlen und Bedürfnissen umzugehen. Wir holen deine Klasse in der momentanen Entwicklungsphase ab und möchten den weiteren Gruppenbildungsprozess z.B. mit kooperativen Aufgaben, Provokation von Herausforderungen oder gemeinsamen Erlebnissen fördern.
Unsere Schulprogramme sind für ein gutes gruppendynamisches „Perfoming“ in und mit der Klasse, für ein gutes Lehrer*in-Schüler*innen-Verhältnis, eine wertschätzende Kommunikation untereinander und für ein freudvolles Lehren und Lernen im Schuljahr.


  • kooperative Übungen
  • Einführung in die Rede-Kreis-Kultur
  • gemeinsame Aktivitäten
  • Herausforderungen
  • Kennenlernspiele
  • Erlebnispädagogische und wildnispädagogische Methoden u.v.m.

Dauer: 5 Stunden / 10-15 Uhr, mind. 10 Teilnehmende

21.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
37,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Survival-Training  (1.-13. Klasse)

Survival-Training
Das folgende Angebot richtet sich an Menschen, welche im Bereich der Überlebenskunst noch Anfänger sind oder nur wenig Erfahrung haben. Gemeinsam wollen wir im Survival-Training eure Fähig- und Fertigkeiten trainieren und euch Möglichkeiten aufzeigen, sich in der Natur zurecht zu finden.
Es geht um die Vorbereitung auf echte Herausforderungen die uns im Leben begegnen können. Ob ein plötzlicher Notfall, eine unerwartete Nacht im Freien oder schlicht die Neugier, zu wissen, wie man ohne moderne Hilfsmittel klarkommt: Überlebensfähigkeiten sind praktisch, realistisch und darauf ausgelegt, Lösungen zu finden.

Inhalt je nach Alter des Kindes:

  • Feuer (Zunderarten, Feuermethoden)
  • Shelterbau (Unterkunft oder Lager bauen)
  • Nahrung aus der Natur (Beschränkt sich je nach Jahreszeit auf Wildpflanzen und Früchte)
  • Wasserbeschaffung und Aufbereitung
  • Orientierung (Himmelsrichtungen bestimmen)

Dauer: 5 Stunden / 10-15 Uhr, mind. 20 Teilnehmende

21.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
37,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Waldbaden  (1.-13. Klasse)

Waldbaden
Waldbaden oder im Original auch “Shinrin-Yoku” bedeutet, achtsam in die Atmosphäre des Waldes eintauchen und die Natur mit allen Sinnen wahrnehmen. Waldbaden hat viele positive Effekte auf die körperliche und seelische Gesundheit, z. B. Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit, des Körpergefühls und der Motorik. Waldbaden schafft Freiraum für Selbstfindung, Entspannung und Stressabbau. Durch die Naturerfahrungsspiele und Naturbeobachtungen fühlen sich die Jugendlichen selbst als Teil der Natur und erleben die Natur als bedingungslos annehmendes Gegenüber.
Im Waldbaden werden die Teilnehmer*innen durch unterschiedliche Elemente des Waldbadens angeregt, sich selbst zu spüren und die Umwelt wahrzunehmen. Der Wald und seine Umgebung bietet Achtsamkeit, Naturverbundenheit, Gruppendynamik, Selbsterfahrung, Bewegung, Spiel und Abenteuer für Kinder sowie Jugendliche.

  • Anregung durch unterschiedliche Elemente des Waldbadens
  • Naturverbundenheit
  • Selbsterfahrung
  • Kraft tanken und Kraftplätze
  • Spiele und Entspannung
  • tiefes Waldtauchen mit Naturbeobachtung und Fühlen

Dauer: 5 Stunden / 10-15 Uhr, mind. 20 Teilnehmende

21.04.2025  -  03.10.2025
27.04.2026  -  02.10.2026
37,00 € p. Pers.

Leistungen
  • 2 x Übernachtung
    2 x Vollpension
  • eingeschlossene Leistungen:
    - Lagerfeuer mit Stockbrot
    - Bettwäsche
  • individuelles Programm dazu buchbar
  • Nicht enthalten: - Handtücher
Termine & Preise

28.04.2025 - 28.05.2025

01.09.2025 - 03.10.2025

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
88,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
101,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

29.05.2025 - 31.08.2025

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
94,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
107,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

27.04.2026 - 17.05.2026

31.08.2026 - 02.10.2026

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
98,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
112,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

18.05.2026 - 30.08.2026

2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
104,00 € p. Pers.
2 Ü/VP (Lunchpaket), Bett/en im Mehrbettzimmer :
118,00 € p. Pers. (Gruppenleitende)

Die Anreise ist Mo, Mi, So möglich.

Ermäßigung

2025 | 1 Freiplatz ab 20 Vollzahlern.
2026 | 1 Freiplatz ab 14 Vollzahlern.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Falkenhain

Talsperrenstraße 16

09648  Mittweida  Falkenhain

Leitung

Holger Nitzschke

Träger

DJH Landesverband Sachsen e.V.

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Sachsen e.V.
Zschopauer Str. 216
09126 Chemnitz