Eignung: GS, 1. bis 4. Klasse - Sachkunde
Mit dieser Klassenfahrt wollen wir über naturnahes Lernen einen positiven Bezug zu unserer Umwelt herstellen: Erkundungen des Lebens am und im Wasser / alles Wissenswerte über Wildbienen, Wespen und Hornissen und deren Bedeutung für die Natur mit anschließendem Bau von Wildbienenhäusern / Sinneserfahrungen im Wald erleben (Natur mit allen Sinnen erleben) bzw. den Wald aus einer komplett anderen Perspektive erleben (Kletterwald Kriebstein) und Vögel unserer Heimat bestimmen. Höhepunkt ist der Lagerfeuerabend mit leckerem Knüppelkuchen von unserem Hausbäcker.
1.Tag:
- eigenständige Anreise und Zimmerbezug
- Mittagessen
- mit der Fähre nach Kriebstein
- Aufenthalt im Kletterwald Kriebstein
- Rückfahrt mit der Fähre
- Abendessen
2.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Projekttag 1
- Leben im und am Wasser
- Tümpeltour mit Arbeitsblatt und Bestimmungshilfen, Arbeiten mit Keschern und Lupen
- Mikroskop, Pflanzen und Tiere bestimmen, kleine Experimente dem Alter entsprechend
- Wasserproben untersuchen
- Mittagessen (als Lunchpaket)
- Abendessen
3.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Projekttag 2: Wählen zwischen 2 Themen (bitte im Vorfeld bekannt geben)
- Merkmale, Verhalten, Lebensweise und Vogelstimmen von Zugvögeln und Standvögeln
- Wildbienen, Wespen und Hornissen
- Herausarbeiten der Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Ernährung, Bedeutung für Natur und Umwelt, Verhalten und Umgang gegenüber diesen
- Mittagessen
- Abendessen
4.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- Projekttag 3
- Natur mit allen Sinnen (Alternativ: Stockwerke des Waldes)
- erlebnisreiche und wissenswerte Natur- und Sinneserfahrung
- Mittagessen als Lunchpaket
- Abendessen
- Lagerfeuer mit Knüppelkuchen
5.Tag:
- Frühstück vom Buffet
- eigenständige Abreise
Änderungen im Programmablauf vorbehalten!