DEPLOYMENT VERSION: Local Dev

Familienurlaub in Eichstätt

Familienurlaub im Dinopark Altmühltal
Familienurlaub ins Altmühltal
Günstige Familienunterkunft im Altmühltal
Fossiliensuche im Altmühltal
Familienurlaub in der Jugendherberge Eichstätt

"Verlieb dich in uns": Dinojagd XXL

Urzeitgiganten hautnah verstehen lernen

Umwelt
Aufenthalt 3 Tage
Reisende mit Kindern von 0 - 17 Jahren

Familien und Alleinerziehende mit Kindern

Herzlich willkommen in Eichstätt. Die Jugendherberge liegt nur 10 Min. Fußweg vom Bahnhof Eichstätt-Stadt und der Stadtmitte in Richtung Willibaldburg entfernt. Das Außengelände bietet euch eine Spielwiese, Tischtennisplatten, eine Lagerfeuerstelle und das „Keltische Langhaus“.

Verlieb dich in uns, denn du findest bei uns:

„Ein Paradies für Dinofans und Urzeit-Forscher*innen“
230 Millionen Jahre Erdgeschichte zum Anfassen: Über 70 Exponate in Lebensgröße – vom Tyrannosaurus Rex bis zum Mammut – entdecken große und kleine Abenteurer auf der faszinierenden Reise durch 230 Millionen Jahre Evolution auf einem barrierefreien Rundweg. Mitten im Wald stößt man dabei auf große und kleine Dinos, auf spannende Jagdszenen und rührende Brutgelege.

Im Dinopark Altmühltal lernt man während des Spaziergangs auch ganz nebenbei, wie Fossilien überhaupt entstanden sind. Außerdem sorgen im Pavillon „Ammonit“ Originalfossilien aus der Jura-Zeit für Staunen – darunter der älteste, jemals gefundene Archaeopteryx!

„Den Schatz aus Stein“
Die Jurazeit. Wo vor 150 Millionen Jahren die Lagune des Jurameeres war, subtropisches Klima herrschte und der Urvogel Archaeopteryx und Ammoniten zu Hause waren, könnt ihr heutzutage in den Fossiliensteinbrüchen im Naturpark Altmühltal selbst euer Glück versuchen und in den feinen Schichten der Plattenkalke können auch Kinder leicht mit Hammer und Meißel auf Fossiliensuche gehen.

Ihre Faszination zeigen die Fossilien heutzutage anschaulich in den Spezialmuseen des Naturparks. In Solnhofen bilden zwei Originale des Urvogels Archaeopteryx die Glanzpunkte des Bürgermeister-Müller-Museums.

„Ein Paradies in dem der Mensch noch keine Rolle spielt“
Im Jura-Museum auf der Willibaldsburg in Eichstätt ist neben dem Archaeopteryx auch der besterhaltene Raubdinosaurier Europas Juravenator Starki zu bewundern. Dort sind zudem Meeresaquarien aufgebaut, in denen “lebende Fossilien” wie der Nautilus (Pfeilboot) zu Hause sind. Im Museum Bergér bei Eichstätt sind einzigartige Fossilien vom Eichstätter Blumenberg zu bestaunen, darunter einmalige Exemplare des Ammoniten, dem Wahrzeichen des Naturparks.

Wir haben für euch einen erlebnisreichen Aufenthalt mit spannendem Programm zusammengestellt:

1.Tag:

Anreise zum Abendessen um 18.00 Uhr. Rezeption ab 17.00 Uhr geöffnet. Im Anschluss erkundet ihr Eichstätt mit einer Stadtrallye.

2.Tag:

Nach dem Frühstück fahrt ihr ins ca. 33 km entfernte Denkendorf zum Dinosaurierpark-Altmühltal: Begebt euch auf Zeitreise im Dinosaurier-Park Altmühltal – zwischen lebensgroßen Dino-Modellen, echten Fossilien und Mitmachstationen wird Geschichte lebendig! Kinder können selbst graben, forschen und klettern, während ihr über 70 Urzeitriesen bestaunt. Ein echtes Abenteuer für die ganze Familie mitten in der Natur!
Anschließend geht es dann zurück nach Eichstätt zum Steinbruch für Fossiliensammler auf dem Blumenberg. Dort könnt ihr selbst Fossilien finden! Mit Hammer und Meißel geht’s auf Schatzsuche in die Urzeit. Perfekt für kleine Entdecker*innen! Der Steinbruch ist auch zu Fuß von der Jugendherberge aus in 1,5 Stunden zu erreichen.
Ein leckeres Abendessen wartet um 18 Uhr auf euch.

3.Tag:

Die Abreise erfolgt nach dem Frühstück.
Zum Abschluss unternehmt ihr nach dem Frühstück eine kurze Wanderung zur Willibaldsburg mit Besuch des Bastionsgartens, des Juramuseums und des Museums für Ur- und Frühgeschichte klingt der Aufenthalt im Naturpark Altmühtal aus.


Dies ist ein Vorschlag zum Ablauf eures Aufenthaltes, selbstverständlich könnt ihr diesen auch gerne anders gestalten. Bitte an der Rezeption die Öffnungszeiten der jeweiligen Einrichtungen erfragen. Die Öffnungszeiten des Steinbruchs sind wetterabhängig.

Allgemeine Hinweise

Der Dinopark ist mit dem ÖNV sehr schwer erreichbar. Wir empfehlen deshalb die Anreise mit dem PKW. Falls das nicht möglich ist, müsst ihr mindestens 2 ½ Stunden Fahrt mit Bus und oder Bahn von Eichstätt zum Dinopark einplanen.

Die Unterbringung erfolgt in einem Mehrbettschlafraum den ihr als Familie alleine nutzt. Dusche, WC, Waschbecken befinden sich auf der Etage. Verlängerungstage auf Anfrage möglich.

Zimmer mit eigenem Sanitärbereich bei Verfügbarkeit gegen Aufpreis direkt bei der Jugendherberge buchbar. 

Gültig nur an Wochenenden und in den bayerischen Ferienzeiten, Anreisetage können in den Ferien beliebig gewählt werden. Längere Aufenthalte sind möglich.

Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Leistungen

  • 2 Übernachtungen mit 1x Vollpension + 1x Halbpension,
    2x Frühstücksbuffet, 1x Lunchpaket und 2x warmes Abendessen mit Getränke in Buffetform,
    Bio-Komponenten bei allen Mahlzeiten,
    Bettwäsche inklusive
  • Eintritt Dinopark - Altmühltal und Museumshalle bei Denkendorf,
    Eintritt Fossiliensteinbruch, Hammer und Meißel für die Fossiliensuche, Wegbeschreibung,
    Kinderstadtrallye mit Stadtplan,
    Beratung zur Aufenthaltsgestaltung
  • Nicht enthalten: Nicht enthalten: Fahrt zum Dinopark nach Denkendorf

Termine & Preise

2025

01.04.2025 - 07.11.2025

1 Ü/VP 1 Ü/HP Zimmer bis 6 Personen :
0 - 2 Jahre: 0,00 € p. Pers.
3 - 5 Jahre: 94,00 € p. Pers.
6 - 11 Jahre: 96,00 € p. Pers.
ab 12 Jahre: 133,00 € p. Pers.

Zahl der teilnehmenden Personen

Mindestens 2 Teilnehmende
Höchstens 8 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.

Kontakt

Jugendherberge Eichstätt

Umwelt|Jugendherberge

Reichenaustraße 15

85072  Eichstätt 

Leitung

Harald Gulden

Susanne Gulden

Träger

Landesverband Bayern

Reiseveranstalter

DJH-Landesverband Bayern e.V.
Mauerkircherstr. 5
81679 München
Nach oben scrollen