3- Tage-Aufenthalt für das 5. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Auspowern in der Sporthalle
• Teamprojekte
• Klassen-Coaching
Das Programm fördert handlungsorientiert prosoziales Verhalten im Klassenverband und wirkt so Aggression und Gewalt präventiv entgegen. Integration statt Ausgrenzung. Konstruktiver Umgang statt Aggression und Gewalt.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Nachtaktion durch einen Trainer von „TRANSPARENZ NRW“.
In diesem Sozialtraining wird über das Miteinander im Klassenverband gemeinsam Bilanz gezogen: Welche provozierenden Situationen ergeben sich im Schulalltag und wie gehen Einzelne, geht die Klasse damit um. Was sind typische Ursachen für aufkommende Aggression untereinander und wie kann das verändert werden? Ideen und Regeln eines respektvollen Miteinanders werden gemeinsam entwickelt und geprobt. Soziale Kompetenzen und Fähigkeiten im Umgang mit schwierigen oder konfliktreichen Situationen werden trainiert.
Auspowern in der Sporthalle: Hier dürfen Schüler die Power rauslassen. Miteinander kontrolliert raufen und Grenzen ausloten. Unbedingte Voraussetzungen: Fairplay und Einhalten von Regeln.
Auftrag bei Nacht: Im Blind-Walk Verantwortung übernehmen.
Teamprojekte & Klassen-Coaching: Wie möchte ich zukünftig in meiner Klasse behandelt werden? Gespräche und Übungen in Kleingruppen machen die unterschiedlichen Einstellungen deutlich. Durch gezielte Teamaufgaben werden Erprobungsräume für prosoziales Miteinander und Kooperationsfähigkeit geschaffen. Konfliktreiche Situationen des Schulalltags werden thematisiert, um konstruktive Lösungen zu finden. In komplexeren Teamprojekten „outdoor“ gilt es die Ergebnisse aus dem Vormittag umzusetzen.