DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Dahme

Ostsee für Kids

Schätze der Ostsee für jüngere Klassen

Umwelt & Natur
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 1. - 6. Klasse

Dieses Ostsee-Programm ist speziell für jüngere Schulklassen erstellt. Neben spannenden Ostsee-Erlebniswelten und Einblicken in die Tierwelt, geben wir euch viel Raum und Spielmöglichkeiten auf dem Ostsee-Abenteuerspielplatz, am Strand und auf dem Gelände unserer Jugendherberge. Gemeinsame Aktionen schweißen euch zusammen und lassen euch an der frischen Ostseeluft so richtig durchatmen. Seid ihr bereit für dieses Ostsee-Abenteuer?

1.Tag: Bewegung und Ostseeblick

Eure Anreisezeit planen wir gerne nach Absprache. Als erste Mahlzeit erwartet euch ein Abendessen als Büfett.  Das große Gelände mit Tischtennis, Basketball, Bolzplatz, Kicker und unseren Spielgeräten sorgt für großen Spaß.  Genießt mit uns den traumhaften Blick auf das vor uns liegende Meer.

2.Tag: Zoo in Grömitz

Der Linienbus bringt euch nach Grömitz zum Zoo Arche Noah. Ob Alpakas, Kängurus, Lamas, Ziegen oder Lemuren - auf den großzügigen Freianlagen könnt ihr den Tieren im direkten Kontakt begegnen - und dabei viel von uns über sie lernen. Der Zoo bietet auch einen Abenteuerspielplatz, auf dem man zwischendurch ideal Pause machen kann.

3.Tag: Keschern in der Ostsee

In Begleitung sammelt ihr Tiere und Pflanzen am Strand und im Flachwasser. Die Tiere und Pflanzen werden kurzzeitig in Schaubehältern gehalten, um ihr Aussehen, ihre Lebensgewohnheiten, ihre ökologische Bedeutung und ihre Besonderheiten zu studieren. Wer einen Kescher besitzt, kann diesen gerne mitbringen. Themeninhalte: Entstehungsphasen der Ostsee und Zukunftsausblick, Hydrologie, Flora und Fauna der Ostsee, der respektvolle Umgang mit Tieren und Pflanzen, Ostsee als Nahrungslieferant, Nachhaltiger Schutz des Ökosystems Ostsee.

Programm-Alternative:
Mit dem Linienbus geht es nach Neustadt ins Museum ZeiTTor Neustadt. Hier erwacht die Steinzeit zum Leben. Wie lebt man mit Feuerstein und Holz anstelle von Eisen und Plastik? Im Workshop könnt ihr ausprobieren, was man aus Feuerstein machen kann. Schnitzen, Bohren, Sägen oder die Jagd auf den Elch Waldemar stehen als Workshops zur Auswahl. Danach könnt ihr die Innenstadt von Neustadt erkunden oder den Tag am Strand in Pelzerhaken verbringen.

4.Tag: Ostseetag und Bernsteinschleifen

Heute bekommt ihr unseren Bollerwagen voll beladen mit Sand-Spiel-und-Sport-Material und Kescher. So könnt ihr einen fantastischen Vormittag am Strand verbringen, Muscheln sammeln und auf dem Abenteuerspielplatz spielen. Beim Bernsteinschleif-Workshop am Nachmittag erfahrt ihr Wissenswertes über das "Gold des Nordens", lernt einen Bernstein so zu bearbeiten, dass ein Schmuckstück entsteht und bastelt einen Anhänger. Abends wird es lecker: mit unseren Spezialitäten vom Grill. Am Lagerfeuer könnt ihr mit unserem frischen Stockbrotteig lecker-knuspriges Stockbrot backen.

5.Tag: Abreise

Eure Abreise erfolgt nach dem Frühstücksbüfett.

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Das Programm ist für Rollstuhlfahrer*innen auf Anfrage geeignet.

Pädagogische Ziele

Lebensraum Ostseeküste, Bewegung und Spaß am Strand

Passende Zusatzpakete

Umwelt & Natur

Ostsee-Labor  (1.-13. Klasse)

Die neue Ostseeforschungsstation der Jugendherberge bietet euch 12 Arbeitsplätze mit Binokularen, präparierte Proben und jede Menge Infos zum Unterwasserleben der Ostsee. In Kleingruppen von jeweils 12 Personen könnt ihr hier in die spannende Welt der Ostsee eintauchen. Zur Wahl stehen die Themen Flohkrebs (ab 5. Klasse), Algen (ab 5. Klasse) und Seestern (alle Altersstufen). Unter Anleitung könnt ihr mikroskopieren, eure Fragen stellen und spannenden Infos lauschen. Die Ostseeforschungsstation wird gefördert von der Umweltlotterie BINGO! Nicht rollstuhlgeeignet

Dauer: 2 Stunden

01.11.2024  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 8,00 € p. Pers.

01.01.2026  -  31.12.2026
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 8,00 € p. Pers.

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension
  • Programm mit viel Bewegungsraum für jüngere Schulklassen
Termine & Preise

01.03.2025 - 31.10.2025

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
215,00 € p. Pers.

01.03.2026 - 31.10.2026

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
230,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Dahme

Dahmeshöved 1

23747  Dahme 

Leitung

Tina Schmid

Patrick Schmid

Träger

Lvb Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg