DEPLOYMENT VERSION: Local Dev
INFO! Wir modernisieren für euch! Die Jugendherberge Cappenberger See wird umgebaut und erweitert und voraussichtlich im Sommer 2026 wiedereröffnet. Buchungsanfragen für Aufenthalte ab Juli 2026 nehmen wir gerne entgegen: Ihr erreicht uns per Mail an jh-cappenberger.see@djh-wl.de oder montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 02306 / 53546. Bis dahin bieten wir euch mit unseren weiteren 27 Jugendherbergen in Westfalen-Lippe tolle Alternativen. Alle Infos zu unseren Standorten gibt’s unter djhnw.de, in unserem Service-Center unter 02331 / 95140 oder per Mail an info@djh-wl.de.

Klassenfahrten nach Cappenberger See

Klassenfahrten Cappenberger See
Klassenfahrten Cappenberger See

Zwischen Steinzeit & Smartphone 3T

Aufenthalt: 3 oder 5 Tage

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 5. - 8. Klasse

Leitung: Kräftespiel

Ein Leben ohne Computer, Handy, Fernseher? Unsere Reise zwischen Vergangenheit und Gegenwart zeigt, dass es möglich war und ist! Feuer war zu allen Zeiten ein Mittelpunkt des Lebens sowohl faszinierend und hilfreich als auch bedrohlich. Wir beginnen wie die Menschen der grauen Vorzeit und der großen Frage: Wie macht man Feuer mit einfachsten Mitteln?

1.Tag:

Anreise bis zum Mittagessen, Zimmerverteilung, Begrüßung, Kennenlernen der Teamer, Wertevertrag, Begrüßung, Warming up z.B. „Finger-Tippspiel“, „Reise der Stöcke“, Absprache der gemeinsamen Zielsetzung, Wertevertrag. Einleitende Geschichte, Sammeln von Feuerholz, Holz sägen, Aufbau des Feuers, Techniken: Feuerstein und Feuerstein, Feuerbohrer, Feuerstein und Schlageisen mit Zunderschwamm, Messerrücken und mod. Zündstein, Magnesium, Lupe, Streichhölzer und Papier, Feuerzeug, anschließend gemeinsames Stockbrot.

2.Tag:

Warming Up, Auffrischen des Wertevertrags, Streifzug durch den Wald mit Ausprobieren von steinzeitlichen Überlebenstricks wie Hüttenbau, Spurenlesen oder Wärmehaltung. Kräutertour mit Spielaktionen und Tierimitationen, Pirsch, Mückenschutz und Höhlenmalerei aus Erdfarben.
Abschlussreflexion

3.Tag:

Abreise nach dem Frühstück

Allgemeine Hinweise

Das Programm findet draußen in der Natur statt und beginnt am Anreisetag um 14:00 Uhr.

Beim 1,5 Tagesprogramm: GPS- oder Kletteraktion frei wählbar

Pädagogische Ziele

Stärkung des Selbstvertrauens, Natur- und Umweltbewusstsein.

Passende Zusatzpakete

Umwelt & Natur

Auf dem Wolfspfad  (4.-8. Klasse)

Dämmerungs-/Nachtwanderung ca. 1,5 Std.
Leitung: Kräftespiel

Dämmerungs-/Nachtwanderung mit einem/einer Teamer*in. Nur in Verbindung mit Programm von Kräftespiel  buchbar Januar bis Mai und Oktober bis Dezember.

In den Sommermonaten alternativ eine Abendaktion (nur buchbar in Verbindung mit einem Pauschalprogramm von Kräftespiel


Eignung für Personen mit Mobilitätseinschränkungen
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten in der Jugendherberge bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Dauer: ca. 1,5 Stunden, Mo-Fr, mind. 15 / max. 30 Teilnehmende

2026
01.05.2026  -  31.12.2026
12,00 € p. Pers.

Leistungen

  • 2 Ü
    2 x VP
  • 1,5 Tage erlebnispädagogische Betreuung, GPS- oder Kletteraktion, Holz sägen, Freuer machen, Überlebenstricks (Hüttenbau, Spurenlesen...)
    (1 Tag Mittagessen restlicher Aufenthalt Lunchpakete statt Mittagessen) + Wasserflat
  • Das Programm ist auch mit 4 Übernachtungen buchbar.

Termine & Preise

2026

01.07.2026 - 31.12.2026

2 Ü/VP Bett/en im Mehrbettzimmer :
168,00 € p. Pers.

Die Anreise ist Mo, Mi möglich.

Ermäßigung

Je 11 Personen erhalten Schulklassen einen Freiplatz (max. zwei Freiplätze pro Klasse). Der Freiplatz wird auf Übernachtung und Verpflegung gewährt.

Zahl der teilnehmenden Personen

Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.

Kontakt

Jugendherberge Cappenberger See

Richard-Schirrmann-Weg 7

44534  Lünen 

Leitung

Bettina Tröster

Träger

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH

Reiseveranstalter

DJH-Landesverband Westfalen-Lippe gGmbH
Eppenhauser Str. 65
58093 Hagen
Nach oben scrollen