DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Burg Wernfels

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Burg Wernfels

Lasse dich und deine Schüler*innen verwöhnen und genieße die Vielfalt unseres Angebots. Nicht pauken und büffeln, sondern erleben mit allen Sinnen. In Zusammenarbeit mit dem Landesbund für Vogelschutz bieten wir verschiedene Aktivitäten in der Natur und an der Burg an. Oder gehe beim Geocaching auf eine moderne Schatzsuche. Wir beraten dich gerne zu den passenden Angeboten für deine Schulklasse.

Umwelt & Natur

Erlebnis Nachtwanderung  (4.-8. Klasse)

Nach Einbruch der Dunkelheit machen wir uns gemeinsam und ohne Taschenlampen auf den Weg in den Wald. Ohne Licht erwartet die Schüler*innen ein Parcour durchs Unterholz mit verschiedenen Herausforderungen, die alle Sinne und die helfende Hand der anderen erfordern.

Für Kinder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: ca. 2 Stunden, Di-Do, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.04.2025  -  31.10.2025
8,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

GPS Schnitzeljagd  (4.-8. Klasse)

Die Klasse wird in Kleingruppen aufgeteilt, die jeweils ein GPS-Gerät, eine Karte und einen Kompass erhalten. Nach einer Einweisung in die Bedienung des Geräts und den Umgang mit der Karte und Kompass machen sich die Gruppen allein auf die Suche nach den nächsten Koordinaten. Dadurch ergibt sich eine spannende Tour, bei der die Schüler*innen die Umgebung auf eigene Faust erkunden.

Für Kinder mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: halber Tag, Mo-Do, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
12,00 € p. Pers./Tag

Umwelt & Natur

Leben wie Robinson  (3.-6. Klasse)

Bei diesem Programm wandern wir mit der Klasse den gesamten Tag durch die Natur und erleben, was diese zu bieten hat. Wir machen Feuer, kochen Tee, bauen Wasserfilter und Unterkünfte und transportieren Verletzte. Zum Schluss gibt es eine Überraschung für die ganz Harten…


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 1 Tag , Mo-Fr, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
17,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Casting-Ein Bewerbungstraining  (7.-9. Klasse)

Anhand fiktiver Castings und durch zahlreiche Übungen lernen die Schüler*innen, worauf es beim Vorstellungsgespräch ankommt: Selbstbewusstsein, Ausdrucksstärke, deutliches Sprechen und Körpersprache.
Dieser Workshop zeigt den Schüler*innen, worauf sie bei einem Vorstellungsgespräch, Referat oder Vortrag achten müssen und was sie dafür tun können, selbstbewusst zu wirken. 
Der Spaß kommt natürlich auch bei diesem Workshop nicht zu kurz, denn es wird viel gespielt, improvisiert und gelacht.

Dauer: 4 Stunden, Di-Do, mind. 18 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
20,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

It’s Team Time  (5.-13. Klasse)

Kooperationsübungen, Gesprächsrunden, Erlebnisnachtwanderung
Zwei Tage befassen wir uns mit dem Thema Teamarbeit und Gesprächskultur. Dabei erarbeitet die Klasse in theoretischen Einheiten die Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit und wendet diese bei verschiedenen Kooperationsübungen direkt praktisch an. Kniffelige Herausforderungen gehören hier ebenso zum Programm wie Diskussions- und Reflexionsrunden. Abgerundet wird das Angebot durch eine spannende Nachtwanderung.

Der Baustein ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 2 Tage , Di-Do, mind. 20 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
40,00 € p. Pers.
(Nur als 2 Tagespaket buchbar)

Kultur & Gesellschaft

Raketenbau- und Flug  (5.-13. Klasse)

Bei diesem Programm bauen die Schüler/innen unter Anleitung und aus speziellen Bausätzen Modellraketen mit einer Größe von etwa 50cm. Hierfür müssen die Schüler/innen basteln, feilen und kleben, sodass am Ende jede/r eine flugfähige Rakete hat. Am Raketenflugplatz werden die Raketen dann mit Treibsätzen ausgestattet und jede/r darf die Rakete starten lassen. Mit einem zischen hebt diese ab, stößt weit oben einen Fallschirm aus und segelt langsam zur Erde zurück. Ein spannendes Programm, das sich vor allem auch für die kalte Jahreszeit eignet..

Nur als Paket buchbar!

Für Kinder mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Dauer: 1 Tag, Di-Do, mind. 25 / max. 50 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
30,00 € p. Pers./Tag

Kultur & Gesellschaft

Ritterlichkeit erfahren  (5.-8. Klasse)

Entwickelt euren eigenen Ritterorden

Tag 1: 14:00 - 17:30 Uhr
Hier werden die Schüler*innen zu Ritter*innen ausgebildet. An erster Stelle stehen die ritterlichen Tugenden, die wir in Schauspielszenen gemeinsam umsetzten. Natürlich üben wir vorher, wie man laut und deutlich spricht, improvisiert und Körpersprache einsetzt. Wer am Ende eine kleine Szene spielt, hat schon einmal die erste ritterliche Tugend bewiesen: Mut.

Abendprogramm: 19:30 - 21:00 Uhr
Zeigt eure Ritterlichkeit nun beim Bühnenkampf mit dem Schwert. Hier ist es wichtig, dass man Absprachen einhält und sich an Regeln hält. Was von außen gefährlich aussieht, ist in Wahrheit natürlich eine abgesprochene Schlagreihenfolge mit einem ungefährlichen Schaumstoffschwert. Welche Tugenden konntet Ihr hier demonstrieren?

Tag 2: 09:30 - 12:00 Uhr und 13:30 - 17:30 Uhr
Den nächsten Tag starten wir mit dem zweiten Teil unseres Bühnenkampftrainings. Hier werden aus den einzelnen Schlagmustern kleine Choreografien, die wir in Szenen aus dem Mittelalter einbetten. Am Nachmittag wollen wir unsere ritterlichen Tugenden in die heutige Zeit versetzten. Welche Tugenden sind heute noch wertvoll? Wann wendet man sie an? Und gibt es noch weitere Werte, die wichtig sind? Gemeinsam entscheidet die Klasse, welche Tugenden für Ihren Ritter-Orden gelten soll.


Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Dauer: 1,5 Tage, Mo, Mi, mind. 18 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
37,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Wir sind eine Klasse  (5.-7. Klasse)

Dieses Programm, bei welchem es sich um einen theaterpädagogischen Ansatz handelt,  stärkt die Klassengemeinschaft und den Einzelnen. Vertrauensübungen und das Improvisieren von Szenen aus dem Schulalltag zeigen den Schüler*innen einmal andere Sichtweisen und Problemlösungen. Gruppenzusammenhalt ist beim Schauspielen unerlässlich. Das werden auch deine Schüler*innen merken, wenn sie sich während des Workshops ein kleines Stück ausdenken, proben und aufführen müssen. Nur wenn sie zusammen arbeiten, wird es ihnen gelingen. Auf der Bühne fällt sofort auf, ob jemand ausgegrenzt wird oder ob alle sich gleichermaßen einbringen können.

Dauer: 4 Stunden, Di-Do, mind. 18 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
20,00 € p. Pers./Tag

Kontakt

Jugendherberge Burg Wernfels

Burgweg 7 - 9

91174  Spalt 

Leitung

David Kogge

Träger

CVJM-Landesverband Bayern e. V.

Service-Center

Service & Booking Center der Jugendherbergen in Bayern

Mauerkircherstr. 5

81679 München