Herzlich willkommen in der Jugendherberge Burg Rothenfels. Das Haus ist ländlich gelegen im Landkreis Main-Spessart in Unterfranken, direkt zwischen Marktheidenfeld und Lohr am Main. Die Zimmer befinden sich in den Gemäuern der rund 900 Jahre alten Burg. Die Jugendherberge verfügt über einen Rittersaal, eine Burgkapelle und zahlreichen Seminar- und Gruppenräume.
Unser Mittelalter-Angebot für Grundschulen:
Ins Mittelalter eintauchen und unterschiedliche Facetten dieses Zeitalters erleben, das geht am besten auf einer richtigen Burg. Burgleben, Kultur und Musik, Verteidigung und Jagd im Mittelalter werden greifbar. Zum krönenden Abschluss einer ereignisreichen Woche lassen die jungen Edelleute bei einem festlichen Rittermahl die spannende Reise in die Geschichte ausklingen.
1. Tag: Anreise & Burg-Rallye
Die Anreise erfolgt am Vormittag. Die Kinder dann die mittelalterliche Burg mit ihren Gebäuden und dem Burggelände.
Auf einer Burg-Rallye am Nachmittag lernen sie ihr neues Zuhause kennen und schärfen ihren Blick für die Details der alten Gemäuer.
2. Tag: Ritterschilde & Bogenschießen
Am zweiten Tag dürfen die Kinder vormittags selbst Hand anlegen und gestalten mit Pinsel und Farbe ihre eigenen Ritterschilde als persönliche Wappen
Am Nachmittag lernen sie dann die älteste Jagdtechnik der Menschheit kennen – das Bogenschießen. Nicht nur der Umgang mit Pfeil und Bogen wird erlernt, auch die Geschichte und Entwicklung des Bogenschießens stehen auf dem Programm.
Bei einem gemütlichen Lagerfeuer wird der Abend ausgeklungen. Wer möchte, darf sein eigenes Stockbrot backen.
3. Tag: Abreise
Kompetenz- & Gegenstandsbereiche aus LehrplanPLUS
fächerübergreifend:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
Heimat- und Sachunterricht:
- Zeit & Wandel
Werken und Gestalten:
- Kulturelle Zusammenhänge
Impulse für den Unterricht zur Vorbereitung
Die Impulse zur Vor- und Nachbereitung sind Vorschläge für eine engere Verknüpfung Ihrer Lehrplaninhalte mit den Jugendherbergsprogrammen. Sie können unsere Angebote aber auch ohne spezielle Vorbereitung nutzen und mit Ihrer Klasse den außerschulischen Lernort Jugendherberge entdecken und bei uns Gemeinschaft erleben.
Widmen Sie sich zur Vorbereitung auf die Schülerfahrt mit ihren Schülerinnen und Schülern dem Thema mittelalterliche Burgen. Wie stellen die Kinder sich eine solche Burg vor, wer lebte dort und wie sah das alltägliche Leben aus? Woher haben die Schülerinnen und Schüler ihre Ideen? Kennen sie Burgen aus Märchen und Filmen oder haben sie vielleicht bereits eine mittelalterliche Burg besucht? Alle Schülerinnen und Schüler können eine Burg basteln. Aus Schuhkartons, Klopapierrollen und Tonpapier entstehen tolle Festungen mit hohen Türmen, Burgmauern und Zinnen.