DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-03-12 16:17:46

Klassenfahrten nach Breisach

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Breisach

Im Dunkeln auf Entdeckungsreise mit dem Tastsinn gehen, kann man bei unserem Angebot aus der Themenwelt " Gesundheit & Sport", ein geheimnisvoller Mönch ist bei "Kultur & Gesellschaft" Zeitzeuge einer Stadtführung in Breisachs Oberstadt und unter "Umwelt & Natur" lässt sich das Naturschutzgebiet Taubergießen bei einer Kahnfahrt erforschen. Bei den Klassenfahrtsbausteinen der Jugendherberge Breisach hast du die große Auswahl aus verschiedenen Ganz- und Halbtagesangeboten  rund um die Rheinebene. Stelle das Passende für deine Klasse zusammen!

Für alle unsere Bausteine gilt, sofern nicht anders vermerkt:
Bei entsprechend verfügbaren Kapazitäten bemüht sich der Reiseveranstalter darum, die gewünschten Reiseleistungen auch Gästen mit Mobilitätseinschränkungen anzubieten. Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmenden zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Umwelt & Natur

R13 – Schauinsland  (5.-10. Klasse)

Du hast gerne alles im Blick? Dann nichts wie hoch auf den 1284 m hohen Schauinsland, den Freiburger Hausberg. Eine kurze Wanderung führt zum 400 Jahre alten Schniederlihof, wo du dich bei einer Führung ins harte Leben der Bergbauern einfühlen kannst. Danach lockt die Vesperpause und der Gipfelrundweg mit grandiosem Panorama. Und nach soviel Natur ist der Bummel und die Shoppingtour durch Freiburg ein besonderes Vergnügen.

Dauer: ganztägig, Rückkehr ca. 17 Uhr, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV und Seilbahn)

Umwelt & Natur

R16–Schauinsland mit Bergwerk  (5.-13. Klasse)

Fahrt mit der Gondel auf den Hausberg von Freiburg, den Schauinsland. Dort oben befindet sich das Museums-Bergwerk Schauinsland. Besuch des Bergwerks mit Führung. Anschließend kann auf dem Schauinsland noch gewandert werden (schöne Rundwege) oder ein Stadtbummel durch Freiburg gemacht werden.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 32,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV und Seilbahn)

Umwelt & Natur

S3–Erlebnis Kaiserstuhl  (5.-10. Klasse)

Wandern ist öde? Wir beweisen das Gegenteil. Einmal den Kaiserstuhl durchqueren von Nord nach Süd ist landschaftlich reizvoll, abwechslungsreich und sportlich dazu. Ein Vesper auf luftiger Höhe und spielerische Aktivitäten, die die Lachmuskeln trainieren, machen diese geführte Wanderung zu einem Erlebnis.
Zugfahrkarten und Fahrplan zum Einstiegsort gibt es in der Jugendherberge.

Dauer: ganztägig, ca. 5-6 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV)

Umwelt & Natur

E3 - Nachtwanderung  (5.-10. Klasse)

„In der Nacht sind alle Katzen grau“ – nicht so bei unserer Nachtwanderung direkt ab der Jugendherberge durch die angrenzenden Rheinwälder und entlang dem nächtlichen Rhein. Sinneswahrnehmungen und spielerische, altersangepasste Aktivitäten ergänzen die Erfahrung im Dunkeln – deshalb gibt es auch keine Fackeln oder Taschenlampen!
Von September bis März kann die Nachtwanderung auf Wunsch auch mit Fackeln stattfinden.

Dauer: ca. 2,5 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 17,00 € p. Pers.
(mit Fackel: zzgl. 3 € p. Pers.)

Umwelt & Natur

E8 – Kahnfahrt im Taubergießen  (5.-10. Klasse)

Eine Kahnfahrt durch Deutschlands letzten Urwald! Vielleicht entdeckt ihr ja den wunderschönen Eisvogel im Naturschutzgebiet „Taubergießen“ – oder den seltenen Haubentaucher? Unter sachkundiger Führung der Fischer könnt ihr während der fast zweistündigen Flachbootsfahrt eine einmalige Tier- u. Pflanzenwelt bewundern, sowie geschichtliche Hintergründe über Fischerei und Fischereirechte erfahren. Und nebenbei Silberreiher, Kormorane oder Wildgänse begrüßen. Paradiesisch! 
Rückwanderung zur Einstiegsstelle (ganztägig) oder Abholung mit dem Bus (ca. 3,5 Stunden).

Dauer: ganztägig (bei Rückfahrt mit dem Bus ca. 3,5 Std.), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 56,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

R17–Schaffnertour Schauinsland  (5.-13. Klasse)

Fahrt mit der Gondel auf den Hausberg von Freiburg, den Schauinsland. Schaffner Emil öffnet euch die Augen für die Geschichte(-n) der Schauinslandbahn. Eine etwas andere Führung! 

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 38,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV und Seilbahn)

Kultur & Gesellschaft

R1 – Badischer Winzerkeller  (5.-13. Klasse)

Wie kommt der Wein in die Flasche? Hier erfahrt ihr alles über das Weinland Baden, die Arbeit der Winzer und Kellermeister. Bestaunt die Traubenannahme und Kelterstation, die riesigen Lagerkeller, die Weinabfüllanlagen und das Flaschenlager.
Fußweg (ca. 30 Min.), dann Führung (ca. 2 Std.)

Dauer: 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 11,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

R2 – Stadtführung für Teens  (5.-10. Klasse)

Lernt Breisach kennen – unterhaltsam, informativ und altersgerecht führt euch der Guide durch unser schönes Städtchen.
Abholung an der Jugendherberge oder am Marktplatz.

Dauer: 1 - 1,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 7,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

R3-Ritter, Mönche, Blutgericht  (5.-10. Klasse)

Die abendliche Stadtführung!
Ein Zeitzeuge der besonderen Art! Folgt dem geheimnisvollen Mönch hinauf in die alte Oberstadt Breisachs. Dort erzählt er lebendig und packend von seinem ereignisreichen Leben im Mittelalter.
Ca. 20 - 22 Uhr.

Dauer: 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 13,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

R4 – GPS-Citycaching  (5.-10. Klasse)

Die modernste Art der Stadterkundung: zeitgemäß und unterhaltsam.
Nach einer kurzen Einführung in die GPS-Technik kann die Schatzsuche quer durch Breisach in kleinen Teams losgehen. Wer hebt den Schatz am schnellsten?

Dauer: 3 - 3,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 18,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

R6-Bürger, Galgen, alte Häuser  (5.-10. Klasse)

Eine Mischung aus Stadtführung und Theater bringt euch Freiburg einmal ganz anders näher. Ihr werdet durch die Stadt von dem liebenswerten Freiburger Schlitzohr Neunfingerle aus dem 18. Jahrhundert geführt - erschütternd und saukomisch zugleich. Anschließend Stadtbummel möglich.
Dauer der Führung: ca. 1,5 - 2 Stunden

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.
(mit ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

R7–Kunterbunt und glasklar  (5.-13. Klasse)

Kunst- und Kulturgeschichte werden mit anschaulichen Materialien leicht verständlich vermittelt und danach individuell in der Glas- oder Steinmetzwerkstatt umgesetzt (ca. 2 Std.) Anschließend Zeit für einen Stadtbummel durch die schöne Unistadt Freiburg.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,00 € p. Pers.
(mit ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

R8 – GPS-Citycaching  (5.-10. Klasse)

Begleitet den Geist des mittelalterlichen Stadt- und Schatzwächters Heinrich auf einem seiner täglichen Kontrollgänge durch Freiburg und findet den „Freiburger Schatz“ mit Hilfe moderner GPS-Technik. Anschließend Stadtbummel durch Freiburg.

Dauer: ca. 3 - 3,5 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 22,00 € p. Pers.
(mit ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

R11 – Große Elsassfahrt  (5.-13. Klasse)

Frankreich liegt vor der Tür – also nichts wie hin!! Geht bei der Führung durch die Hochkönigsburg auf Zeitreise und fühlt euch ein ins mittelalterliche Leben. Danach Vesperpause mit Panoramablick – herrlich! Immer hungrig sind auch die frechen Bewohner des Affenbergs. Und wenn ihr durch ein malerisches elsässisches Winzerdorf schlendert, werdet ihr euch fühlen wie Gott in Frankreich.

Dauer: ganztägig, Abfahrt 8.30 Uhr, Rückkehr ca. 17 Uhr, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 54,00 € p. Pers.
(inkl. Reisebus)

Kultur & Gesellschaft

R12 – Colmar „klassisch“  (5.-13. Klasse)

Mit dem Reisebus geht‘s nach Colmar, dort könnt ihr die schöne Stadt und das malerische „Klein Venedig“ bei einer Stadtführung kennen lernen. Hinterher bleibt Zeit für eine eigene Erkundungs- und Shoppingtour.

Dauer: ganztägig, Stadtführung ca. 1,5 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 35,00 € p. Pers.
(inkl. Reisebus)

Kultur & Gesellschaft

R14–Straßburg Führung f. Teens  (5.-13. Klasse)

Wie mag „La petite France“, das heute so malerisch wirkende Gerberviertel, wohl im Mittelalter gewesen sein? Straßburg heute ist eine pulsierende Stadt, dessen Herz besonders laut rund um die berühmte Kathedrale schlägt. Eine Führung zeigt euch die vielen Facetten Straßburgs. Und danach bleibt noch genügend Zeit zum Stadtbummel und für eine Shoppingtour.

Dauer: ganztägig, Stadtführung ca. 1,5 - 2 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 55,00 € p. Pers.
(inkl. Reisebus)

Kultur & Gesellschaft

R15 – Straßburg mit dem Schiff  (5.-13. Klasse)

Straßburgs Altstadt ist eine Insel. Was gibt es Schöneres als rund um diese Insel zu schippern und dabei viel Wissenswertes zu hören? Mit dem Audio-Guide ist das relaxt und interessant zugleich. Danach könnt ihr noch die malerische Altstadt besichtigen.

Dauer: ganztägig, Rundfahrt ca. 1 Stunde, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 62,00 € p. Pers.
(inkl. Bus und Schiff)

Kultur & Gesellschaft

E11 - Vehikel-Bau  (5.-10. Klasse)

Ein „Vehikel“ bezeichnet umgangssprachlich ein etwas klappriges, in die Jahre gekommenes Gefährt. Bei diesem Team-Event sollen die Teilnehmenden aber besonders stabile und fahrtüchtige Vehikel bauen. Kreativität, Kommunikation und volles Engagement aller Teilnehmenden sind hier gefragt.
Fährt es auch? Spaß beim Ausprobieren und beim lustigen Fotoshooting sind garantiert!
Die Aktion findet auf dem Gelände der Jugendherberge statt.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

E12 - Mind Arena  (5.-13. Klasse)

Eine völlig neue Erfahrung. Der spezielle Ablauf der Mind Arena macht es möglich, dass sich alle kontinuierlich und erfolgreich in das spielende Team einbringen können ohne spezielle Fähigkeiten haben zu müssen. Die Mind Arena® kombiniert Problemlösungsfindung, Zusammenarbeit, Kommunikationsgeschick, sich besser kennenlernen und aufeinander eingehen, Spaß, Spannung, Zusammenhalt. Und sie verstärkt alle diese Prozesse durch ständige, sofortige und transparente Erfolge. 
Teamwork, Kreativität, Kommunikation, Logik, Intuition. einzigartiger packender Spielablauf. „Virtueller Moderator“ und interaktive Team-Tablets. Lehrkräfte oder Begleitpersonen können mitspielen oder zuschauen. Jeder kann's!

Dauer: ca. 2,5 Std. inkl. 10 Min. Fußweg von Haltestelle, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 26,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

F1 – Europa-Park in Rust  (5.-13. Klasse)

in Rust bei Freiburg
Sensationell und rasant, der größte Freizeitpark Deutschlands lockt mit schwindelerregenden Achterbahnen, tollen Shows und tausenden anderen Attraktionen. Da ist garantiert für jeden etwas dabei.
Beim Eintritt muss eine Schulbescheinigung vorgelegt werden.

Dauer: ganztägig, mind. 20 / max. 99 Teilnehmende

22.03.2025  -  31.12.2025
Gruppengröße 20 - 99, Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Gruppengröße 20 - 99, Schüler*innen: 75,00 € p. Pers.
(inkl. Bustransfer u. Eintritt)

Kultur & Gesellschaft

D/F 1 – Écomusée d‘Alsace  (6.-13. Klasse)

Das größte lebendige Freilichtmuseum Frankreichs ist wie ein elsässisches Dorf Anfang des 20. Jahrhunderts aufgebaut. Es lässt das ländliche Kulturerbe aufleben und präsentiert die volkstümliche Kunst und Tradition des Elsass: Gebäude und Sammlerobjekte, Handwerker bei der Arbeit, Ausstellungen, tägliche Animationen und große Veranstaltungen.
Bitte beachten: Schließzeit im November und ab dem 7. Januar bis Ostern

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 52,00 € p. Pers.
(inkl. Bus)

Kultur & Gesellschaft

D/F 2 - Hartmannswillerkopf  (5.-13. Klasse)

Historial du Hartmannswillerkopf: Geschichte des 1. Weltkriegs 1914-1918
L’Historial franco-allemand de la Grande Guerre au Hartmannswillerkopf est un outil à multiples facettes, à la fois historique, touristique ainsi que mémoriel, et avant tout pédagogique. Das interaktive Museum und die Besichtigung der Schlachtfelder hinterlassen nachhaltige Eindrücke.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.04.2025  -  13.11.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 53,00 € p. Pers.
(inkl. Bustransfer)

Kultur & Gesellschaft

D/F3-Memorial L‘Alsace-Moselle  (5.-13. Klasse)

Geschichte des 2. Weltkriegs 1939-1945
Das interaktive Museum zeigt die wechselvolle Geschichte der Region Elsass-Lothringens, die jahrzehntelang von Deutschland und Frankreich umkämpft wurde. Mit Führung oder Audioguides.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 56,00 € p. Pers.
(inkl. Bus)

Kultur & Gesellschaft

D/F 4 - Musée EDF Electropolis  (5.-13. Klasse)

+ Bahnmuseum
Das Museum zeigt die Geschichte der Elektrizität und dessen Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Soziologie. Ein Leben ohne Elektrizität – undenkbar.
Das Eisenbahnmuseum zeichnet die heroische Zeit der Eisenbahn vom 19. Jahrhundert bis heute nach, von den ersten Dampflokomotiven bis zum TGV.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 55,00 € p. Pers.
(inkl. Bustransfer)

Kultur & Gesellschaft

E10-Teamprojekt Kugelbahn XXL  (5.-13. Klasse)

Bei einer „Kugelbahn“ denken viele Menschen an ein Kinderspielzeug. Doch wenn eine solche im XXL-Format unter erschwerten Bedingungen und im regen Austausch zwischen Klein-Teams gebaut werden muss, dann wird aus dem simplen Spielzeug ein herausforderndes Team-Projekt!
Wenn die Murmeln rollen, wird gejubelt, angefeuert und mitgefiebert. Am Ende entsteht ein großer WOW-Effekt.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

E2 - Team Projekt Schleuderbau  (1.-13. Klasse)

Hier trifft Kooperation auf Ingenieurskunst, handwerkliches „Tun“ auf Kreativität. Der Teamgeist zählt. Klare Kommunikation und effektive Kooperation sind die zentralen Erfolgsfaktoren. Jedes Team findet seine Lösung. Welche Schleuder erreicht die größte Weite? Welche ist am präzisesten? Welche am stabilsten? Lasst uns das in einem spielerischen Wettbewerb herausfinden. Und natürlich – steht der gemeinsame Erfolg im Vordergrund.

Dauer: ca. 3 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

R18–Techniktour Schauinsland  (5.-13. Klasse)

Die Schauinslandbahn von innen. Werft einen Blick hinter die Kulissen der Schauinslandbahn und erhaltet Einblicke in die Funktionsweise eines technischen Meisterwerkes.

Dauer: ganztägig

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 32,00 € p. Pers.
(inkl. Reisebus)

Kultur & Gesellschaft

R5– Interaktive Stadtrallye BR  (5.-10. Klasse)

Taucht ein in die spannende Schatzsuche eines Piraten mit unserer interaktiven Stadtrallye in Breisach! Mit Appunterstützung erkundet ihr historische Orte, löst knifflige Rätsel und folgt den Hinweisen, um den verborgenen Schatz zu finden. Erlebt ein unvergessliches Abenteuer voller Überraschungen und Spannung, während ihr die Geheimnisse des verlorenen Schatzes von Breisach lüftet!

Dauer: ca. 2-3 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.
(mit ÖPNV)

Kultur & Gesellschaft

R9– Interaktive Stadtrallye FR  (5.-10. Klasse)

Erlebt Freiburg auf eine völlig neue Weise mit unserer interaktiven Stadtrallye! Mit einer Citybound-App entdeckt ihr spannende Orte,
löst knifflige Rätsel und lernt die Stadt auf spielerische Weise kennen. Taucht ein in ein Agenten-Abenteuer voller Überraschungen und testet euer Wissen und eure Geschicklichkeit während ihr Freiburg erkundet!

Dauer: ca. 2-3 Stunden

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 26,00 € p. Pers.
(mit ÖPNV)

Gesundheit & Sport

S1- Team-Kanu  (5.-13. Klasse)

Auf der Suche nach dem verlorenen Schatz!
Was kann es Schöneres geben, als den Wind im Gesicht zu spüren und über ein noch unbekanntes Gewässer zu paddeln? Doch einige Fragen sind noch offen: Wie schafft man es, ein Boot mit zehn Personen selbständig fortzubewegen und zu manövrieren? Wie navigiert man richtig, um das Ziel zu erreichen? Alldem nicht genug: Es gilt auch noch jede Menge Hindernisse zu überwinden und vertrackte Rätsel zu lösen. Gute Zusammenarbeit, klare Absprachen, korrekte Ausführung der zugewiesenen Rollen, Geduld und Willenskraft sind hier gefragt. Nur so kann der verlorene Schatz endlich gefunden werden.
Begleitung durch erfahrenen Guides im eigenen Kanu.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 34,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

S4 - Sportbouldern  (5.-13. Klasse)

Bouldern eine eigene Disziplin des Sportkletterns, bei der man ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden in Absprunghöhe klettert. Durch Freude am eigenen Ausprobieren erzielt man hier ein tolles Erlebnis. Viele Routen sind alleine gut zu meistern, andere sind ohne weitere Hilfe von „unten“ unmöglich. Bouldern ist ein Garant, um seine eigenen Stärken und Fähigkeiten auszuprobieren.
Es bleibt noch genügend Zeit um die quirlige Unistadt Freiburg zu entdecken.

Dauer: ca. 2 - 2,5 Stunden (zzgl. freie Zeit in Freiburg), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV + Leihschuhe)

Gesundheit & Sport

E1 – Bogenschießen  (5.-10. Klasse)

Sich einmal wie Robin Hood fühlen? Zielsicher ins Schwarze treffen?
Um mit Pfeil und Bogen treffsicher umgehen zu können, sind Ruhe und Konzentration erforderlich – aber auch Kraft und Durchhaltevermögen. Nur Übung macht den Robin!
Die Aktion findet auf dem Gelände der Jugendherberge statt.

Dauer: halbtägig, ca. 3 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 21,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

E4 – Teamtasks  (5.-10. Klasse)

Nach dem Motto „Manchmal darf es auch etwas mehr sein“ gewichten wir bei diesem Angebot die Themen Kommunikation, Kooperation und Vertrauen. Das gemeinsame Handeln, das Miteinander und der Umgang der Teilnehmenden untereinander stehen hier im Focus. Altersangepasste Reflektionen unterstützen die gemachten Lernerfahrungen.
Die Aktion findet auf dem Gelände der Jugendherberge statt.
Auch halbtägig buchbar. Preis: 21 €/Schüler*in (E4a)

Dauer: ganztägig, ca. 5-6 Std. (auf dem Gelände der JH), mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.
(halbtägig: 21 € p. Schüler*in)

Gesundheit & Sport

E5 - Floßbau an der Möhlin  (5.-10. Klasse)

Das teamdynamische Highlight für Klassen und andere Teams. Wie baut man eigentlich ein Floß? Wer macht was? Hält das Floß auch? Sobald alle Flöße fertig und getauft sind, geht‘s nach einer kurzen Sicherheitseinweisung auf zur großen Entdeckungsfahrt. Dabei werden die Flöße mit herausfordernden Übungen getestet. Teamgeist, Klassengemeinschaft, Naturerlebnis und jede Menge Spaß sind garantiert.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

E6–Team Tasks & Hochseilgarten  (5.-10. Klasse)

Eine dynamische, altersangepasste Mischung aus Bewegungsspielen, Team Games und Problemlösungsaufgaben. Das spielerische Angebot zur Förderung einer guten Klassenatmosphäre und eines guten Miteinanders.

Dauer: ganztägig, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 34,00 € p. Pers.
(inkl. ÖPNV)

Gesundheit & Sport

F2 – Funolympiade  (5.-10. Klasse)

Wer wird gewinnen? Hier geht es darum, welches Team am Ende auf dem Treppchen steht. Action, Dynamik und spielerische Gruppenaufgaben machen die Fun-Olympiade zum spaßigen Highlight. Und wie bei der richtigen Olympiade gilt: “Dabei sein ist alles!“
Das Programm findet auf dem Gelände der Jugendherberge statt.

Dauer: ca. 3 - 3,5 Std., mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 20,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

F5 - Magic Bowling  (5.-10. Klasse)

Nur mal kurz über den Rhein fahren und schon in Frankreich!
Im nahe gelegenen Bowlingcenter RhinOr-Palace geht‘s in die Vollen. Wer räumt am meisten ab?
Nachmittags und abends möglich. 14 Tage Stornierungsfrist.

Dauer: 2 - 2,5 Stunden, mind. 20 Teilnehmende

01.01.2025  -  31.12.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 23,00 € p. Pers.
(inkl. Taxi-Transfer)

Kontakt

Jugendherberge Breisach

Rheinuferstr. 12

79206  Breisach 

Leitung

Peter Hofmann

Träger

LVB Baden-Württemberg