Ihr startet an der Jugendherberge und geht zum Heimatmuseum Braunlage. Hier erwartet euch eine halbstündige Sonderführung mit Sonderausstellung zu 30 Jahren Grenzöffnung.
Danach begebt ihr euch auf eine Erfahrungsreise an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Geführt werdet ihr vom Mahnmal der deutschen Teilung zur Warmen Bode ab jetzt vom Historiker und Kinderbuchautor Christian Sielaff. Ihr erfahrt, wie die Grenze aufgebaut war und was man heute davon noch wiederfinden kann. Dies leitet ihr euch in Kleingruppen mit Hilfe von Fotografien aus der Zeit der innerdeutschen Grenze her. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Darstellung von Zeitzeugenberichten, Zonenrandgeschichten von Rudolf Pleil, von Bundesgrenzschützern, ihren Erfahrungen und Einzelschicksalen von Jugendlichen, die bei Fluchtversuchen ums Leben kamen.
Die Strecke beträgt 11,5 km; Dauer: 9.30-15.00 Uhr; Ganztagsprogramm.
Ablauf:
9.30 Uhr Start in Eigenregie an der Jugendherberge
10.00 Uhr Treffpunkt Heimatmuseum, 30 Min. Führung
10.30 Uhr Start Wanderung zum ehemaligen Grenzpunkt, Herr Sielaff
theoretischer Input, Wanderung weiter zur Warmen Bode/Bremke
12.30 Uhr Pause
13.00 Uhr Theoretischer Input, Quellen u. Grenzopfer Bremke.
13.20 Uhr Rückweg südl. warmer Bode am Waldrand entlang.
14.30 Uhr-15.00 Uhr Ankunft Jugendherberge
Dieses Angebot eignet sich nicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.
Dauer: 5-6h, mind. 20 Teilnehmende