DEPLOYMENT VERSION: Release Linux Build Runner master 2025-01-13 10:59:12

Klassenfahrten nach Born-Ibenhorst

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Born-Ibenhorst

Umwelt & Natur

Boddenschifffahrt & Radtour  (4.-13. Klasse)

Vom Boddenhafen in Born geht es mitsamt Fahrrad mit der MS „Heidi“ über Bodstedt ins Ostseebad Prerow. Bestaunt die einmaligen schilfbestandenen Ufer der Boddengewässer vom Wasser aus. Informative Erzählungen vom Käpt’n geben Einblicke in Vergangenheit und Tradition bis hin zum modernen Naturschutz. In Prerow, quirliges Ostseebad & alter Seefahrerort, könnt ihr die bunten Darßer Haustüren bestaunen oder zur Seebrücke bummeln. Durch den Darßer Urwald geht es mit dem Fahrrad zurück zur Jugendherberge.

Fahrradtour (ca. 2 Std) & Schiffahrt (2 Std.) in Eigenregie.
Inkl. Schiffsticket und Fahrradausleihe an der Jugendherberge. Bitte Fahrradhelme mitbringen.

*Verfügbarkeit: Jun/Jul/Aug              =  Di-So
                              Apr/Mai/Sept./Okt.   =  Di-Do, Sa
  Dieses Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Startpunkt  des Bausteins ist die Jugendherberge mit Ziel Hafen Born ca. 4 km (ca. 30 min mit Rad) von JH entfernt; dann Schifffahrt Boddenhafen Born; Rückfahrt Fahrrad ca. 10 km von Prerow nach JH Born (ca. 1 Stunden mit Rad)

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: ca. 4 Std., Di-Sa, mind. 1 / max. 35 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
Klassenstufe 4 - 9: 16,50 € p. Pers.
Klassenstufe 10 - 13: 20,50 € p. Pers.
Lehrer*innen: 20,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Nationalpark on Tour  (1.-13. Klasse)

Entdeckt einen der wildesten Nationalparks Deutschlands aktiv und anschaulich bei einer geführten Wanderung (5 km): Unser Naturführer und ehemaliger Nationalparkranger Friedemann Bartz hat jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Kids & Jugendlichen und weiß wie man für Natur begeistert. Im Darßwald steigen wir ein in das Leben der Bäume, Waldameisen Seeadler, den Königen unseres Ostsee-Waldes. Am wilden Darßer Weststrand angekommen bestaunt ihr Windflüchter und stürmische See und erfahrt mehr über die Entwicklungsgeschichte der Ostsee. Mit etwas Glück könnt Fossilien und Donnerkeile, Zeugen längst vergangener Zeiten, am Strand finden. Natur neu sehen lernen, das ist unser Motto!

Das Angebot wird in der Natur durchgeführt, auch bei mäßigem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.
Schlechtwetter Variante – Vortrag in der Jugendherberge „Wildnis erleben im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft“
Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Startpunkt ist die Jugendherberge Born-Ibenhorst. Die Rundtour ist ca. 5,5 km lang.. Transferleistungen sind nicht enthalten.


Dauer: ca. 3 Std., Do, mind. 15 / max. 25 Teilnehmende

2025
29.04.2025
07.05.2025
14.05.2025
04.06.2025
11.06.2025
25.06.2025
02.07.2025
16.07.2025
20.08.2025
26.08.2025
03.09.2025
10.09.2025
18.09.2025
08.10.2025
15.10.2025
12,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Schiffahrt nach Wustrow  (1.-13. Klasse)

Vom Boddenhafen in Born geht es per Schiff nach Süden ins beschauliche Ostseebad Wustrow. Erlebt die Scherenlandschaft und Schilfgesäumten Kanäle des Boddens vom Wasser aus. Mit etwas Glück lassen sich Seeadler oder sogar Kegelrobben beobachten. Auf eigene Faust kann das Ostseebad Wustrow erkundet werden. Dann geht es per Schiff zurück nach Born.

Fahrräder können an der Jugendherberge zum Aufpreis ausgeliehen & auf dem Schiff mitgenommen werden. Die Rückfahrt kann dann statt mit dem Schiff mit dem Rad erfolgen.
Fahrradausleihe & Fahrradmitnahme auf em Schiff exklusive.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Startpunkt ist der Boddenhafen Born -4 km von der Jugendherberge entfernt, fußläufig in ca. 50 min oder gut mit ÖPNV zu erreichen. Transferleistungen sind nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Dauer: 2x 1,25 Std., Mo, Mi, Fr, mind. 1 / max. 50 Teilnehmende

2025
01.05.2025  -  30.09.2025
Klassenstufe 1 - 7: 10,00 € p. Pers.
Klassenstufe 8 - 13: 20,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 20,00 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Erlebnispädagogik 1 Tag  (4.-13. Klasse)

Die Klasse verbringt  1 Tag mit unseren Profis für Teambuilding & Erlebnispädagogik. Ob Floßbau an der Boddenbucht oder Niedrigseilparcours im Urwald:  Wir beziehen die wildschöne Natur rund um die Jugendherberge mit ein, sie intensiviert das Erlebte, hilft uns abseits des Alltags mal so richtig bei uns als Gruppe anzukommen. Bei allen Aktionen stehen Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen im Mittelpunkt, die Klassengemeinschaft wird gestärkt, Respekt & Sozialkompetenz gefördert.
Die geschulten Erlebnispädagogen des Erlebnis-Kollektiv M-V besprechen mit den Lehrkräften  vorab Themen, die gerade in der Gruppe wichtig sind. In Reflexionsrunden vor Ort wird das Erlebte gemeinsam ausgewertet und prägt die Gruppe nachhaltig.

Wählt eine Tagesaktionen  (2 x 2,5 Std. pro Tag):

A) Floßbau mit Radtour & Kooperationsspiele (inkl. Fahrradausleihe & geführte Radtour zum/vom Bodden 3,5 km) WICHTIG: nur Mai-September. Wetterabhängig: bei  schlechter Witterung Ersatz durch Aktionen B-D.
B) Niedrigseilparcours & Kooperationsspiele
C) Bogenschießen & Kooperationsspiele

 Aktionen B & C                jeweils 33,00 € p.P.
 Aktion A (Floßbau)         38,00 € p.P.

Das Angebot wird draußen in der Natur durchgeführt, auch bei mäßig schlechtem Wetter. Regenkleidung, festes, mögl. wasserdichtes Schuhwerk & warme Kleidung unbedingt mitbringen.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Das Programm wird auf dem Jugendhebergsgelände & Umgebung durchgeführt. Transfer ist in den Leistungen nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 5 Std., Mo-Fr, mind. 20 / max. 30 Teilnehmende

2025
01.04.2025  -  02.04.2025
Lehrer*innen: 0,00 € p. Pers.
Schüler*innen: 33,00 € p. Pers.
(Floßbau m. Radtour 38 € p.P.)

Kultur & Gesellschaft

Grillen  (1.-13. Klasse)

Wir stellen Essen, Grill und Grillkohle für ein gemütliches Barbecue zur Verfügung. Gegrillt wird in Eigenregie. 
Über der Glut grillt ihr z.B. Bratwurst, Steak & Gemüse. Auf Wunsch bieten wir auch gerne ein komplett vegetarisches Grillbüffet an.

Wer Halb- oder Vollpension gebucht hat, muss fürs Grillen nichts extra zahlen: das Grillen ersetzt die Abendmahlzeit am jew. Tag.
Wer Übernachtung/ Frühstück gebucht hat oder sich nach Anreise spontan fürs Grillen entscheidet, zahlt  ab 9,50 € pro Person.

Donnerstags (Mai-September) gibt es ein Grillbüffet für alle Gäste, Hier ist das eigenständige Grillen nicht buchbar.

Nach Anmeldung vor Reiseantritt & Verfügbarkeit.                                                                                                                                                                            


Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Das Grillen findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: nach Absprache

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
0,00 € p. Pers.
(10 € p.P. bei Übernachtung/ Frühstück)

Kultur & Gesellschaft

Lagerfeuer und Stockbrot  (1.-13. Klasse)

Genießt einen gemütlichen Abend am knackenden Lagerfeuer und backt euer eigenes Stockbrot.

Wir stellen Feuerholz, Stöcke und fertigen Brotteig.
Nur möglich, wenn es die Waldbrandtstufe & die Wetterlage zulässt.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Das  Lagerfeuer mit Stockbrot findet auf dem Jugendherbergsgelände statt.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 2 Stunden

2025
01.04.2025  -  31.10.2025
2,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Fahrradausleihe  (4.-13. Klasse)

Leiht euch für einen Tag bei uns Fahrräder aus und erkundet auf eigene Faust die Umgebung.

Die Ausleihe erfolgt ohne Fahrradhelme. Diese sind bitte selber mitzubringen.
Die Teilnehmer müssen Fahrrad fahren können.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Der Verleih befindet sich auf dem Jugendherbergsgelände.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.

Dauer: 1 Tag, mind. 1 / max. 50 Teilnehmende

2025
31.03.2025  -  02.11.2025
5,00 € p. Anz./Tag
(Fahrradhelme bitte mitbringen.)

Gesundheit & Sport

Kletterwald "Gut Darß"  (6.-13. Klasse)

Das Gut Darß ist ein moderner Erlebnis-Bauernhof mit Kletterwald. Inmitten der beeindruckenden Natur der Boddenlandschaft können im Kletterwald Routen auf unterschiedlichen Höhen durchlaufen werden. Eure Klasse erwarten acht Parcours mit drei Schwierigkeitsgraden die Gleichgewicht und Geschicklichkeit auf die Probe stellen. Nach einer kurzen Einweisung kann die KLasse sich den spannenden Kletteraufgaben stellen, die auch rasante Seilfahrten und wackelige Hängebrücken umfassen. Anschließend kann die Klasse den Spielplatz oder das Streicheltiergehege besuchen (Minigolfanlage nicht im Preis enthalten).

Bitte festes Schuhwerk tragen.
Gruppen, die im Hofcafé verköstigt werden möchten, bitte vorher anmelden (nicht im Preis enthalten).


Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.
Es wird darum gebeten, bereits bei der Buchung genaue Angaben über die Personenzahl sowie jeweils über Art und Umfang der Mobilitätseinschränkungen der betreffenden Teilnehmer*innen zu machen, damit geprüft werden kann, ob die Buchung bestätigt werden kann.

Gut Darß ist ca. 3 km von der Jugendherberge entfernt, fußläufig oder mit Rad zu erreichen. Transferleistungen sind nicht enthalten.

Bei stornobedingter Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl fallen ggf. Stornokosten an.


Dauer: 3 Std., mind. 10 / max. 120 Teilnehmende

2025
01.05.2025  -  31.10.2025
Klassenstufe 6 - 11: 16,00 € p. Pers.
Klassenstufe 12 - 13: 21,00 € p. Pers.
Lehrer*innen: 21,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Stand-up-Paddling Schnuppern  (4.-13. Klasse)

SUP ist auch ohne Wassersporterfahrung eine tolle Trendsportart, die leicht zu erlernen ist. Bereits nach einem Kurstag seid ihr fit, um selbstständig das Wasser auf dem Board zu erkunden.
Unser SUP (Stand Up Paddling) Kurs zielt auf das Erlernen der grundlegenden Techniken: Handhabung des Materials, Aufstehen, Paddeltechniken, Steuern, Drehen und natürlich jede Menge Spaß ab.
Schon bald könnt ihr gelassen auf dem Board die malerische Natur des Saaler Boddens genießen. Als stehtiefes Revier ist der bestens geeignet für Anfänger.

Sicheres Schwimmen ist Voraussetzung. Schwimmerlaubnis notwendig.

Das Reiseangebot ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität bedingt geeignet.

Durchführung findet am Saaler Bodden - ca. 3,5 km von der JH entfernt - statt. Gut fußläufig oder mit dem Fahhrad  zu erreichen.


Dauer: ca. 1,5 Std. , mind. 10 / max. 30 Teilnehmende

2025
05.05.2025  -  05.10.2025
25,00 € p. Pers.


Anmeldung in Bussen des VVR ab 10 Personen
Sofern Sie die Busse (Linie 210) der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (www.vvr-bus.de) nutzen, müssen Sie dort Gruppen ab 10 Personen immer anmelden.

Bitte melden Sie Ihre Gruppe wie folgt an:

  • Die Anmeldung sollte mindestens 48 Stunden vorher erfolgen. 
  • Anmeldungen per Mail an  einsatzleitstelle.ribnitz@vvr-bus.de oder Telefon 038326 / 600 341 mit folgenden Angaben:Angabe des Datums
  • Uhrzeit der konkreten Verbindung 
  • Linie
  • Abfahrts- & Ankunftshaltestelle
  • Kontaktname und Telefonnummer 
  • Personenanzahl
     
  • Zu folgenden Zeiten findet der regionale Schulverkehr statt, zu dem die Busse ggf. bereits voll belegt sind: vor 8 Uhr & zwischen 12-14 Uhr. Bitte planen Sie Ihre Busreise möglichst nicht in diesen Zeiten, da eine Mitnahme dann ggf. nicht bestätigt werden kann.

Gerne sind wir Ihnen bei der Verbindungssuche behilflich und informieren Sie über die Linien & Haltestellen, die zur Anmeldung notwendig sind.
 

Kontakt

Jugendherberge Born-Ibenhorst

mit Zeltplatz

Ibenhorst 1

18375  Born a. Darß/OT Ibenhorst 

Leitung

Matthias Brath

Träger

DJH-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Service-Center

DJH Service-Center
Mecklenburg-Vorpommern

Konrad-Zuse-Straße 2

18057 Rostock