test test2

Klassenfahrten nach Borgwedel

Auf die Flöße, fertig, los!

Teamtraining am Ostseefjord Schlei

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 5 Tage
geeignet für 5. - 10. Klasse

Willkommen am Ostseefjord Schlei. Mit den Erlebnispädagogen bauen die Schüler Flöße, klettern im Hochseilgarten und lernen sich von einer ganz neuen Seite kennen. Teamgeist entzündet sich in der Gruppe. Das große Gelände der Jugendherberge und die Lage direkt am Wasser sind optimal für das Teamtraining geeignet. Neben den betreuten Aktionen stehen den Schülern an einem Tag die hauseigenen Kanus zur Verfügung.

1.Tag: Willkommen

Am Anreisetag erkunden die Schüler das Gelände mit der Borgwedel-Rallye. Der Abend klingt auf dem 4 ha großen Gelände mit Bolzplatz, Beachvolleyballfeld, Basketballfeld, Torwand, Tischtennis und im Freizeitraum gemeinsam aus.

2.Tag: Hochseilgarten Eckernförde

Mit dem Charterbus geht es nach dem Frühstück in den Hochseilgarten Altenhof im Ostseebad Eckernförde. Hier klettern die Schülerinnen und Schüler auf herausfordernden Kletterelementen in die Höhe. Der Kletterpark befindet sich in einem wunderschön gelegenen Buchenwald nahe der Ostsee an der Eckernförder Bucht.  Die Schüler bezwingen gut gesichert herausfordernde Hängebrücken, schwingen sich von Baum zu Baum und klettern bis in die Baumkronen oder rauschen mit dem Mountainboard durch die Luft. Im Anschluss bleibt Zeit, um das Ostseebad Eckernförde zu erkunden. Zurück geht es mit dem Charterbus. Abends wird bei gutem Wetter ein Lagerfeuer entfacht und der Tag klingt am gemütlich knackenden Feuer aus.

3.Tag: Abenteuer Floßbau

Es könnte keine bessere Umgebung für den Floßbau geben, als das Gelände der Jugendherberge direkt am Ostseefjord. Das flache Wasser und die geringe Strömung sind ideal für dieses Abenteuer. In Kleingruppen werden aus Tonnen, Brettern und Seilen fahrtüchtige Flöße konstruiert. Zusammenarbeit und Kreativität sind bei dieser Teamaufgabe gefragt. Nachdem die Teamer eine TÜV-Kontrolle der Flöße vorgenommen haben, geht es auf Testfahrt. Welches Team hat überzeugend zusammengearbeitet? Wer hat das stabilste Floß gebaut und geht nicht baden? Das Abenteuer Floßbau ist ein echtes Teamerlebnis mit jeder Menge Spaß!

4.Tag: Tag zur freien Verfügung

Der heutige Tag steht zur freien Verfügung. Die Kanus der Jugendherberge können auf Wunsch in Eigenregie genutzt werden. Gerne organisieren wir für Sie einen Ostsee-Ausflug (ca. 12 € mit dem Charterbus). Abends können die Schüler mit leckeren Grillpaketen ihr Abendessen genießen.

5.Tag: Auf Wiedersehen am Ostseefjord

Nach dieser intensiven und erlebnisreichen Woche geht es nach dem Frühstück zurück nach hause. Die Schüler sind in dieser Woche näher zusammengerückt und haben sich von einer ganz neuen Seite kennengelernt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!

weiterlesen weniger anzeigen
Allgemeine Hinweise

Die erlebnispädagogischen Trainer sind bestens qualifiziert. Sie haben neben einem DLRG Silber-Schein und einer 1. Hilfe Ausbildung sämtliche Qualifikationen, die zur Durchführung des natursportlichen Programms erforderlich sind. Das Programm ist für Rollstuhlfahrer nicht geeignet. Der zeitliche Ablauf der Programme kann aus organisatorischen oder wetterbedingten Gründen variieren.

Pädagogische Ziele

Teamgeist der Klasse entwickeln, Persönlichkeitsentwicklung, gemeinsame Erlebnisse

Leistungen
  • 4 Übernachtungen mit Vollpension,
  • Programm wie beschrieben inkl. 1 Tag erlebnispädagogische Betreuung beim Flossbau, 1 Tag Nutzung der hauseigenen Kanus der Jugendherberge, Kletteraktion im Hochseilgarten Eckernförde, Grillpaket
Termine & Preise

01.04.2023 - 31.10.2023

4 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
232,00 € p. Pers.

Ermäßigung

Für Schulklassen ab 4 Ü/VP jeder 11. Platz freie Unterkunft/Verpflegung.

Zahl der teilnehmenden Personen
Mindestens 20 Teilnehmende
Letzte Rücktrittsmöglichkeit des Reiseveranstalters bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 31 Tage vor Reisebeginn.
Kontakt

Jugendherberge Borgwedel

Kreisstr. 17

24857  Borgwedel 

Leitung

Ole Brief

Träger

LVB Nordmark

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg