Leitung: Spiel-Schau!
1.Tag:
Nach der Anreise in Bollendorf stärkt sich die Klasse erst einmal bei einem leckeren Mittagessen und startet danach ihre ganz persönliche Schauspielausbildung. Körpersprache, Mimik, Gestik, Stimmbildung, Improvisation und natürlich Teamarbeit stehen auf dem Programm. Wie kann der Körper Freude oder Wut ausdrücken? Kann man Gefühle ausschließlich mit der Stimme transportieren? Und was passiert, wenn man nur den Gesichtsausdruck von jemanden sieht, aber nicht hören kann, was er sagt? Diesen und anderen Fragen geht die Gruppe gemeinsam bei zahlreichen Schauspiel- und Körperübungen auf den Grund. Achtsamkeit und soziales Miteinander stehen dabei ebenso im Vordergrund und stärken die Klassengemeinschaft. Am Abend kann sich die Klasse bei einem schmackhaften Abendessen untereinander weiter austauschen und das Erlebte diskutieren.
2.Tag:
Heute startet die Klasse mit der Entwicklung ihre Szenen. Zunächst stellt die Klasse sich den Fragen: Was ist uns persönlich wichtig? Was würden wir gerne an andere weitertragen? Welche Geschichten wollen wir erzählen? Was beschäftigt uns in der Welt? In Kleingruppen wird in Teamarbeit an einem Thema gearbeitet und dies szenisch umgesetzt. Danach heißt es proben, proben, proben für das bevorstehende Abendschauspiel. Denn es heißt: "Bühne frei für unsere Nachwuchsschauspieler von und für die ganze Klasse". Danach klingt der Abend mit vielen Gesprächen zu den einzelnen Aufführungen beim leckeren Abendessen aus.
3.Tag:
Frisch gestärkt vom reichhaltigen Frühstück macht sich die Gruppe auf die Heimfahrt. Im Gepäck sind viele neue Fähigkeiten und eine ganz große Portion Selbstbewusstsein. Zudem können die einzelnen Themen, die die Schülerinnen und Schüler täglich beschäftigen und bei der Klassenfahrt in Szene gesetzt wurden nachhaltig in der Schule weiter aufgeriffen werden.