3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr, nur in bestimmten Wochen buchbar
Das Programm unterstützt die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Natur und Leben
Schwerpunkt: Tiere, Pflanzen, Lebensräume
• Tiergestützte Intervention
• Artübergreifende Kommunikation von Mensch und Tier
• Nachtwanderung
Dieses Programm verschafft Schülerinnen und Schülern durch die Begegnung mit Tieren einen besonderen Erfahrungsrahmen.
Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von „Eifelzeit“.
3 Tage:
Mit der „mobilen Farm“ kommen Genter Bartkaninchen und Meerschweinchen zu Besuch auf die Burg und der artgerechte Umgang mit den Tieren wird erprobt. Am Abend begibt sich die Klasse auf eine Wanderung und trifft im Tiergarten auf die Tiere der Nacht.
Der nächste Tag wird auf dem Gelände des Schulbauernhofes Lampertstal verbracht (ÖPNV, Tickets inklusive). Die Kinder erfahren viel Wissenswertes über das Leben und die Tiere auf dem Hof. Die hier lebenden Tiere alter Haustierrassen eignen sich ideal für ein nachhaltiges pädagogisches Angebot. Zum Abschluss setzen die Kinder bei der Hof-Rallye ihre Erfahrungen und das Erlernte spielerisch um.