Berge, Kanu, KulTour München
Sommer-Aktiv-Programm

Wir begrüßen dich herzlich in der Jugendherberge Benediktbeuern "Don Bosco". Das Haus liegt im ländlichen Benediktbeuern und bietet eine eigene Disco und Karaoke in der Gewölbebar, Beachvolleyball-, Streetball- und Fußballplatz, Kicker, Billard, Tischtennis, einen Raum der Stille, einen kleinen Kinosaal und eine Feuerstelle.
Unser Angebot für sportlich ambitionierte Klassen:
Am Fuße der Benediktenwand gelegen, nur einen Katzensprung vom Kochelsee entfernt, bietet das Haus ideale Voraussetzungen für Klassenfahrten oder Ausflüge von Jugend- und Ministrant*innengruppen.
Die Welt entdecken, Natur und Kultur erleben, Gastfreundschaft erfahren - dafür steht unsere Jugendherberge. Mit einer ausgewogenen Mischung aus Abenteuer, Natur und Sport unvergessliche Tage in Gemeinschaft erleben mit neuen, positiven Erfahrungen in der natürlichen Schönheit einer großartigen Landschaft.
Das Kloster Benediktbeuern ist Ausgangspunkt zu vielfältigen Unternehmungen und Ausflügen.
1.Tag: Willkommen im Kloster
Die Anreise ist montags zwischen 13 Uhr und 18 Uhr möglich, anschließend findet die Begrüßung statt.
Ab 22:30 Uhr jeweils Feierabend der Lehrer*innen im „Professoren-Stüberl“. Während der Tage deines Aufenthalts führen wir dich und deine Schüler*innen gerne auch durch unsere Klosteranlage.
2.Tag: Wind, Wasser, Wellen - mit dem Kanu auf du
Kanadier-Exkursion über den Kochelsee mit der herbergseigenen Kanuflotte.
Ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis in der faszinierenden Umgebung auf und rund um den Kochelsee. Mit Gelegenheit zum Baden und Spielen oder zur Besichtigung des Walchenseekraftwerks.
3.Tag: Bergtour auf den Herzogstand
Fahrt über den Kesselbergpass und Aufstieg auf den „Herzogstand“.
Auf über 1700 Metern eröffnet sich ein einzigartiges Panorama über die Alpen auf der einen, sowie das flache Moor und die zahlreichen Seen auf der anderen Seite. Nach der Wanderung auf den Herzogstand geht es mit der Gondel wieder hinab ins Tal.
Die Herzogstandbahn ist eine Luftseilbahn und führt in zwei Kabinen von Walchensee (Kochel am See) (Talstation 809 m ü. NN) auf den Fahrenberg (1600 m ü. NN). Die Fahrzeit beträgt 4 Minuten.
Walchensee ist in ca. 30 Minuten Fahrtzeit von der Jugendherberge aus zu erreichen. In der Pauschale enthalten ist eine Talfahrt.
4.Tag: Ausflug nach München
Ein Ausflug in die bayrische Landeshauptstadt sollte in der Programmplanung nicht fehlen.
Folgende Programmangebote stehen zur Auswahl:
- Faszination Technik im Deutschen Museum oder
- ein Blick hinter die Kulissen der Bavaria Filmstadt oder
- ein Kapitel deutscher Geschichte in der KZ-Gedenkstätte Dachau (ab Klasse 9)
Am Abend findet in der Jugendherberge Disco für alle mit Lasershow im Gewölbekeller statt.
5.Tag: Abreise
Nach dem Frühstück erfolgt die Abreise, Check-Out bis 10 Uhr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Allgemeine Hinweise
Änderungen im Ablauf vorbehalten. Bei witterungsbedingten Änderungen stehen als Alternative der Eintritt in das Schwimmbad Trimini in Kochel, Geocaching oder der Blomberg inkl. 1 Fahrt mit der Sommerrodelbahn zur Auswahl.
Verlängerungsnacht auf Anfrage möglich.
Die angegebenen Preise sind für Gruppen ab 20 Personen berechnet.
Das Programm ist für kleinere Gruppen auf Anfrage möglich. Der Reisepreis wird anhand der Gruppengröße berechnet. Bitte wende dich für weitere Informationen an das Team der Jugendherberge.
Unterbringung der Schüler*innen in geräumigen Sechs- bis Achtbettzimmern mit Etagendusche/WC, Unterbringung der Lehrer*innen in Einzel- und Doppelzimmern mit DU/WC.
Schulklassen sind von der Kurtaxe in Benediktbeuern befreit.
Die Jugendherberge ist vom Bahnhof aus zu Fuß in ca. 7 Minuten erreichbar.
Bei den Ausflügen handelt es sich um Tagesausflüge mit einem für die Gruppe angemieteten Bus. Die Organisation läuft über die Mitarbeiter*innen der Jugendherberge. Die Ausflüge finden von ca. 9:00 - 16:00 Uhr statt.
Bei kleineren Schulklassen findet die Führung in der Bavaria Filmstadt als Teil einer öffentlichen Führung statt. Die Gruppengröße beträgt max. 60 Personen. Bei großen Klassen oder Parallelklassen kann es sich auch um eine exklusive Führung für die Gruppe handeln (abhängig von der Gruppengröße). Solltest du Zusatzleistungen in der Bavaria Filmstadt in Anspruch nehmen, z.B. das 4D Kino, fallen dafür zusätzliche Kosten an. Diese sind nicht im Preis enthalten.
Das Angebot ist für Gäste mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Pädagogische Ziele
Natur aktiv erleben, ökologische Zusammenhänge verstehen