Herzlich willkommen in der Jugendherberge Bayreuth. Der neue Gebäudekomplex liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kreuzsteinbad und zu der Universität Bayreuth. Die Innenstadt erreichen Sie zu Fuß in ca. 25 Minuten. Alle Zimmer sind mit Dusche/WC ausgestattet. Das Haus verfügt über Tischtennisplatten, einen Kickertisch, 2 Terrassen, bequeme Außensitzanlage, ein Multifunktionssportfeld mit Möglichkeiten zum Volleyball-, Fußball- und Basketballspielen, einen Beachvolleyballplatz, einen Fahrradraum und Parkplätze. Ebenfalls stehen moderne Seminarräume und im Foyer eine großzügige Sitztreppe mit Großbildschirm zur Verfügung.
Unser Angebot für eine abwechslungsreiche Klassenfahrt:
Programmablauf:
1. Tag: Anreise, Stadtrundgang
Ab dem Nachmittag (ab 14 Uhr) erwarten wir Sie zur Anreise in unserer Jugendherberge.
Die schönsten Ecken Bayreuths erleben:
In Begleitung eines Gästeführers entdecken Sie zu Fuß den historischen Stadtkern, das Historische Museum, ersteigen den Schlossturm bis zum Turmstübchen, sehen das Neue Schloss mit dem Markgrafenbrunnen, den Hofgarten und das Haus Wahnfried mit der Grabstätte von Cosima und Richard Wagner.
Dauer: ca. 2 Stunden
Entfernung zur Jugendherberge: ca. 1,5 km
Anschließend gemeinsames Abendessen in der Jugendherberge und Freizeit.
2. Tag: Führung im Urwelt-Museum mit Experimenten
Urozean Thetys - Meeresboden wird zu Bergesgipfel
Führung mit Experimenten zur Plattentektonik
Wieso findet man eigentlich Fossilien von Fischen und anderen Meerestieren auf hohen Bergen, zum Beispiel in den Alpen oder im Libanon-Gebirge? Diese Frage, die sich übrigens die Menschen schon vor über 2000 Jahren stellten, wollen wir Ihnen anschaulich und mit verschiedenen Experimenten beantworten. Die Fossilien der Sonderausstellung „Fossilien aus dem Urweltmeer des Libanon“ zeigen, wie vielfältig das Leben im Thetys-Ozean der oberen Kreidezeit war. Im Experimente-Teil der Führung können Sie selbst erforschen, welche Kräfte im Erdmantel dazu führen, dass Fossilien von Meerestieren heute auf hohen Bergen gefunden werden können.
Dauer: ca. 1 Stunde
Entfernung zur Jugendherberge: ca. 1,9 km
3. Tag: Führung im Neuen Schloss
Museumspädagogische Führung mit Workshop im Neuen Schloss
Themenführung mit Workshop für Klasse 5-7: Nach dem Rundgang gestalten die Schüler noch im Rahmen eines Workshops ein schillerndes Rokoko-Motiv.
Dauer: ca. 90 – 120 Minuten
Enfernung zur Jugendherberge: ca. 1,7 km
Weiteres Highlight ist das Picknick im Hofgarten. (Lunchpaket), anschließend Freizeit.
4. Tag: Abreise
Am vierten Tag nach dem Frühstück sagen wir „ Auf Wiedersehen und bis bald“.