1.Tag:
Nach der Anreise am Vormittag und dem Spaziergang zur Jugendherberge (das Gepäck transportieren wir für euch) und auch der Begrüßung, Belehrung und Zimmerverteilung durch Herbergsvater D. Rost erwartet euch ein warmes Mittagessen. Danach geht’s ins Freibad oder ihr macht eine Stadtrallye, lernt die Stadt Bad Sulza kennen und dafür gibt zur Belohnung noch ein Eis auf die Hand. Das kann je nach Wetterlage, Lust und Laune entschieden werden. Nach dem Abendessen könnt ihr auf dem Gelände der Jugendherberge Beachvolleyball oder Tischtennis, Fußball oder Basketball spielen oder einfach abhängen
2.Tag:
Nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Packen der Lunchpakete, begebt Ihr euch per Pedes auf eine kleine Wanderung (4 km) auf dem ausgezeichneten Ilm- Radweg zur Bootsanlegestelle nach Großheringen. Dort stehen schon die Schlauchboote bereit. Nach einer Einweisung & Ausstattung mit Schwimmwesten geht’s in Begleitung eines erfahrenen Bootsführers saaleabwärts. Vorbei an atemberaubenden Steilfelsen und den historischen Burgen Saaleck und Rudelsburg bis nach Bad Kösen. Unterwegs gibt es viel zu bestaunen. Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden. Im Bad Kösener Kurpark können ihr mit den Lunchpaketen ein Picknick machen und dann geht’s mit der Bahn zurück. Vom Wasser noch nicht genug? Dann lohnt sich auf jeden Fall noch ein Abstecher ins Freibad Bad Sulza. Seid ihr eine sportliche Truppe ist auch der Hin und Rückweg mit dem Fahrrad (26er) möglich und es geht noch auf eine kleine Radtour in Richtung Eberstedt oder auch Apolda oder auch nach Naumburg. Es sind viele Abstecher möglich z.B. zur Rudelsburg oder dem Raddreieck und kommen dann zur Jugendherberge, die Räder werden von hier wieder abgeholt. Das Abendessen an dem Tag wird ein Thüringer Grillabend sein. Danach könnt ihr den Tag bei einem Lagerfeuer ausklingen lassen und euch Stockbrot über dem Feuer zubereiten.
Folgende Schlauchboottouren lassen euch das Saaletal aktiv aus der Flussperspektive erfahren:
Wir bieten für euren Klassenausflug die Organisation und Betreuung einer Schlauchboottour auf der Saale, inmitten unserer heimischen Natur an. Unvergessen, lustig, erholsam und aktiv wird euer Ausflug werden. Ein erfahrener Guide und ausgebildeter Rettungsschwimmer wird immer mitfahren, weitere Guides können hinzu gebucht werden (120,00€/ Guide).
Neben dem Spaß wird mit den Schülern Teamfähigkeit trainiert, denn alle müssen in die gleiche Richtung paddeln und auch die Kommunikation untereinander und das aufeinander Achten ist hier sehr wichtig – denn alle sitzen in einem Boot und nur gemeinsam kommt man voran. Zu empfehlen ist die Tour am Anreisetag am Nachmittag oder in Verbindung mit einer Erlebniswanderung in und um Bad Sulza, dem Freibad oder der Toskana Therme habt ihr hier auch ein tolles Ganztagsprogramm mit viel Natur, Bewegung und Spaß.
Im Schuljahr 2024 / 2025 geht es voraussichtlich nur von Camburg nach Großheringen, ab da ist dann die Saale wegen Brückensanierungen bis Ende Mai 2025 gesperrt.
Tour 1 Ihr fahrt mit der Bahn bis nach Camburg, von dort geht’s 10 min zu Fuß zur Anlegestelle von Kanutours Camburg. Nach Einweisung und Ausgabe von Schwimmwesten startet ihr auf die 10 km Wasserstraße vorbei an Schloss Tümpling und dem Schiebener Grund (Sandstrand), dem Weingut Zahn und der Ilmmündung bis nach Großheringen. Von dort lauft ihr dann zurück nach Bad Sulza, nach 3 km kommt das Freibad und die Jugendherberge ist 4 km entfernt, das dauert etwa eine Stunde insgesamt.
Dauer: ca. 2 Stunden reine Fahrzeit
Tour 2 Ihr wandert die 4 km vom Schlösschen zu Bergsulza zur Bootsanlegestelle nach Großheringen, das dauert etwa eine Stunde, und führt immer an der der Ilm entlang, die in Großheringen in die Saale fließt.
Dort erwarten euch die Guides von Kanutours Camburg und es gibt eine kurze Einweisung und die Schwimmwesten werden ausgeteilt. Jetzt geht es aufs Wasser und die nächsten 10 km führen euch vorbei an der Rudelsburg, Burg Saaleck und unterhalb der Steilfelsen entlang. Ihr kommt dann nach etwa
2 Stunden in Bad Kösen am Kurpark an. Könnt anschließend noch ein Picknick mit den Lunchpaketen im Kurpark machen, die Stadt erkunden (kleiner Tiergarten, Gradierwerk, Käthe Kruse, Kösener Spielzeugmanufaktur https://badkoesen.info/sehenswuerdigkeiten/)
Zurück geht es mit der Bahn nach Bad Sulza.
Dauer: ca. 2 Stunden reine Fahrzeit
Tour 3 Startet ebenfalls in Camburg, wie bei Tour 1, aber ihr fahrt durch bis nach Bad Kösen und habt quasi beide Touren gemeinsam.
Dauer: ca. 4 Stunden reine Fahrzeit
Tour 4 mit Kanu und ab 10. Klasse Startet ebenfalls in Camburg, wie bei Tour 1. Aber mit Kanu ist man schnittiger und schneller und daher werden keine kürzeren Touren angeboten. Hier fährt auch kein Tourguide mit und man kann den Tag ganz individuell gestalten.
Auch in Verbindung mit Naturfuchs möglich
Dauer: ca. 3,5 Stunden reine Fahrzeit
3.Tag:
Auch heute erwartet euch wieder ein gutes Frühstück und wenn ihr noch Zeit und Budget habt können wir auch heute noch ein Programm planen und ihr könntet noch Mittagessen. Auch ein Besuch des Freibades ist noch mal drin.