test test2

Klassenfahrten nach Bad Sulza

Burgenland Triathlon

Ein 3-Tagesprogramm

Gesundheit & Sport
Aufenthalt 3 Tage
geeignet für 1. - 10. Klasse

1.Tag:

Nach der Anreise am Vormittag, Begrüßung, Belehrung und Zimmerverteilung durch Herbergsvater D. Rost erwartet Sie und Ihre Schüler ein warmes Mittagessen. Am Nachmittag kommt unser Falkner Gerhard Retterath. Mit unglaublich viel Wissen, Spaß und Interaktion bringt er Ihnen die Natur vor die Füße, über den Kopf und um Sie herum und vermittelt viele interessante Besonderheiten über Wald und Tier und wird Ihnen noch lange in sehr guter Erinnerung bleiben. Danach bleibt noch ausreichend Zeit die Stadt Bad Sulza bei einer Stadtrallye kennen zu lernen. An einer Station gibt es als Unterstützung noch ein Eis auf die Hand. Anschließend erwartet Sie dann ein leckeres Abendessen und danach können Sie sich auf dem Gelände der Herberge aufhalten, Volleyball oder Tischtennis spielen, Fußball, Basketball oder einfach abhängen - gern können wir auch eine Disko für Sie organisieren.

2.Tag:

Am zweiten Tag, nach einem ausgiebigen Frühstück und dem Packen der Lunchpakete begeben Sie sich per Pedes auf eine kleine Wanderung (4 km) auf dem ausgezeichneten Ilm-Radweg zur Bootsanlegestelle nach Großheringen. Dort stehen für Sie Schlauchboote bereit. Nach einer Einweisung erhält jeder eine Schwimmweste und Sie begeben sich auf die Wellen der Saale welche Sie flussabwärts vorbei an atemberaubenden Steilfelsen und den historischen Burgen Saaleck und Rudelsburg bis nach Bad Kösen führt. Ein erfahrener Bootsführer wird Sie begleiten und Ihnen unterwegs auch viele Dinge zeigen, auf die man sonst nicht so achtet, macht Teamspiele und ist für jeden Spaß zu haben. Die Tour dauert etwa 2,5 Stunden.

In Bad Kösen angekommen, können Sie zunächst einmal mit den Lunchpaketen ein Picknick im Kurpark machen und sich stärken. Anschließend geht es dann auf den Schienen zurück nach Bad Sulza. Haben Sie vom Wasser noch nicht genug, lohnt sich auf jeden Fall noch ein Abstecher ins Freibad Bad Sulza. Haben Sie eine sportliche Truppe ist auch der Rückweg mit dem Fahrrad (26er) möglich und es geht auf zwei Rädern weiter. Mit dem Rad kommen Sie dann zur Herberge, diese werden von hier wieder abgeholt.

Am Abend bieten wir als warmes Abendessen einen Grillabend mit einer Thüringer Bratwurst vom Holzkohlegrill an. Danach können Sie den Tag bei einem Lagerfeuer ausklingen lassen und sich Stockbrot über dem Feuer zubereiten.

3.Tag:

Auch am dritten Tag erwartet Sie wieder ein gutes Frühstück und nach dem Check out und verladen der Taschen können Sie noch einen Abstecher in die Maskenmanufaktur unternehmen. Dort sind Kamera und Handy besonders wichtig, da dort alle bereit gelegten Masken aufprobiert werden können und die lustigsten Bilder entstehen. Wir treffen uns dann zur Verabschiedung noch einmal am Bahnhof und übergeben Ihnen das Gepäck.

weiterlesen weniger anzeigen
Pädagogische Ziele

Natur– und Kulturkenntnisse fördern

Leistungen
  • Übernachtungen mit Vollpension, Bettwäsche
  • Falkner, Stadtrallye mit Eis, Disko, Lunchpaket, Schlauchboottour, Bahnticket, Freibad, Lagerfeuer mit Stockbrot, Maskenmanufaktur, komplette Organisation der Klassenfahrt mit Kostenübersicht und Vorlagen für Elternabend, Organisation der An- und Abreise
  • Mindestens 20 Teilnehmer
  • Nicht enthalten: Kosten für An- und Abreise sind nicht enthalten. Wählen Sie den Rückweg mit dem Rad, kommen 15 € für Ausleihe und Abholung in der Herberge hinzu, es sind eigene Fahrradhelme mitzubringen.
Termine & Preise

Saison April - Oktober 2023

01.04.2023 - 31.10.2023

2 Ü/VP, Bett/en im Mehrbettzimmer :
165,00 € p. Pers.
Kontakt

Jugendherberge Bad Sulza

Abenteuer- und Erlebnistreff

August-Bebel-Straße 27

99518  Bad Sulza  Bergsulza

Leitung

Detlef Rost

Träger

LVB Thüringen

Reiseveranstalter
DJH-Landesverband Thüringen e.V.
Zum Wilden Graben 12
99425 Weimar