Warum immer dann fahren, wenn alle fahren? In der Nebensaison müssen die Zimmer nicht voll belegt werden, die Betreuer bekommen garantiert Einzelzimmer und man hat nicht mit Sonnenstich und Hitze zu kämpfen. Es wird gemütlich und huchelig und man kann Projekte machen, die es nur im Herbst und Winter gibt und in der Hauptsaison unmöglich sind. Unser Vorschlag zum Programmablauf. Selbstverständlich passen wir das Programm gern Ihren Wünschen und denen der Kids an.
1.Tag:
Zur Anreise mit der Bahn erwarten wir Sie am Bahnhof, laden das Gepäck ein und Sie können ganz entspannt die 1.2km zur Jugendherberge laufen und sich gemeinsam einstimmen.
Herr Rost, der Herbergsvater macht dann die Begrüßung und Belehrung und wird auch die Zimmer verteilen, danach gibt es erst einmal Mittagessen.
Dann geht’s in den Wald – also wetterfeste Kleidung mitbringen. Unsere Christel ist Waldpädagogin und wird mit Ihnen und den Kids in den Wald hinter der Herberge gehen. Es wird ein richtiger Entdeckernachmittag. Sollte es tristes, nasses und sehr kaltes Wetter sein, wird sie mit Ihnen und den Kids etwas basteln – Blumenbomben z.B. oder Blättercollagen, sie hat da immer grandiose Ideen.
Nach dem Abendessen ist es dann die richtige Zeit für eine Kinder Disko. Diese findet in unserem Rittersaal statt, da es im Gewölbekeller um diese Jahreszeit einfach zu kalt wird.
Vielleicht kennen Sie oder die Kids noch einige Sing oder Tanzspiele diese können Sie dann gern machen.
2.Tag:
Nach dem Frühstück kommt der mobile Krabbelzoo, also Gottesanbeterin, Gespensterschrecke, wandelndes Blatt, Riesenheuschrecke, Achatschnecke oder Dschungelnymphe. Phantastische Tierwesen mit großartigen Fähigkeiten. Wer ist mutig und traut sich die Tiere zu berühren oder sogar auf die Hand zu nehmen. Es vereinen sich Sachkunde, Biologie und Entdeckerfreude zu einem beeindruckenden Ergebnis.
Danach werden die Kinder das Mittagessen mit vorbereiten und ihre Klöße selbst formen.
Nach dem Mittagessen gibt es die Gelegenheit sich noch mal auf dem Hof auszutoben. Fußball zu spielen, Tischtennis, auf dem Spielplatz zu klettern oder einfach anzuhängen.
Am Nachmittag wird gebastelt und Plätzchen gebacken. Je nach Jahreszeit und Anlass der bald kommt – also Weihnachten oder Ostern. Wir machen Teig und es werden Plätzchen ausgestochen und dekoriert. Nebenbei gibt es ein Kakaobüffet mit Sahne und bunten Streuseln, dazu Kekse und kleines Waffelgebäck (Plätzchen müssen ja erst gemacht werden).
Da nun viel drinnen stattgefunden hat, geht’s nach dem Abendessen noch mal raus ans Lagerfeuer, bei Kinderpunsch und Stockbrot kann man sich noch mal einen schönen Abschlussabend machen.
3.Tag:
Heute wird ausgeschlafen und danach gibt es wieder ein leckeres Frühstück. Dann können ganz entspannt und in Ruhe die Sachen gepackt werden bevor es mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen wieder nach Hause geht.