Warum immer dann fahren, wo alle fahren? Die Zimmer müssen nicht voll belegt werden, die Betreuer bekommen Einzelzimmer und man hat nicht mit Sonnenstich und Hitze zu kämpfen. Baden kann man in Bad Sulza trotzdem, dann geht es in die Toskana Therme mit Liquid Sound. Ausflüge in die umliegenden Städte sind auch immer möglich und in der Zeit viel angenehmer. Sie können die Woche in vollen Zügen genießen und die Kosten sind geringer. Unser Vorschlag zum Programmablauf. Selbstverständlich passen wir das Programm gern Ihren Wünschen und denen der Kids an. Als 3 Tagesprogramm wählen Sie einfach zwischen 2. / 3. & 4. Tag als vollen Tag. Gern erstellen wir Ihnen dazu eine Kostenübersicht.
1.Tag:
Gern erwarten Sie am Vormittag am Bad Sulzaer Bahnhof um Ihr Gepäck entgegen zu nehmen, oder natürlich auch direkt an der Herberge, wenn Sie mit dem Bus kommen. Nach einer persönlichen Begrüßung durch den Herbergsvater D. Rost und der Verteilung der Zimmer gibt es erst einmal Mittagessen. Am Nachmittag ist ein Besuch in der Toskana Therme geplant, 3 h baden in Wasser, Licht und Musik – die Therme ist ein Weltprojekt der Expo 2000 und hat den einmaligen Liquid Sound. Abendessen gibt es dann wieder in der Herberge und danach können die Kids ganz gemütlich in den Zimmern abhängen und die gemeinsame Zeit genießen.
2.Tag:
Beim Frühstück bekommen Sie gleich Lunchpakete mit und fahren anschließend mit der Bahn nach Erfurt. Dort steht ein Besuch der Eislaufhalle mit Schlittschuhlaufen an. Die freien Termine sind rar, darum müssten Sie sich rasch entscheiden. Ist kein Platz mehr frei, organisieren wir Ihnen eine Führung beim MDR, oder versuchen bis zur 7. Klasse noch ein Projekt beim KIKA zu buchen. Ganz toll ist auch immer ein Besuch des Naturkundemuseums, natürlich des Doms und der wunderbaren, historischen Innenstadt mit Krämerbrücke, der Gera und Augustinerkloster. In Erfurt kann man so viel machen! Nach der Rückkehr und dem Abendessen wird ein Lagerfeuer angezündet und die Kinder können sich Stockbrot über dem Feuer backen.
3.Tag:
Heute geht es ausgestattet mit Lunchtüten, gleich nach dem Frühstück nach Jena. Dort besucht ihr zunächst einmal das Zeiss-Planetarium und dann geht es ins GalaxSea, dort können sich die Kids austoben und gemeinsam Spaß haben. Mit der Bahn fahren Sie wieder zurück nach Bad Sulza und stärken sich bei einem warmen Abendessen. Danach kann man den Tag entspannt ausklingen lassen. Sich im Saal zusammen finden und gemeinsam Spiele spielen oder nur abhängen.
4.Tag:
Heute steht ein Besuch in Weimar an. Erst wird gut gefrühstückt und die Lunchtüten werden gepackt, dann fahren Sie wieder mit der Bahn bis Weimar. Je nach Tagesprogramm könnte man einen Film im Familienkino im Atrium in Weimar einplanen und dort dann auch shoppen, vom 1. Advent bis zum 1. Januarwochenende den Weihnachtsmarkt mit Eislauffläche besuchen und dann natürlich die Geschichte Weimars im Weimarhaus kennen lernen, die Parkhöhle besuchen & das Goethe und Schillermuseum. Zwei besondere Tipps sind noch das Bienenmuseum und das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Mit der Bahn geht’s zurück und am Abend findet in der Herberge ein Thüringer Grillabend für Sie statt. Ein echter Thüringer Rostbratwurstbrater wird die Wurst frisch auf Holzkohle braten - Ja auch im Winter! - und Sie erhalten hausgemachte Salate unserer Küchenfeen dazu.
5.Tag:
Nun gibt es zum Abschied noch einmal ein leckeres Frühstück und nach dem Kofferpacken geht es noch nicht gleich nach Hause, keine Sorge. Auf dem Weg zum Bahnhof machen Sie noch einen Abstecher in die einzige Maskenmanufaktur Deutschlands, zur Familie Rudel hier in Bad Sulza. Dort können alle Masken und Hüte aufprobiert werden und die tollsten und lustigsten Bilder geschossen werden. Selfiealarm! Eure Taschen bringen wir natürlich wieder zum Bahnhof und dann geht es mit wunderbaren Erlebnissen und Erinnerungen im Gepäck wieder nach Hause.
Da es in der gemütlichen Jahreszeit meist schon früh dunkel ist und alle so gegen 16 Uhr zurück sind, wäre es möglich auch eine Vesper dazu zu buchen. Das wären dann 3 €/Tag pro Person, da gibt es dann Tee, warmen Kakao (für die Großen Kaffee) und dann dazu entweder hausgemachten Kuchen, Brezeln mit Butter, kleine belegte Baguettes, Eierkuchen, Milchreis – hier können gern Wünsche geäußert werden.