test test2

Bausteine für Klassenfahrten

Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler

Hier finden Sie eine vielfältige Auswahl an Programmbausteinen, mit der Sie Ihre Klassenfahrt selbst zusammenstellen können. Die Bandbreite reicht von touristischen Angeboten bis hin zu erlebnis- oder spielpädagogischen Elementen, die nicht nur begeistern, sondern auch soziale Kompetenzen schulen und Spaß am Suchen und Entdecken in der Natur vermitteln.

Umwelt & Natur

Aktiv, kreativ und clever  (5.-10. Klasse)

Wie kann man Ahrweiler und seinen Sehenswürdigkeituen am besten erkunden? Mit einer chaotischen GPS-Rallye, die für jede Menge Spaß und Zusammenhalt sorgt. In Gruppen werden knifflige Aufgaben gelöst und Ziele mittels GPS gefunden. Die Klasse startet mit einem aktiven Chaosspiel bei dem es spannende Rätsel gibt und an Hindernissen, wie der Slackline, ganz schön wackelig und luftig wird. 12 Teamspiele wie Dart, Memorylauf oder Kistenrennen sorgen für jede Menge Action - Siegerehrung inklusive.

Betreuung: Kidcoaches

Dauer: ganztägig

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Bunte Natur  (1.-13. Klasse)

Hier heißt es eintauchen in die bunte und faszinierende Welt der Naturfarben. Jedes Kind kann sofort mitmachen und Farben entdecken, ernten, färben und gestalten. Das wilde Gelände und naturnahe Wegränder laden zum Suchen und Sammeln ein. Mit den gesammelten Materialien werden tolle Naturfarben hergestellt und jeder Einzelne kann sich künstlerisch entfalten. Die Klasse macht sich Schritt für Schritt der Buntheit und Artenvielfalt der Natur bewusst. (Geeignet für 1.-4. Klasse)

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Klimawandel - Ursachen/ Folgen  (1.-13. Klasse)

Welche Energie haben das Sonnenlicht und der Wind und wie können sie leicht wahrnehmbar gemacht werden? Begriffe wie Energie und Energieumwandlung werden durch Experimente erfahrbar. Fossile Energie wie Kohle und Öl können angefasst und beschnuppert werden. Durch Experimentieren mit Stromkreisen werden fossile und regenerative Energieträger verglichen. Auch das "Klimagas" CO2 wird selbst hergestellt. Eine spannende Versuchsreihe erwartet die Klasse. (geeignet für 4.-8. Klasse)

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Lebenselixier Wasser  (1.-13. Klasse)

Wasser ist ein Lebenselixier und ohne Wasser läuft nichts. Im Ahrtal wurde deutlich, welche Kraft fließendes Wasser haben kann. Die Klasse setzt sich technisch mit dem Wasser auseinander und nach kurzen praktischen Einführungen sind eigene Ideen gefragt: Wie können gute Wasserleitungen gebaut werden? Wie misst man die Geschwindigkeit von Booten? Außerdem werden Oberflächenspannung, Osmotischer Druck, Strömung und Wasserkraft in den Experimenten thematisiert. (geeignet für 3.-6. Klasse)

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Luft? Was ist das?  (1.-13. Klasse)

Luft ist ein faszinierender Stoff. Für Menschen lebenswichtig und selbstverständlich. Aber was verbirgt sich hinter diesem Gemisch aus Gasen? Man kann die Luft weder sehen, hören noch anfassen. Die Klasse erforscht bei unterschiedlichen Experimenten was Luft ist, welchen Raum sie einnimmt und dass Luft nicht etwa "nichts" ist. In Verbindung mit Wasser ist Luft erlebbar. Seifenblasen, Flaschentornado und Taucherglocken erwarten die Klasse. (Durchführung im Außenbereich, geeignet für 1.-4. Klasse)

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Mit Pflanzen färben  (1.-13. Klasse)

Zuerst heißt es Pflanzen sammeln, aus denen Farben gewonnen werden können. Danach wird es kreativ. Die Farben werden genutzt, um z.B. Aquarellfarben und Tinten herzustellen und auch um T-Shirts oder Tücher zu färben. Die Klasse erfährt nicht nur handwerkliches Wissen und künstlerische Fähigkeiten, sondern lernt auch etwas über die biologischen, chemischen und physikalischen Zusammenhänge. Photosynthese, ph-Werte, Säuren und Basen werden praktisch eingeführt. (geeignet für 4.-8. Klasse)


01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Rätselknacker u. Rangerprüfung  (3.-13. Klasse)

Die Rätselknacker (3.-6. Klasse) und die Ranger (6.-13. Klasse) bereiten sich am Vormittag auf ihre jeweilige „Mission“ vor. Und am Nachmittag? Da knacken die Rätselknacker auf einer Wanderung spannende Rätsel und bewältigen zahlreiche Hindernisse, während die Ranger sich im Team mit Karte und Kompass durch den Bachemer Wald schlagen.
Betreuung durch: C.A.T.weasel

Dauer: ganztägig

01.01.2023  -  31.12.2023
22,50 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Teamgeist und Cleverness  (5.-10. Klasse)

Welches Team gewinnt durch Teamgeist und Cleverness? Ein Aktivspiel bei dem es knifflige Aufgaben und Rätsel zu lösen gilt. Geschick und Konzentration werden u.a. beim Golf, Dart oder Dosenspiel unter Beweis gestellt. Ein Aktivparkour mit 12 Stationen fördert den Zusammenhalt und Teamgeist. An der Slackline kann der Einzelne für sein Team entscheidende Punkte holen.
Betreuung: Kidcoaches

Dauer: ganztägig

01.01.2023  -  31.12.2023
20,00 € p. Pers.

Umwelt & Natur

Was krabbelt im Klassengarten?  (1.-13. Klasse)

Heute heißt es "Genau hinschauen und entdecken". Was krabbelt im Klassengarten, wer fliegt von Blüte zu Blüte und wer versteckt sich im Boden. Eine Faszination an Artenvielfalt, die sich direkt unter den Füßen der Klasse verbirgt. Die Welt der kleinen Lebewesen, der als schützender Lebensraum gilt und erste Artenkenntnisse werden der Klasse nahe gebracht. Dabei werden artgerechte Unterkünfte auf Zeit gebaut und die Tiere beobachtet. (Durchführung nur im Sommer / geeignet für 1.-4. Klasse)

Dauer: 3 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
12,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Ein römisches Abenteuer  (5.-9. Klasse)

Wo lebten die Römer? Wie sah ihr Leben aus? Bei dieser Führung durch das einzigartige Landhaus am Silberberg erlebt die Klasse eine greifbare und reale Begegnung mit römischer Lebensweise und Wohnkultur. Anschließend geht’s auf eine kurzweilige Stadtrallye durch die historische Altstadt Ahrweiler.
Betreuung durch: Führer der Römervilla

Dauer: 2 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
7,70 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Klassenparty!  (1.-13. Klasse)

Was wäre eine Klassenfahrt ohne legendäre Klassenparty? Bei toller Musik und den passenden Lichteffekten steigt das „Klasse(n)-Fest“. Und mit der Dekokiste kann der Partyraum nach eigenen Wünschen gestaltet werden. Da dürfen auch ein alkoholfreies Getränk und Knabberkram nicht fehlen. Also, eigene Musik einpacken – dann heißt es „Let’s dance“!

Dauer: nur abends

01.01.2023  -  31.12.2023
3,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Regierungsbunker und Stadttour  (3.-13. Klasse)

Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnet seit März 2008 seine atombombensicheren Tore. Die Dokumentationsstätte lässt sich seither in Teilbereichen als Museum besichtigen. Bei Temperaturen von 12 Grad ist hier warme Kleidung wichtig! Anschließend geht’s auf vergnügliche Erkundungstour durch die historische Altstadt Ahrweiler.
Betreuung durch: Guide des Regierungsbunkers

Dauer: halbtägig

01.01.2023  -  31.12.2023
8,50 € p. Pers.

Kultur & Gesellschaft

Römer zum Anfassen  (5.-9. Klasse)

Hier wartet eine spannende Zeitreise zum Mitmachen und Entdecken: Im Museum Römervilla erleben die Schüler die römische Lebenswelt von vor fast 2000 Jahren hautnah. So wird unter der Leitung eines Museumspädagogen an verschiedenen Stationen veranschaulicht, wie sich die Römer kleideten oder Körperpflege betrieben. Einfach echt römisch!
Betreuung durch: Museum Römervilla

Dauer: 2 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
9,00 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Bogenschießen mit Heldenfaktor  (5.-10. Klasse)

Zielwasser getrunken? Pfeil gespitzt? Oder gar gespannt wie ein Flitzebogen? Na dann mal los! Denn auf den Spuren von Robin Hood werden hier alle im Handumdrehen zu mutigen und beherzten Bogenschützen.
Betreuung durch: Altenahrer Bogenjagd, Ralf Ewald

Dauer: 2 Stunden

01.01.2023  -  31.12.2023
11,50 € p. Pers.

Gesundheit & Sport

Team-Hochseilgarten  (5.-10. Klasse)

Heute geht es in den Team-Hochseilgarten! Ausgerüstet mit Helm und Klettergurt stellen sich die mutigen Kletterer den verschiedenen Herausforderungen der Hoch- und Niedrigseilelemente. Durch das gegenseitige Sichern in kleinen Teams bauen die Schüler Selbstvertrauen, aber auch Vertrauen zu ihren Mitschülern, auf. Darauf kann man sich verlassen!
Betreuung durch: C.A.T.weasel

Dauer: halbtägig

01.01.2023  -  31.12.2023
27,00 € p. Pers.

Kontakt

Jugendherberge Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ahrtal-Jugendherberge Familien- und Jugendgästehaus

St. Piusstraße 7

53474  Bad Neuenahr-Ahrweiler 

Leitung

Oliver Piel

Träger

LVB Rheinland-Pfalz/Saarland e. V.