5-Tage-Aufenthalt für das 4. bis 6. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
Das Programm unterstützt die Kompetenzen aus dem Lehrplan für Grundschulen:
Bereich: Zeit und Kultur
Schwerpunkt: Früher und heute
• Hütten bauen
• Feuer entfachen
• Holzschalen brennen
Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts
• Bogenschießen & Sinnesparcours
Mit dem Wissen der Naturvölker das Leben unserer Vorfahren entdecken – vom Feuermachen über Bogenschießen bis hin zum Bau einfacher Behausungen. Hierbei werden Sensibilität für die Natur und Teamfähigkeit gefördert.
Programmbetreuung an 2,5 Tagen durch einen Referenten von „Wildnistraining.de“.
3 Tage:
Am „Tag der Erde“ bauen die Schüler Hütten, stellen Schnüre her und lernen, welche Pflanzen essbar sind. Der „Tag des Feuers“ steht ganz im Zeichen von Lagerfeuer und Stockbrotbacken; darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, wie man durch Glutbrennen Holzschalen herstellen kann. Mit einer Nachtaktion am Lagerfeuer klingt der Tag aus.
5-Tage-Plus:
Am „Tag der Jagd“ absolvieren die Schüler einen Sinnesparcours, üben sich im Bogenschießen und lernen, wie man schnitzt und ein Messer richtig handhabt. Ein Aufenthaltstag steht zur freien Verfügung in Eigenregie.