3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 4. Schuljahr, ganzjährig buchbar.
• Soziales Lernen & Sprachförderung
• Geländespiele & Activity
• GPS-Expedition & Erlebnisstation
Bereich: Kommunikation und sprachliches Handeln
Schwerpunkte: Hörverstehen / Hör-Sehverstehen / Sprechen – an Gesprächen teilnehmen
Den perfekten Mix aus Abenteuer, Bewegung, Sozialem Lernen und englischer Sprachförderung.
`Let ́s work well in a team ́ - Das Programm lässt zum einen in Echtsituationen ein intensives Wir-Gefühl und die wahre Bedeutung von Gemeinschaft erleben. Es fordert kooperatives Handeln ein. Fördert so nachhaltig den sozialen Umgang. Gibt Raum die Energie rauszulassen.
`Let ́s take in English! ́ - gleichzeitig fördert das Programm in realitätsnahen Situationen das englische Sprachbewusstsein der Schüler. Es baut in handlungsorientierten Aufgaben die kommunikativen Kompetenzen aus. Erweitert auf motivierende Art den Wortschatz. `Sally ́, das Känguru, ist dabei ständiger Begleiter. Stellt neue Vokabeln vor oder moderiert die `Spielshow `Activity ́.
`Please note ́ - die Bedürfnisse von Schülern der Primarstufe werden dabei besonders berücksichtigt: Hoher Bewegungsanteil. Verspieltere Darbietung der Inhalte. Altersgerechte Sprachförderung, Reflexionen und regelmäßige Pausen. `Have a good trip and see you in Bad Münstereifel! ́
Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion durch einen Trainer von "TRANSPARENZ NRW".
1.Tag:
Nachmittag: `You are welcome! ́ - nach dem Programmstart motivieren taktische Geländespiele zu Bewegung in der Natur. Um als Team die Nase vorn zu haben, ist ein guter `game plan ́ und echte `cooperation ́ gefragt.
Abend: `Activity ́: Im Teamwettbewerb sind englische Begriffe so zu zeichnen, zu umschreiben oder darzustellen, dass sie von den Mitspielern erraten werden können.
2.Tag:
Vormittag: `GPS expedition ́ - Koordinaten führen die Teams durch die historische Altstadt von Bad Münstereifel. Nur `teamwork ́ führt zum Ziel und hilft die `mission ́ zu lösen.
Nachmittag: Erlebnisstation `tree climbing ́: Um auf richtig hohe Bäum zu klettern, braucht es `courage ́ und aufmerksame `backup ́ in der Sicherung am Boden. Anleitung in Bergsportmaterial und Sicherungstechniken inklusive.
3.Tag:
Abreise nach dem Frühstück